(Registrieren)

4. IDM-Lauf 2008 auf dem Sachsenring (20. Juni - 22. Juni 2008): Saisonsieg Nummer drei für den 15-jährigen Marcel Schrötter (Honda) in der IDM 125 -Joey Litjens liegt in der Meisterschaft knapp vorn

Geschrieben am 22-06-2008

Hohenstein-Ernstthal (ots) - Der 15-jährige Marcel Schrötter aus
Pflugdorf präsentierte sich beim 4. IDM-Lauf auf dem Sachsenring
bestens gerüstet für seinen Wildcard-Start zum deutschen Lauf der
Motorrad Weltmeisterschaft in drei Wochen an gleicher Stelle. Der
Honda-Pilot holte sich am Sonntag (22. Juni) vor 22.100 Zuschauern
und bei Temperaturen um die 30 Grad seinen dritten Saisonsieg in der
Achtelliterklasse der Internationalen Deutschen
Motorradmeisterschaft. Rang zwei ging an den 14-jährigen Jonas Folger
(KTM), Dritter wurde der Niederländer Joey Litjens (Seel 125), der
damit seine Führung in der Meisterschaft knapp verteidigte.

Schrötter hatte bereits am Samstag das Qualifikationstraining
dominiert und sich die Pole Position für die Rennen am Sonntag mit
einem Vorsprung von über 0,8 Sekunden vor Litjens und Folger
gesichert. Der vierte Startplatz in der ersten Reihe ging an den
Ammerndorfer Sebastian Kreuziger (Aprilia).

Gleich nach dem Start gerieten Schrötter und Litjens aneinander
und touchierten sich, beide jedoch werteten das nach dem Rennen als
normales Renngeschehen. Litjens hatte dann gleich noch einen Rutscher
und fiel zunächst auf Rang 5 zurück.
Schrötter ging nach einem mäßigen Start in Führung und versuchte
gleich etwas Abstand nach hinten zu schaffen. Das gelang und der
Pflugdorfer kam aus Runde 1 in Führung liegend zurück. Er konnte
seinen Vorsprung auf die Verfolger ständig vergrößern. Bei Hälfte des
Rennens lag er bereits über 5 Sekunden vor Jonas Folger. Am Ende fuhr
Schrötter mit 8,6 Sekunden Vorsprung als Sieger ins Ziel. "Das war
nicht so einfach, wie es ausgesehen hat. Als ich genügend Vorsprung
hatte, bin ich zwar auf Sicherheit gefahren. Aber am Ende des Rennens
hat der Hinterreifen ganz schön abgebaut.", so Schrötter nach dem
Rennen. Und auf die Frage nach seinen Plänen für den Start beim Grand
Prix in drei Wochen auf dem Sachsenring ergänzte der 15-jährige: "Das
ist wieder ein ganz anderes Rennen. Bei der WM kommt der Druck dazu
und es sind viele schnelle Fahrer dort. Wenn ich unter die ersten 20
komme, bin ich zufrieden."

Auf Rang zwei im Rennen lag kurzzeitig der Schweizer Bastien
Chesaux, der aber bereits in der sechsten Runde stürzte. Seine
Position übernahm Gaststarter Jonas Folger. Der 14-jährige KTM-Pilot
wird in Spanien von der MotoGP Academy Spain intensiv auf eine
Zukunft als Starter in der Weltmeisterschaft vorbereitet. Da er das
erforderliche Einstiegsalter von 15 Jahren noch nicht erreicht hat,
bestreitet er derzeit Gaststarts in nationalen Meisterschaften auf
europäischen Grand Prix Strecken.
Sein Rennen auf dem Sachsenring war ziemlich einsam. Nach gutem Start
verlor er durch einige Rutscher gleich zu Beginn den Anschluss an
Schrötter, konnte sich dann aber mit konstant schnellen Rundenzeiten
schnell vom Rest des Feldes absetzen. Auch er hatte gegen Ende des
Rennens mit nachlassenden Reifen zu kämpfen. Seinen zweiten Rang
brachte er jedoch ungefährdet ins Ziel.

Acht Sekunden hinter Folger überquerte ein Fahrerduo das Ziel. Im
Kampf um Rang drei behielt dabei der Niederländer Joey Litjens die
Nase um eine Zehntelsekunde vor dem Schweden Robert Gull (Derbi)
vorn, der mit Rang vier seine bisher beste IDM-Platzierung erzielte.
Litjens musste das ganze Rennen hart gegen Gull kämpfen, der
kurzzeitig sogar an ihm vorbeigehen konnte. "Mein Motorrad war dieses
Mal nicht ganz optimal. Ich musste für den dritten Rang sehr viel
arbeiten. Die Temperaturen waren am Ende schlimm für die Reifen. Aber
immerhin - ich bin als Dritter wieder auf dem Podest."

Rang fünf ging an den Lichtensteiner Eric Hübsch, der damit den
gewünschten Podestplatz um etwa 2,5 Sekunden verpasste. Hinter ihm
fuhren der Niederländer Michael van der Mark (6.), der Ammerndorfer
Sebastian Kreuziger (7.) und der Krostitzer Toni Finsterbusch (8.)
ins Ziel. Für den vor einer Woche 15 Jahre alt gewordenen
Finsterbusch war das die bisher beste IDM-Platzierung.

In der Meisterschaft hat Marcel Schrötter zur Halbzeit seinen
Rückstand auf den Führenden Joey Litjens auf 6 Punkte verkürzt.
Litjens hat 81 Zähler auf seinem Konto, Schrötter 75.
Der Dritte der Meisterschaft büßte am Sachsenring viel Boden ein.
Marvin Fritz konnte in der neunten Runde dem vor ihm wegrutschenden
Tschechen Lukas Sembera nicht mehr ausweichen und stürzte ebenfalls.
Marvin Fritz hat jetzt 46 Punkte. Mit 39 bzw. 38 Zählern folgen dann
Eric Hübsch und Bastien Chesaux auf den Rängen vier und fünf.

Ergebnisse IDM 125:
4. Lauf: 1. Marcel Schrötter (Pflugdorf/Honda) 25:36,511 Min., 2.
Jonas Folger (Schwindegg/KTM) 6,889 Sek. zur., 3. Joey Litjens
(NED/Seel 125) 15,093 Sek. zur., 4. Robert Gull (SWE/Derbi) 15,266
Sek. zur., 5. Eric Hübsch (Lichtenstein/Aprilia) 17,757 Sek. zur., 6.
Michael van der Mark (NED/Honda) 19,006 Sek. zur.

IDM-Punktestand:
1. Litjens 81, 2. Schrötter 75, 3. Marvin Fritz (Neckarzimmern/Seel
125) 46, 4. Hübsch 39, 5. Bastien Chesaux (SUI/Aprilia) 38, 6. van
der Mark 32

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de .

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

144216

weitere Artikel:
  • WAZ: Keine Politik - das ist Fußball - Kommentar von Steffen Gaux Essen (ots) - Die Portugiesen haben wir aus der Fußball-EM gekegelt - und am Mittwoch sind die Türken fällig. Das ist keine Kampfansage, das ist Fußball! Wir, die Deutschen, wollen gewinnen. Und als Optimist sage ich: Wir werden gewinnen! Pech für die Türken, dass sie ausgerechnet gegen uns spielen müssen. Jetzt kommen aber Menschen, die diesem Halbfinale eine politische Dimension geben, die in dieser Paarung vor allem die Brisanz des manchmal schwierigen Miteinanders von Deutschen und Türken sehen, die beim bloßen Gedanken an das mehr...

  • 4. IDM-Lauf 2008 auf dem Sachsenring (20. Juni - 22. Juni 2008): Doppelsieg für Yamaha-Pilot Jörg Teuchert in der IDM SUPERBIKE - Gaststarter Michael Schumacher erneut auf Rang 22 Hohenstein-Ernstthal (ots) - Jörg Teuchert aus Hersbruck holte sich am Sonntag (22.6.) beide Siege in der Klasse IDM SUPERBIKE am Sachsenring. Beim 4. Lauf der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft auf dem Sachsenring vor 22.100 Zuschauern und bei heißem Sommerwetter verkürzte der Pilot vom Team Yamaha Motor Deutschland seinen Rückstand in der Meisterschaftswertung auf den führenden Österreicher Martin Bauer (Honda) deutlich. Während Bauer im ersten Rennen noch Rang zwei belegen konnte, schied er im zweiten Lauf nach einem mehr...

  • 4. IDM-Lauf 2008 auf dem Sachsenring (20. Juni - 22. Juni 2008): Der Russe Vladimir Ivanov (Yamaha) triumphiert auf dem Sachsenring in der Klasse IDM Supersport Hohenstein-Ernstthal (ots) - Vor 22.100 Zuschauern auf dem Sachsenring sicherte sich der Russe Vladimir Ivanov am Sonntag (22.6.) den Sieg in der Klasse IDM Supersport. Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad Celsius ging der Yamaha-Pilot vom Vector-Racing-Team aus einem Sechskampf um den Sieg als Gewinner hervor. Bereits im Training hatte sich Ivanov für den Sieg empfohlen, indem er die Pole-Position herausfuhr. Er distanzierte den Meisterschaftsführenden und Top-Favoriten Arne Tode (Triumph) um 0,230 Sekunden. Tode hatte am mehr...

  • Olympia 2008: 43 Medaillen für Deutschland Frankfurt am Main (ots) - Sperrfrist: 23.06.2008 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. PwC-Modell prognostiziert Medaillenspiegel für Spiele in Peking / China führt vor den USA und Russland / Heimvorteil ist messbar Die Sportnation China wird bei den 29. Olympischen Sommerspielen in Peking triumphieren. Für chinesische Sportler und Sportlerinnen gibt es voraussichtlich 88 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und damit mehr als für Athleten mehr...

  • Westfälische Rundschau: Metzelder: Rückkehr nach Deutschland möglich Dortmund (ots) - Nationalspieler Christoph Metzelder kann sich vorstellen, künftig wieder bei einem Bundesliga-Klub zu spielen. "Deutschland ist mein Lebensmittelpunkt. Irgendwann werde ich wieder zurückkehren, vielleicht auch als Fußballer", sagte der Profi von Real Madrid in einem Interview mit der Westfälischen Rundschau (Montagsausgabe). In seinem ersten Jahr in Spanien konnte sich Christoph Metzelder nicht gegen die starke Innenverteidiger-Konkurrenz Pepe und Fabio Cannavaro bei Reald Madrid durchsetzen. Der deutsche Nationalspieler mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht