(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Symbolpolitik mit Guantánamo = Von Friedrich Roeingh

Geschrieben am 22-12-2008

Düsseldorf (ots) - Wenn Glaubwürdigkeit die Währung für
politisches Vertrauen ist, hätte Frank-Walter Steinmeier besser
geschwiegen. Ausgerechnet der Außenminister drängelt sich vor, dem
künftigen US-Präsidenten Barack Obama die Aufnahme unschuldiger
Guantánamo-Häftlinge anzubieten. Ausgerechnet Steinmeier, der sich
als Kanzleramtsminister geweigert hatte, Murat Kurnaz nach
Deutschland zu holen, obwohl die Amerikaner diesen nicht länger für
einen islamistischen Terroristen gehalten hatten. Wenn der
Kanzlerkandidat der SPD dieses unrühmliche Kapitel vergessen machen
will, sollte er sich beim Thema Guantánamo besser zurückhalten.
Die Versuchung scheint allerdings zu groß zu sein, die Beseitigung
dieses Schandflecks der Ära Bush für innenpolitische Zwecke
auszunutzen. Die Deutschen sind nicht die Einzigen, die schon
Schlange stehen, um Gefangene aufzunehmen, die erwiesenermaßen zu
Unrecht im amerikanischen Internierungslager auf Kuba festgesetzt
wurden. Eine solche Grußbotschaft an den neuen US-Präsidenten ist
schließlich leichter zu verkaufen als eine Ausweitung der Truppen in
Afghanistan. Wenn der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung,
Günter Nooke, einzelne Volksgruppen wie die Uiguren herausgreifen
will, driftet das Thema vollends in politische Folklore ab. Aus
diesem zweifelhaften Vorschlag kann man nur ableiten, dass Islamisten
offenbar dann unsere Unterstützung verdienen, wenn sie vom
chinesischen Reich des Bösen verfolgt werden.
Das innenpolitische Gerangel um unschuldig inhaftierte
Guantánamo-Flüchtlinge, die nicht in den USA bleiben wollen, lenkt
freilich von der Kernfrage ab: Kann Barack Obama der amerikanischen
Anti-Terrorismus-Politik wieder eine moralische Grundlage
verschaffen? Das Problem stellt die Gruppe der Flüchtlinge dar, die
weiterhin als gefährlich eingestuft werden, die aber nach den
rechtsstaatlichen Regeln der USA vor ordentlichen Gerichten wohl
nicht verurteilt werden können. Schon macht das Gerücht die Runde,
die neue Obama-Administration wolle für diese Häftlinge
Sondergerichte auf US-Boden einrichten, die die Rechtlosigkeit der
Angeklagten fortschreiben würden. Wenn Glaubwürdigkeit die Währung
für politisches Vertrauen ist, . . .

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

178262

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Jämmerlich Kommentar zu Schäfer-Gümbel Mainz (ots) - Wer bislang noch eine leise Hoffnung hatte, dass sich die Sozialdemokraten in Hessen nach dem Debakel mit Andrea Ypsilanti endlich auf einen Kurs der Vernunft begeben würden, dem muss seit gestern klar sein, dass auch der nächste Herausforderer Kochs mit der wirtschaftlichen Realität in Deutschland offenbar nicht sonderlich viel im Sinn hat. Thorsten Schäfer-Gümbels Vorstoß einer Zwangsanleihe für Reiche als Mittel gegen die drohende Rezession bedient Klassenkampfklischees, wie sie neidgetränkter und realitätsfremder kaum mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert: Bielefeld (ots) - Die SPD hat am Wochenende das Superwahljahr 2009 eingeläutet, ihr hessischer Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel legte gestern nach. Sein Vorschlag einer Zwangsanleihe für Bürger, die mehr als 750 000 Euro Vermögen in Bargeld oder Immobilien haben, fand das erwartbare Echo. Der Deutsche Gewerkschaftsbund stimmte in Person des sächsischen DGB-Chefs Hanjo Lucassen freudig zu. Vize-Regierungssprecher Thomas Steg hingegen lehnte höflich, aber bestimmt ab. Nicht jede Äußerung im hessischen Wahlkampf finde Widerhall in mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert: Bielefeld (ots) - Statt sich dünne zu machen, macht sich die Bezirksregierung breit. Sie nimmt das Gebäude des Bau- und Liegenschaftsbetriebs in Detmold zusätzlich in Beschlag, um dort die Beihilfe-Anträge der Landesbeamten einzuscannen und digital aufzubereiten. Alle Befürchtungen, die Landesregierung lasse nach der Auflösung der staatlichen Ämter für Umwelt und Arbeitsschutz sowie für Agrarordnung die Bezirksregierung Detmold ausbluten, sind mit der neuen Stelle auf Jahre hin zerstreut. Auch die von Politikern aller Parteien immer wieder mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert: Bielefeld (ots) - Wenn der kommende US-Präsident Barack Obama einen Teil des Bush-Erbes ausschlagen könnte, so wäre das Gefangenenlager Guantánamo dabei. Deshalb ist es gut zu verstehen, dass er bereits vor seinem Amtsantritt im Januar alles in die Wege leiten lässt, um diesen Schandfleck loszuwerden. Seit bald sieben Jahren wird auf der US-Marinebasis am Südostzipfel Kubas das Ansehen der westlichen Demokratien beschädigt: Ihr Aushängeschild, die Vereinigten Staaten von Amerika, behandelt seine Gefangenen dort entgegen allen Menschenrechtsgrundsätzen, mehr...

  • WAZ: Müntefering für Rot-Rot - Auf Anbiederungskurs - Leitartikel von Rolf Potthoff Essen (ots) - Natürlich, Herr Matschie, es war immer klar, dass jede Landes-SPD über ihre Koalition entscheidet. Nur, so klar, wie es der Parteichef aussprach, war es nie. Müntefering befürwortet Rot-Rot auch im Westen, um "machtpolitisch Zeichen zu setzen". Das geht einen großen Schritt weiter als das lavierende Offenhalten bisher. Der Chef selbst reißt das Tabu namens Bündnis mit den Linken ein weiteres Stück ein. Und der nächste Schritt? Trotz aller gegenteiligen Schwüre ein Bündnis im Bund? Vielleicht 2013, aus "machtpolitischen Gründen", mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht