(Registrieren)

Am Rothenbaum: Federer gegen Nadal / Hamburg bekommt das Traumfinale

Geschrieben am 17-05-2008

Hamburg (ots) - Hamburg - Die Neuauflage des Rothenbaum-Endspiels
von 2007 ist perfekt. Die zwei weltbesten Tennisprofis, Roger Federer
und Rafael Nadal, werden morgen auf dem Center Court der Welt
gegeneinander antreten. Federer schlug den Italiener Andreas Seppi
mit 6:3, 6:1, Nadal setzte sich gegen Novak Djokovic aus Serbien mit
7:5, 2:6, 6:2 durch.

Unfassbar, sensationell, einzigartig: die Partie zwischen Nadal
und Djokovic übertraf alle Superlative. Die Halbfinalisten boten den
Zuschauern bestes Tennis, unglaubliche Rallyes und mitreißende
Emotionen.

Nachdem Nadal im ersten Satz schnell mit 0:3 in Rückstand geraten
war, kämpfte er sich in die Partie und gewann schließlich Durchgang
eins nach einer Stunde und zwölf Minuten mit 7:5. In Satz zwei drehte
der Serbe auf und benötigte nur 50 Minuten, um zum Satzausgleich zu
punkten.

Der entscheidende Durchgang startete zugunsten des Spaniers.
Unmittelbar das erste Aufschlagspiel nahm er Djokovic ab. Der
Weltranglistendritte mühte sich und erkämpfte Breakbälle. Doch Nadal
ließ ihn nicht mehr heran kommen, nahm dem Serben sogar ein zweites
Mal den Aufschlag ab. So ging Satz drei und damit auch das Match nach
insgesamt drei Stunden und drei Minuten an den Mallorquiner.

Durch den Sieg über Djokovic zog Nadal nicht nur ins
Rothenbaum-Finale ein, sondern sicherte sich auch den zweiten Platz
der Weltrangliste. Bei einem Sieg seines Gegners wäre dieser im
Ranking an Nadal vorbeigezogen.

Im zweiten Halbfinale scheiterte Andreas Seppi bei dem Versuch,
den Titelverteidiger Federer auf seinem Triumphzug zu stoppen. Der
Schweizer benötigte 79 Minuten, ehe er auch die vierte Partie am
Hamburger Rothenbaum 2008 hinter sich gebracht hatte. Vier Matches,
vier mal in zwei Sätzen: Federer spazierte nahezu in die
Schlussrunde. Jarkko Nieminen aus Finnland, der Schwede Robin
Söderling, Fernando Verdasco aus Spanien und nun auch der Italiener
Seppi mussten anerkennen, dass der Weltranglistenerste eine Nummer zu
groß für sie ist. "Das war ein sehr gutes Match heute", bilanzierte
Federer, "ich habe vor allem von der Grundlinie aus sehr konstant
gespielt." Mit seinem Aufschlag war der Schweizer hingegen nicht
zufrieden. Gegen Nadal wird er ihn brauchen.

Originaltext: DTB - Deutscher Tennis Bund e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16996
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16996.rss2

Pressekontakt:
Deutscher Tennis Bund
Hallerstraße 89
20149 Hamburg
Telefon: 040 / 411 78 250
www.amrothenbaum.de
www.dtb-tennis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

137436

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Saisonbilanz-Pressekonferenz am Montag, 19.05.2008, um 10 Uhr Bremen (ots) - Werder Bremen lädt alle Medienvertreter am Montag, 19.05.2008, um 10 Uhr zur Pressekonferenz rückblickend auf die Bundesliga-Saison 2007/2008. Cheftrainer Thomas Schaaf wird sich dabei den Fragen der Journalisten stellen. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im Medienraum in der Ostkurve des Weser-Stadions statt Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52353 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52353.rss2 Pressekontakt: Rückfragen bitte mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: Pressemitteilung 33/2008: Hertha BSC Berlin gewinnt nationale Fairplay-Wertung Frankfurt (ots) - Hertha BSC Berlin hat über die Fairplay-Wertung den Sprung in den UEFA-Cup geschafft. In der Rangliste der Bundesliga-Clubs, die auf Basis der erhaltenen Roten, Gelben und Gelb-Roten Karten sowie der Beurteilung durch die DFB-Schiedsrichter-Manager berechnet wird, liegen die Hauptstädter nach 34 Spieltagen vorne und dürfen damit in der ersten Qualifikationsrunde des UEFA-Cups starten. Die UEFA hatte der Bundesliga bereits in der vergangenen Woche einen entsprechenden Teilnehmerplatz zugelost, angesichts der noch laufenden mehr...

  • Bundesliga-Sportschau im Ersten mit deutlich über fünf Millionen Zuschauern unverändert erfolgreich Köln (ots) - Mit einem Marktanteil von 28,5 Prozent ist am gestrigen Samstag die Bundesliga-Saison 2007/2008 in der ARD-Sportschau zu Ende gegangen. 5,44 Millionen Zuschauer sahen die letzten Entscheidungen der laufenden Saison im Ersten. Im Schnitt verfolgten 5,24 Millionen Zuschauer die Berichterstattung über die 34 Spieltage der Fußball-Bundesliga (24,9 Prozent Marktanteil). In der vorangegangenen Saison waren es 5,77 Millionen bzw. 27,1 Prozent Marktanteil. WDR-Sportchef Steffen Simon: "Der Zuschauerzuspruch der Bundesliga-Sportschau mehr...

  • +++ ACHTUNG: Bitte verwenden Sie die Meldung zur ARD-Sportschau nicht, neue Meldung folgt +++ Köln (ots) - Bitte verwenden Sie die Meldung "Bundesliga-Sportschau im Ersten mit deutlich über fünf Millionen Zuschauern unverändert erfolgreich" von 10.31 Uhr nicht. Versehentlich wurden bei den Zahlen die englischen Wochen eingerechnet. Eine neue Meldung folgt. Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2 Pressekontakt: Kristina Bausch, WDR-Pressestelle, Tel. 0172.2530028 mehr...

  • Am Rothenbaum: Positives Fazit / Mit Zuversicht in die Zukunft Hamburg (ots) - Rothenbaum-Turnierdirektor Charly Steeb und der Präsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB), Dr. Georg Freiherr von Waldenfels, haben zum Ende des Masters Series Hamburg 2008 presented by E.ON Hanse ein positives Fazit gezogen. Zudem unterstrichen alle Beteiligten ihre Zuversicht, dass das Masters-Turnier am Rothenbaum auch in Zukunft stattfinden wird. "Einen besseren Einstand hätte Charly Steeb nicht haben können", sagte von Waldenfels. "Ich denke, dass diese Woche einmal mehr gezeigt hat, welche Berechtigung Hamburg mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht