(Registrieren)

WAZ: Ausland für Fachleute attraktiver - Abstimmung mit den Füßen - Leitartikel von Andreas Abs

Geschrieben am 24-06-2008

Essen (ots) - Deutschland wird nicht gemocht. Jedenfalls von einem
Teil der Elite. Man mag es auf Geldgier schieben, wenn zahlreiche
Fach- und Führungskräfte das Land verlassen. Damit aber wird man der
Sache nicht gerecht. Es geht auch um Freiheit, berufliche
Perspektiven und Optimismus. Dies gilt besonders für Wissenschaftler.
Sie erhalten im Ausland nicht nur mehr Gehalt. Sie finden vor allem
in den USA ein anregenderes Umfeld. Die Anbindung an Kollegen und
Unternehmen, die die Forschung finanzieren und in Produkte ummünzen,
ist enger.

Auch die über Jahrzehnte ausgebaute deutsche Bürokratie spielt
eine Rolle; gerade bei Medizinern, die viel Zeit mit Formularen
verbringen. Dies treibt deutsche Ärzte in Scharen in die Schweiz und
nach Großbritannien. Bei der Universitäts-Lehre ist für Deutschland
das schlechte Zahlenverhältnis zwischen (vielen) Studenten und
(wenigen) Professoren von Nachteil. Allerdings holt Deutschland hier
auf. Durch die Benennung von Exzellenz-Hochschulen und die
zusätzlichen Mittel des Staates für sie beginnen sich die Bedingungen
für Spitzenforscher deutlich zu verbessern.

Schlechter sieht es für Fachkräfte in der Wirtschaft aus. Gerade
im Gehaltsmittelfeld bestrafen Steuern und Abgaben Leistung.
Besonders im Vergleich zur Schweiz reizt das deutsche Abgabensystem
zur Abstimmung mit den Füßen, weil der Staat einen großen Teil des
Einkommens der freien Verfügung des Arbeitnehmers entzieht und statt
dessen Versicherungsgutscheine aushändigt, deren Wert (gerade bei der
Rente) sehr zweifelhaft ist. Auch die Einkommenssteuer, die schon bei
52 000 Euro die Höchstbelastung von 42 Prozent bringt, bremst
Vaterlandsliebe schnell aus, wenn man in Zürich oder Genf vielleicht
nur 25 Prozent Einkommensteuer zahlt. Das ist auch eine Frage
persönlicher Freiheit.

Man kann sich nun lange damit aufhalten, von den Auswanderern
dennoch mehr Patriotismus einzufordern. Gescheiter wäre es, wenn die
Politik mit Pragmatismus auf die Motive der Auswanderer schaute und
sich an die Arbeit machte, die ja ohnehin ansteht. Nötig ist eine
Steuerreform, die das Steuerrecht einfacher macht und die Belastung
senkt. Nötig ist eine behutsame, konsequente Fortschreibung der
Reform der Sozialversicherungen.

Es gibt bereits einen Mangel an Fachkräften. Die Politik sollte
nicht warten, bis wieder Inder eingeladen werden müssen, um die
Lücken auszufüllen. Und auch das noch: Wie wäre es, wenn die Politik
mal wieder Optimismus versprühen würde?

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

144628

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: zu Palästina-Konferenz, Stuttgart (ots) - Damit die Aufbauhilfe nicht ein Fass ohne Boden bleibt, müssen die Zahlungen endlich an klare Bedingungen geknüpft werden. Ohne Fortschritte im Friedensprozess, ohne Aussöhnung mit Israel, ohne ein Ende der Gewalt darf es keine Transfers an Palästinenser mehr geben. Sonst wird man in zehn Jahren immer noch auf der Stelle treten - nur um viele verpulverte Millionen ärmer. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Palästina-Konferenz Bielefeld (ots) - Um einen umfassenden Frieden im Nahen Osten zu schaffen, müssen zunächst einmal die Fundamente für einen künftigen funktionierenden Staat Palästina gelegt werden. Dazu gehören die Justiz und die Polizei. Deshalb ist es richtig, dass die deutsche und die europäische Politik nun mehr Verantwortung in Palästina übernehmen und ganz gezielte Aufbauarbeit in diesen Bereichen leisten wollen. Etwa 155 Millionen Euro stehen nun bereit, um den Palästinensern beim Aufbau eines funktionierenden Rechtssystems zu helfen. Damit werden, mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Suspendierung vom Prof. Christoph Broelschs Bielefeld (ots) - Ausgerechnet Forschungsminister Andreas Pinkwart! Der FDP-Mann war der erste, der im Mai vergangenen Jahres die Suspendierung Prof. Christoph Broelschs gefordert hatte, weil die Staatsanwaltschaft gegen den Chirurgen ermittelte. Erst hatte sich die Uni Essen gewehrt, weil sie Krankenversorgung und Forschung beeinträchtigt sah, doch fünf Monate später war davon keine Rede mehr: Broelsch wurde suspendiert, er darf bis heute nicht operieren. Auf der Strecke bleiben die Patienten. Die Frage, ob es zutrifft, dass es seit mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Palästina-Konferenz Halle (ots) - Der gordische Knoten zwischen Israelis und Palästinensern ist auch in Berlin nicht zerschlagen worden. Die Frage nach Schuld oder Verantwortung lässt sich kaum noch ernsthaft beantworten. Wer die Situation erleichtern will, muss deshalb mit konkreten Projekten beginnen und beide Seiten in die Verantwortung nehmen. Israel sollte trotz der schlechten Erfahrungen nach dem Rückzug aus Gaza aufhören, sich als Besatzungsmacht zu bewegen. Die Autonomiebehörde, unterstützt durch die Weltgemeinschaft, muss zeigen, dass sie in der mehr...

  • Westfalenpost: Ein erster Vorgeschmack Hagen (ots) - 25 Kassen erhöhen Beiträge Von Lorenz Redicker 25 Krankenkassen erhöhen in der nächsten Woche ihre Beiträge. Nur 25. Bei den übrigen knapp 200 gesetzlichen Kassen bleibt also vorerst alles beim Alten. Aber nicht mehr lange. Denn an den steigenden Ausgaben kommt keine Kasse vorbei. Auch wenn einige Branchengrößen noch dementieren. Die Arzneimittelpreise schnellen wieder in die Höhe, die Kassen sollen zudem die teuren Tariferhöhungen an den Krankenhäusern genauso mitbezahlen wie ein Sonderprogramm für mehr Pflegekräf- te. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht