(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert am Donnerstag die Einigung der Großen Koalition zu Bundeswehreinsätzen im Innern:

Geschrieben am 08-10-2008

Frankfurt/Oder (ots) - Wegen der offenbar absichtlichen
Unklarheiten ist das Misstrauen auf linker oder liberaler Seite
verständlich. Verfehlt ist aber ein Alarmismus, wonach eine Zukunft
der Bundeswehr als Ersatz-Polizei mit schweren Waffen und Panzern
bevorsteht. Bei wirklich ernsthaften Gefahren, auch terroristischer
Art, helfen ohnehin keine Gesetze. Der Bürger muss darauf vertrauen,
dass der Staat dann die Lage entschlossen und verantwortungsbewusst
meistert. +++

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

163041

weitere Artikel:
  • WAZ: NRW förderte den Hausärzte-Nachwuchs Essen (ots) - Im Kampf gegen den drohenden Mangel an Hausärzten in ländlichen Gebieten und armen Städten des Ruhrgebiets schnürt die schwarz-gelbe Landesregierung ein Aktionsbündel: Nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung soll es künftig mehr Geld für den Hausarzt-Nachwuchs in der Ausbildung geben, außerdem mehr Lehrstühle für Allgemeinmedizin, mehr Studiengenehmigungen außerhalb der Numerus-clausus-Zwänge für Abiturienten, Honorar-Zuschläge für Hausärzte, die in "Notstandsgebieten" praktizieren, mehr...

  • Börnsen/Mißfelder: Neues Filmfördergesetz ist Meilenstein Berlin (ots) - Anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien zur Novelle des Filmfördergesetzes erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und der zuständige Berichterstatter Philipp Mißfelder MdB: Der deutsche Film hat im laufenden Jahr 2008 mit einem Marktanteil von weit über 30 Prozent der Gesamtbesucherzahlen in den deutschen Kinos einen Rekordwert erzielt. Dieser Marktanteil ist der beste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen der Filmförderungsanstalt mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert am Donnerstag die Lkw-Mautpläne von Bundesverkehrsminister Tiefensee: Frankfurt/Oder (ots) - Die deutschen Spediteure haben schon bessere Zeiten erlebt. Der gestrige Tag ist für die Branche kein guter Tag. Die Spediteure werden mit der höheren Lkw-Maut noch mehr zur Kasse gebeten. Das schmälert - ob man es wahr haben will oder nicht - erheblich ihre Konkurrenzfähigkeit. Dafür sorgen hohe Kosten für Diesel und andere Steuern, die Lkw-Maut eingerechnet. +++ Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2 mehr...

  • Rheinische Post: Union beruft für Sonntagabend Sondersitzung zur Erbschaftsteuer ein Düsseldorf (ots) - Im Unions-internen Streit um die Reform der Erbschaftsteuer hat der Fraktionsvorsitzende Volker Kauder die Abgeordneten zu einer Sondersitzung am Sonntagabend eingeladen. In der Einladung, die der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt, bittet der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Norbert Röttgen, die Parlamentarier von CDU und CSU "im Auftrag des Vorsitzenden zur fraktionsoffenen Sitzung" ins Reichstagsgebäude. Als Zeitrahmen ist Sonntag 18 bis 20 Uhr angesetzt. Die endgültige mehr...

  • Neue Westfälische: Seehofers Nein zur Erbschaftssteuer Bielefeld (ots) - Zudem werden Horst Seehofer und seine CSU alles daran setzen, sich zu profilieren. Notfalls auch gegen die große Schwester CDU und ihre Kanzlerin. Denn wenn die Europawahl im Juni kommenden Jahres, also noch vor der Bundestagswahl, für die CSU ebenso desaströs ausgeht wie die jüngste Landtagswahl, wird Seehofer der nächste sein, der dem Furor der eigenen Partei zum Opfer fällt. Originaltext: Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht