(Registrieren)

WAZ: Es waren einmal die "Straßenfeger". Kommentar von Hans-Josef Justen

Geschrieben am 06-07-2008

Essen (ots) - Wimbledon und die Tour de France. Fix-Daten im
Jahreskalender der Sportfans. Genau wie die Leichtathletik, ein
Renner, ein Quotenbringer fürs Fernsehen. Vorbei. Das berühmteste
Tennis-Turnier der Welt hat lediglich beim Bezahl-Fernsehsender
Premiere und in einer täglichen Abend-Zusammenfassung des DSF
stattgefunden, ehe Rainer Schüttler die Öffentlich-Rechtlichen durch
seine sensationellen Erfolge wenigstens vorübergehend und
häppchenweise zur Berichterstattung animierte. Die
Frankreich-Rundfahrt, zu den den längst verblichenen Glanzzeiten von
Jan Ullrich der ganz große Hit im Wohnzimmer-Kino, lockte zur
Premiere der 95. Inszenierung lediglich 860 000 Interessenten vor die
Mattscheibe, und auch mit der "Königin aller Sportarten", wie die
Leichtathletik genannt wurde, ist längst kein Staat mehr zu machen.
Es ist vielmehr die Abkehr von den Straßenfegern.

Die Ursachenforschung fokussiert sich im Wesentlichen auf diese
Fakten: Auf fehlende deutsche Stars wie Steffi Graf, Boris Becker und
Michael Stich, die Tennis in Schwung und in Mode brachten. Auf
fehlende Idole wie Heide Rosendahl oder Ulrike Meyfarth, von denen
das Image der Leichtathletik profitierte. Auf das besudelte Ansehen
des Radsports, das unter den Dopingskandalen der vergangenen zehn
Jahren in einem schwer erträglichen Maße gelitten hat.

Bei der Tour de France zu gewinnen, bei dieser Tortur der Leiden
zu triumphieren, überforderte die menschliche Leistungsfähigkeit
eigentlich immer schon. Dennoch sind "Helden" wie Eddy Merckx und
Bernard Hinault, wie Lance Armstrong und Jan Ullrich vom Publikum
gefeiert worden, bis die allgemeine Sensibilität gegenüber dem
professionellen Radsport durch haarsträubende Affären um Fahrer, um
verantwortunsglose Mediziner (Uni Freiburg), um offenbar ignorante
Sponsoren (Team Telekom und andere) geschärft wurde. Und das
verzweifelte Bemühen der Tour-Organisation, den Glauben an eine
bessere, an an eine gesäuberte Zukunft zurückzuholen, ist gleich zum
Auftakt heftig erschüttert worden: Der Spanier Alejandro Valverde,
angeblich beim berüchtigten Madrider Blut-Bank-Arzt Fuentes auf der
"Patientenliste", gewann die erste Etappe und fährt heute in Gelb
weiter.

"Ich habe Probleme, gegen Valverde anzutreten", sagte der
Erfurter Rad-Profi Sebastian Lang. Und Millionen von früheren
Radsport-Fans haben Probleme, sich diese Schmierenkomödie anzusehen.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

146754

weitere Artikel:
  • 5. IDM-Lauf 2008 auf dem Salzburgring (4. - 6. Juli 2008): Der Australier Damian Cudlin (Yamaha) gewinnt sein erstes IDM Supersport-Rennen - Vorsprung von Arne Tode (Triumph) im Titelkampf schmilzt Salzburg (ots) - Der Australier Damian Cudlin fuhr vor 17.300 Zuschauern am Salzburgring seinen ersten Sieg in der Klasse IDM Supersport ein. Bei schwülheißen 30 Grad gewann der Yamaha-Pilot vom SKM-Bike Promotion Team die Windschatten-Schlacht in Österreich. Er verwies seinen Teamkollegen Rico Penzkofer und den Russen Vladimir Leonov (Vector Racing Team) auf die Ränge. Im Training hatte Vladimir Ivanov noch seine diesjährige Statistik beschönigt. Nach zwei Siegen in Folge (Nürburgring und Sachsenring), holte er sich auch seine zweite mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: DFL gründet neue Vermarktungsgesellschaft und beruft Dr. Robert Niemann zum Geschäftsführer Frankfurt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH gründet eine Tochterfirma, deren Aufgabe es sein wird, die internationalen Fernsehrechte, die Markenlizenzen sowie die ligaeigenen Plattformen zu vermarkten. Die Bündelung der DFL-Vertriebsaktivitäten ermöglicht inhaltliche Synergien und den nachhaltigen Aufbau eigener Vertriebskompetenzen. Ziel ist es, mit der DFL-Tochter insbesondere den Verkauf der internationalen TV-Rechte mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Geschäftsführer Born bei ECA-Generalversammlung in Nyon Bremen (ots) - Werders Vorsitzender der Geschäftsführung Jürgen L. Born ist am Montag und Dienstag, 07./08.07.2008, Teilnehmer der Generalversammlung der European Club Association (ECA) in Nyon (Schweiz), die künftig als unabhängige und autonome Organisation die Interessen der europäischen Klubs vertreten wird. Auf der zweitägigen Zusammenkunft wird der erste offizielle Vorstand der Vereinigung gewählt, die damit nach einer mehrmonatigen Aufbauphase die Arbeit aufnehmen kann. "Das werden sehr interessante Tage, weil viele Grundsatzentscheidungen mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Pressekonferenz, 08.07.2008, 12 Uhr: Sebastian Prödl wird vorgestellt Bremen (ots) - Werder Bremen lädt alle Medienvertreter am Dienstag, 08.07.2008, um 12 Uhr zu einer Pressekonferenz in den Medienraum in der Ostkurve des Weser-Stadions ein. Dabei wird der österreichische Nationalspieler und Werder-Neuzugang Sebastian Prödl vorgestellt und den Journalisten Rede und Antwort stehen. Prödl, der vom SK Sturm Graz an die Weser wechselte und bei den Grün-Weißen einen Vier-Jahres-Vertrag unterzeichnet hat, absolviert vorher ab 10 Uhr seine erste Trainingseinheit zusammen mit den neuen Teamkollegen und wird mehr...

  • HSV-Presseservice: Acht Neuzugänge für Karsten Bäron Hamburg (ots) - Am heutigen Montag (07.07.08) beginnt für die zweite Mannschaft des HSV die Vorbereitung auf die neue Spielzeit in der Regionalliga Nord. Nachdem sich der Nachwuchs der Rothosen in der abgelaufenen Saison nicht für die 3. Liga qualifizieren konnte, bauen Trainer Karsten Bäron, Nachwuchsleiter Jens Todt und sein Team eine neue Mannschaft auf. Hierzu kommen neben Teilen des Kaders aus der Saison 2007/08 nun acht neue Spieler. Für die Offensive kommen Andre Hahn (18) vom FC Bremerhaven, Außenstürmer Grgur Rados (20) vom FSV mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht