(Registrieren)

METRO Cash & Carry Deutschland startet Kooperation mit der Unternehmerkarte Handwerk / Ein starker Partner für das Handwerk

Geschrieben am 15-01-2009

Düsseldorf (ots) - METRO Cash & Carry Deutschland ist seit Januar
2009 Partner der Unternehmerkarte Handwerk. Die Serviceorganisation
bietet derzeit 30 angeschlossenen Kreishandwerkschaften in ganz
Deutschland speziell auf das Handwerk abgestimmte Leistungen und
Vorteile rund um Betrieb und Freizeit. Jetzt profitieren die rund
35.000 Innungsfachbetriebe zudem von der Kooperation mit METRO Cash &
Carry: In den bundesweit 61 Großmärkten erhalten die Mitglieder der
Unternehmerkarte Handwerk Preisvorteile auf ausgesuchte Artikel.

Büromaterialien, Reinigungsmittel und Werkstattverpflegung - METRO
Cash & Carry bietet Handwerkern eine große Auswahl an Produkten für
den Betriebsalltag. In Abstimmung mit der Unternehmerkarte Handwerk
präsentiert Deutschlands führender Selbstbedienungsgroßhändler den
beteiligten Innungsfachbetrieben außerdem ein speziell auf ihre
Bedürfnisse abgestimmtes Aktionssortiment zu günstigen Preisen.

Kernsortiment zu Sonderkonditionen

Rund 30 Artikel umfasst das Spezialangebot bereits. "Wir
konzentrieren uns ganz bewusst auf ein Kernsortiment an Produkten,
die zum allgemeinen Bedarf in Handwerksbetrieben gehören", beschreibt
Jürgen Bodynek, Bereichsleiter Zielgruppenmanagement bei METRO Cash &
Carry, die Kooperation. Dazu zählen zum Beispiel Reinigungsmittel,
Kopierpapier, Kaffee und Getränke aber auch ein Saisonartikel wie
Scheibenfrostschutz. "Indem wir diese Artikel zu Sonderkonditionen
anbieten, helfen wir den Mitgliedern der Unternehmerkarte Handwerk
dabei, ihre Kosten zu senken. Das ist ein entscheidender Pluspunkt,
denn die Handwerksbetriebe stehen unter zunehmendem wirtschaftlichem
Druck", erklärt Bodynek.

Vorteile für alle

Die Innungsfachbetriebe sind nicht die einzigen, für die sich die
Kooperation auszahlt. Die Organisation Unternehmerkarte Handwerk
profitiert ebenfalls. Denn sie kann ihren Mitgliedern, neben den
bestehenden Online-Angeboten, erstmals auch die Möglichkeit eines
preisgünstigen Vor-Ort-Einkaufs bieten. "Damit sind wir unserem
Leitgedanken - höchste Qualität, bester Service und niedrige Preise -
konsequent gefolgt und haben im Sinne unserer Mitglieder einen neuen
Weg eingeschlagen", sagt Hugo Polz, Geschäftsführer der
Unternehmerkarte Handwerk. Auch für METRO Cash & Carry ist die
Zusammenarbeit mit der Serviceorganisation ein wichtiger Schritt.
"Indem wir unseren Kontakt zu den Handwerkern intensivieren, können
wir gezielt ihre Anregungen aufnehmen", sagt Jürgen Bodynek. "Auf
diese Weise verbessern wir uns kontinuierlich und schärfen unser
Profil für diese Zielgruppe."

METRO Cash & Carry betreibt mit mehr als 18.100 Mitarbeitern über
120 Großmärkte in Deutschland. Über 3,35 Millionen Kunden vertrauen
auf das Sortiment und die Leistungen des Unternehmens, das
international in 29 Ländern mit mehr als 600 Märkten aktiv ist. Die
METRO Group zählt zu den bedeutendsten internationalen
Handelsunternehmen. Sie erzielte im Jahr 2008 einen Umsatz von 68
Mrd. EUR. Das Unternehmen ist in 32 Ländern an rund 2.200 Standorten
tätig und beschäftigt rund 300.000 Mitarbeiter. Die
Leistungsfähigkeit der METRO Group basiert auf der Stärke ihrer
Vertriebsmarken, die selbstständig am Markt agieren: Metro/Makro Cash
& Carry - international führend im Selbstbedienungsgroßhandel, Real
SB-Warenhäuser, Media Markt und Saturn - europäischer Marktführer im
Bereich Elektrofachmärkte, sowie Galeria Kaufhof Warenhäuser. Weitere
Informationen unter: www.metrogroup.de .

Originaltext: Metro Cash & Carry Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56930
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56930.rss2

Pressekontakt:

METRO Cash & Carry Deutschland
Unternehmenskommunikation

René Beutner
Telefon +49 (0)2 11 969 - 33 19
rene.beutner@metro-cc.de

Jeanette Hütten
Telefon +49 (0)2 11 68 86 - 11 89
jeanette.huetten@metro-cc.de

Metro-Straße 8
40235 Düsseldorf  
Telefax +49 (0)2 11 969 - 490 33 19
www.metro-cc.de


UNTERNEHMERKARTE HANDWERK
Gesellschaft für Einkaufsmanagement und Marketingentwicklung des
Handwerk mbH

Holger Bubel
Telefon: 0241/89493-216
Telefax: 0241/89493-269

E-Mail: info@unternehmerkarte.de
Internetadresse: www.unternehmerkarte.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

180961

weitere Artikel:
  • Neue Studie über "Weltweite Trennungspraktiken" gibt Personalverantwortlichen Orientierung bei Entlassungen Bad Homburg (ots) - - Querverweis: Ein Kurzreport der aktuellen Studie liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Eine neue Studie der internationalen Unternehmensberatung Right Management hilft Geschäftsleitern und Mitarbeitern im Personalwesen mit aktuellen Benchmark Daten zu internationalen Kündigungspraktiken. Right Management ist der weltweit führende Anbieter im Bereich integrierter Beratung und Lösungen rund um den Beschäftigungszyklus. Die mehr...

  • Hilfe bei Winterbeschwerden Almere, Niederlande (ots/PRNewswire) - Die Hand- und Nagelpflege erhält ihren verdienten Platz in der täglichen Pflege. Handcremes werden in den kalten Wintermonaten in grossem Umfang verwendet. Ausserdem geht der Trend bei Niederländerinnen hin zur Pflege des grundliegenden Bestandteils der Hand- und Nagelpflege, der Nagelhaut. Etwa 30.000 Frauen in den Niederlanden sind treue Anwenderinnen des Herôme Wonderpens. Die Nagelhaut erfüllt die Funktion des Schutzes der Matrix und der Nagelwurzel. Der Zustand der Nagelhaut ist daher ausschlaggebend mehr...

  • ElcomSoft beschleunigt Sicherheitsüberprüfungen bei drahtlosen Netzwerken Moskau (ots/PRNewswire) - ElcomSoft Co. Ltd. benutzt Hardware von ATI und NVIDIA zur beschleunigten Passwort-Wiederherstellung bei drahtlosen Netzwerken. Der neu erschienene Elcomsoft Wireless Security Auditor 1.0 profitiert von der neusten Generation von ATI- und NVIDIA-Videokarten, die Zahlen noch schneller verarbeiten können. Die Benutzer können nun WLAN-Passwörter schneller als je zuvor wiederherstellen. Elcomsoft Wireless Security Auditor hilft System-Administratoren bei der Sicherheitsüberprüfung von drahtlosen Netzwerken, indem es mehr...

  • Fusion von VBG und BG Glas-Keramik vollzogen Hamburg (ots) - Mit den konstituierenden Sitzungen des Vorstands und der Vertreterversammlung heute in Hamburg ist die Fusion der VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) und der BG der keramischen und Glas-Industrie vollzogen. Die neue Berufsgenossenschaft mit Hauptsitz in Hamburg trägt den Namen VBG und ist bundesweit für ca. 590.000 Mitgliedsunternehmen und 7,95 Mio. Versicherte tätig. Als alternierende Vorstandsvorsitzende wurden Jürgen Waßmann und Dr. Fritz Bessell, als alternierende Vorsitzende der Vertreterversammlung wurden Dr. Wilfried mehr...

  • Atmel's XMEGA MCU Awarded Product of the Year by Electronic Products Magazine San Jose, California (ots/PRNewswire) - - XMEGA Garners Award for Innovative Advancement in the 8/16-bit MCU Market Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) today announced its industry leading XMEGA(TM) microcontroller was awarded the 2008 Product of the Year by Electronic Products' Magazine. Since its introduction in early 2008, there have been over 400 design wins to validate this award. The editors of Electronic Products -- a leading trade publication for electronic design engineers -- evaluated thousands of products launched in mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht