(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Genscher stellt US-Präsident George W. Bush miserables Zeugnis aus

Geschrieben am 31-10-2008

Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich
Genscher hat dem scheidenden US-Präsidenten George W. Bush ein
verheerendes Zeugnis ausgestellt. "Ich glaube, dass noch nie ein
US-Präsident sein Amt verlassen hat mit einem solchen Erbe für seine
Nachfolger", sagte Genscher der "Westdeutschen Zeitung"
(Freitag/Düsseldorf). Vergleiche man die Politik Bushs mit der seines
Vaters, dann zeige sich, "dass das deutsche Sprichwort, der Apfel
falle nicht weit vom Stamm, nicht immer richtig ist".

Geradezu begeistert zeigte sich Genscher von der Kandidatur des
demokratischen Präsidentschaftsbewerbers Barack Obama: "Es ist eine
Art Kulturrevolution, dass ein Mann mit Afro-Hintergrund überhaupt
Präsidentschaftskandidat werden konnte und Präsident werden könnte."
Wichtig sei, dass der neue US-Präsident in der Sicherheitspolitik
nicht wieder den Fehler mache, "auf eine Allianz der Willigen zu
setzen, die sich schnell als unwillig erweisen".

Das komplette Interview: www.wz-newsline.de

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Zeitung
Dr. Alexander Marinos
Ressortleiter Nachrichten/Politik
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

167525

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Gesine Schwan: "Wir brauchen einen neuen Schub an Demokratie" - SPD-Präsidentschaftskandidatin meint: Menschen werden in Marktwirtschaft nicht mehr als Subjekte Ernst genomme Stuttgart (ots) - Die SPD-Präsidentschaftskandidatin Gesine Schwan dringt unter dem Eindruck der Finanzmarktkrise auf einen Demokratie-Schub in Deutschland. Im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten/Kölnischer Rundschau (Freitag) sagte sie: "Wir brauchen nach einer Periode der Ökonomisierung einen Schub an Demokratie. Das Politische ist ungeniert reduziert worden; die Wirtschaft hat die Menschen als reine Objekte der Kalkulation betrachtet." Scharf kritisierte sie jene Banker in der Kreditwirtschaft, "die sich nun, da der Staat mehr...

  • Einladung an die Presse: BDWi-Plenum zum Bürokratieabbau mit Edmund Stoiber am 10. November 2008 in Berlin Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, der Vorsitzende der Hochrangigen Gruppe zum EU-Bürokratieabau, Dr. Edmund Stoiber, diskutiert mit Gästen aus Politik und Wirtschaft über die europäische Bürokratiebelastung. Das BDWi-Plenum zum Bürokratieabbau wird veranstaltet vom Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi), dem Dachverband von 27 Berufsverbänden des tertiären Sektors. Europa muss in Sachen Bürokratie der Befreiungsschlag gelingen. Dr. Edmund Stoiber, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident, kommt hierbei mehr...

  • Olaf Scholz (SPD) am Montag zu Gast bei "Was erlauben Strunz" / N24-Talk am 03. November 2008, um 23:30 Uhr, auf N24 Berlin (ots) - Kommt nach der Bankenkrise die Jobkrise? Trotz der niedrigsten Arbeitslosenzahl seit 16 Jahren geht die Jobangst in Deutschland um. In der Automobilindustrie stehen die Bänder still, der Zulieferer Continental will 5.000 Zeitarbeiter entlassen. Wie können die Arbeitsplätze gesichert werden? Claus Strunz fragt nach! Bei Bundesarbeitsminister Olaf Scholz, SPD. "Was erlauben Strunz" - immer montags um 23:30 Uhr auf N24. Die komplette Sendung im Internet auf N24.de unter: www.N24.de/waserlaubenstrunz Originaltext: mehr...

  • 80.000 gelbe Karten für den RWE-Aufsichtsrat: / "Kein Atomkraftwerk im Erdbebengebiet!" Berlin/Verden (ots) - Mit insgesamt 80.000 gelben Protest-Postkarten fordern über 10.000 Bürgerinnen und Bürger Mitglieder des RWE-Aufsichtsrats auf, zu verhindern, dass RWE zwei hoch riskante Atomreaktoren im bulgarischen Erdbebengebiet Belene mitfinanziert. Auf seiner Sondersitzung am kommenden Sonntag kann der Aufsichtsrat seine Zustimmung zu diesem Plan von RWE-Chef Jürgen Grossmann verweigern. Unter anderen den RWE-Aufsichtsräten und Oberbürgermeistern von Mühlheim an der Ruhr, Dortmund und Essen werden heute Vormittag jeweils mehr...

  • Gesine Lötzsch: Merkel muss Mehdorn stoppen Berlin (ots) - "Es steht die Glaubwürdigkeit der Kanzlerin auf dem Spiel. Sie kann nicht einerseits die Manager zur Mäßigung aufrufen und andererseits Herrn Mehdorn astronomische Bonuszahlungen gewähren", so Gesine Lötzsch zum Streit um die Gehälter und Bonuszahlungen an Bahnvorstände. "Offensichtlich ist Verkehrsminister Tiefensee überfordert. Er ist seinem Amt nicht gewachsen." Die stellvertretende Vorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion weiter: "Es vergeht kein Tag, an dem die Kanzlerin nicht die Manager nahezu mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht