(Registrieren)

04. Lauf DTM 2008, EuroSpeedway Lausitz, 16. - 18. Mai 2008 Das Ende einer Serie: Paul di Resta holt für Mercedes-Benz die Pole

Geschrieben am 17-05-2008

Wiesbaden (ots) - Klettwitz. Nach acht Pole-Positions für Audi in
Folge geht eine DTM-Serie zu Ende. Beim Qualifying zum vierten
DTM-Lauf des Jahres umrundete der Mercedes-Benz-Pilot Paul di Resta
den 3,478 Kilometer langen EuroSpeedway Lausitz in 1.17,628 Minuten
als Schnellster und freute sich über seine erste Pole-Position in der
DTM: "Das beste Auto, das ich je gefahren bin". Mit einem Rückstand
von 0,264 Sekunden fuhr sein kanadischer Markenkollege Bruno Spengler
die zweitschnellste Zeit des Tages. Timo Scheider, der mit seinem
Audi A4 DTM in den ersten drei Rennen jeweils von Startposition eins
in das Rennen gegangen war, wurde Dritter. Das Rennen über 52 Runden
und 180,856 Kilometer in der Lausitz beginnt am Sonntag um 14 Uhr,
die ARD überträgt live ab 13:45 Uhr. Sieger im Vorjahr wurde
Mercedes-Benz-Pilot Mika Häkkinen.

Die Zuschauer auf dem EuroSpeedway Lausitz sahen erneut ein
hochspannendes Qualifying und eine Premiere in der aktuellen
DTM-Saison. Erstmals schafften alle Fahrzeuge des Jahrgangs 2008 den
Sprung in die finale Runde des Qualifyings und kämpften um die
Pole-Position. Der dominierende Fahrer der bisherigen Saison, Timo
Scheider, lieferte sich mit Paul di Resta und Bruno Spengler einen
packenden Kampf um die Bestzeit. Aber di Resta war heute nicht zu
schlagen. In seiner letzten Runde war er über eine halbe Sekunde
schneller als die Bestzeit aus dem Vorjahr. Hinter der ersten
Startreihe mit den beiden AMG Mercedes C-Klassen komplettierte der
amtierende DTM-Champion Mattias Ekström (Audi) neben Scheider als
Vierter die zweite Startreihe. Der Sieger von Mugello, Jamie Green
(Mercedes-Benz), wurde Fünfter und startet neben dem Audi-Piloten
Martin Tomczyk in das Rennen. Audi-Pilot Tom Kristensen und Bernd
Schneider (Mercedes-Benz) folgten auf den Plätzen sieben und acht.

Der Brite Oliver Jarvis verpasste als bester Pilot eines
Jahreswagens die dritte Qualifyingrunde nur knapp und startet von
Platz neun. Ralf Schumacher bestätigte seine ansteigende Form und
schaffte erneut den Sprung in die zweite Qualifyingrunde. Wie bereits
in Mugello wurde er bester Mercedes-Benz-Jahreswagenfahrer. Der
Kerpener geht von Startplatz 13 vor dem ehemaligen Formel-1-Piloten
Christijan Albers (Audi) aus den Niederlanden in den vierten
Saisonlauf.

In der Gesamtwertung der DTM führt vor dem Rennen am Sonntag
Scheider mit 18 Punkten vor Green (17) und Ekström (14).

Paul di Resta (1. Startplatz, AMG Mercedes): "Das beste Auto, das
ich je gefahren bin. Natürlich bedeutet die Pole-Position im
Qualifying nicht automatisch den Sieg im Rennen, aber es ist eine
sehr gute Ausgangslage."

Bruno Spengler (2. Startplatz, Mercedes-Benz Bank AMG Mercedes):
"Es lief im Qualifying richtig rund. In meiner letzten Runde kam ich
in der letzten Kurve etwas zu weit raus und verlor zwei
Zehntelsekunden. Deshalb hat es nicht ganz zur Pole gereicht. Die
Strecke liegt uns ganz gut und mit einem guten Start am Sonntag ist
alles möglich."

Timo Scheider (3. Startplatz, Audi Sport Team Abt): "Platz drei im
Qualifying ist ein gutes Ergebnis. Und auch zwei Audi in der zweiten
Startreihe sind eine gute Ausgangsbasis. Jetzt gilt die ganze
Konzentration auf Sonntag und dann werden wir sehen, was möglich
ist."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Paul di Resta hat eine
tolle Leistung gezeigt. Die Startplätze eins und zwei sind mehr, als
wir erwartet haben. Wir sind unseren selbst gesteckten Zielen sogar
vielleicht ein bisschen voraus. Aber das ist kein Grund zur Euphorie.
Schon in Mugello konnten wir etwas bewegen und hier jetzt noch mal
ein bisschen mehr. Ich hoffe, dass wir das Ergebnis des Qualifyings
morgen im Rennen wiederholen können."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Herzlichen Glückwunsch
an Mercedes-Benz. Paul di Resta ist eine außergewöhnliche Rundenzeit
gefahren und das Qualifying war spannend bis zum Schluss. Die
mathematische Chance, dass wir die neunte Pole in Folge holen, war
sicherlich nicht sehr groß. Timo Scheider hat das Beste aus seinem
Auto herausgeholt. Wir werden dann morgen aus der zweiten Reihe alles
versuchen, um ein gutes Rennen zu fahren und vielleicht das
umzusetzen, was uns in Mugello nicht gelungen ist. Dort konnten wir
den Startplatz in der ersten Reihe nicht in ein gutes Rennergebnis
umsetzen."

Media-Information:
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.com.
Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch auf der
Media Site der DTM unter www.media.dtm.com und den Media Sites der
beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimler.com

Originaltext: DTM
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38533
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

137435

weitere Artikel:
  • Am Rothenbaum: Federer gegen Nadal / Hamburg bekommt das Traumfinale Hamburg (ots) - Hamburg - Die Neuauflage des Rothenbaum-Endspiels von 2007 ist perfekt. Die zwei weltbesten Tennisprofis, Roger Federer und Rafael Nadal, werden morgen auf dem Center Court der Welt gegeneinander antreten. Federer schlug den Italiener Andreas Seppi mit 6:3, 6:1, Nadal setzte sich gegen Novak Djokovic aus Serbien mit 7:5, 2:6, 6:2 durch. Unfassbar, sensationell, einzigartig: die Partie zwischen Nadal und Djokovic übertraf alle Superlative. Die Halbfinalisten boten den Zuschauern bestes Tennis, unglaubliche Rallyes und mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Saisonbilanz-Pressekonferenz am Montag, 19.05.2008, um 10 Uhr Bremen (ots) - Werder Bremen lädt alle Medienvertreter am Montag, 19.05.2008, um 10 Uhr zur Pressekonferenz rückblickend auf die Bundesliga-Saison 2007/2008. Cheftrainer Thomas Schaaf wird sich dabei den Fragen der Journalisten stellen. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im Medienraum in der Ostkurve des Weser-Stadions statt Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52353 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52353.rss2 Pressekontakt: Rückfragen bitte mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: Pressemitteilung 33/2008: Hertha BSC Berlin gewinnt nationale Fairplay-Wertung Frankfurt (ots) - Hertha BSC Berlin hat über die Fairplay-Wertung den Sprung in den UEFA-Cup geschafft. In der Rangliste der Bundesliga-Clubs, die auf Basis der erhaltenen Roten, Gelben und Gelb-Roten Karten sowie der Beurteilung durch die DFB-Schiedsrichter-Manager berechnet wird, liegen die Hauptstädter nach 34 Spieltagen vorne und dürfen damit in der ersten Qualifikationsrunde des UEFA-Cups starten. Die UEFA hatte der Bundesliga bereits in der vergangenen Woche einen entsprechenden Teilnehmerplatz zugelost, angesichts der noch laufenden mehr...

  • Bundesliga-Sportschau im Ersten mit deutlich über fünf Millionen Zuschauern unverändert erfolgreich Köln (ots) - Mit einem Marktanteil von 28,5 Prozent ist am gestrigen Samstag die Bundesliga-Saison 2007/2008 in der ARD-Sportschau zu Ende gegangen. 5,44 Millionen Zuschauer sahen die letzten Entscheidungen der laufenden Saison im Ersten. Im Schnitt verfolgten 5,24 Millionen Zuschauer die Berichterstattung über die 34 Spieltage der Fußball-Bundesliga (24,9 Prozent Marktanteil). In der vorangegangenen Saison waren es 5,77 Millionen bzw. 27,1 Prozent Marktanteil. WDR-Sportchef Steffen Simon: "Der Zuschauerzuspruch der Bundesliga-Sportschau mehr...

  • +++ ACHTUNG: Bitte verwenden Sie die Meldung zur ARD-Sportschau nicht, neue Meldung folgt +++ Köln (ots) - Bitte verwenden Sie die Meldung "Bundesliga-Sportschau im Ersten mit deutlich über fünf Millionen Zuschauern unverändert erfolgreich" von 10.31 Uhr nicht. Versehentlich wurden bei den Zahlen die englischen Wochen eingerechnet. Eine neue Meldung folgt. Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2 Pressekontakt: Kristina Bausch, WDR-Pressestelle, Tel. 0172.2530028 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht