(Registrieren)

LVZ: Berg-Botschaft

Geschrieben am 16-05-2008

Leipzig (ots) - Von Guido Schäfer
Sieben TV-Stationen übertrugen live. Tonnen an Equipment wurden auf
die Zugspitze geschleppt, die Gondeln schwankten bedenklich, die
Touristen auf dem höchsten Punkt Deutschlands mussten ohne Bockwurst
und Bier auskommen. Die sehr prominente und sehr geschlossene
Gesellschaft in der "Panorama-Lounge 2962" duldete keine
Streuverluste. Auch keine gastronomischen. Tritt hier und heute Frau
Merkel zurück? Gibt Herr Schröder ein Pipelineprojekt quer durchs
Bergmassiv bekannt? Schnallt sich der Dalai Lama Skier unters
Beinkleid und wirbt in wilder Abfahrt für eine bessere Welt? Nichts
von all dem.
Es geht auf sieben Programmen kostenintensiv um Fußball. Um Löws
Vorlieben, um den rufenden Berg, auch um das wunderbare Sinnbild:
Hier der Gipfelstürmer Löw, da das Bergkreuz, eisige Winde. Eine
perfekte Inszenierung, die auf manchen grotesk wirkt, aber nur einem
Mechanismus unterliegt: Angebot und Nachfrage. Man könnte auch sagen:
Brot und Spiele. Nur Fußball?
Als die Eltern von René Adler von der EM-Nominierung ihres Sohnes
erfuhren, wurde ein Fläschlein Rotkäppchen geköpft und hinterher der
Liebertwolkwitzer Garten umgegraben. Stressbewältigung auf sächsisch.
Auch ohne Verwandtschaftsgrad kommt man nicht umhin festzustellen,
dass sich Logisches vollzogen hat: Der beste deutsche Torhüter der
vergangenen 18 Monate wird mitgenommen. Na und? Viel interessanter
ist die Frage: Warum steht der Mann erst jetzt im Kader? Und diese:
Könnte es sein, dass erst das via Bild-Zeitung verbreitete Votum des
bekennenden Adler-Fans Franz Beckenbauer die letzten Zweifel bei Löw
und Co. beseitigte?
Sei's drum, die Botschaft in der so genannten "T-Entscheidung" kommt
jedenfalls an: Das Leistungsprinzip steht über allem und allen. Die
zeigt auch das EM-Ticket für Jermaine Jones und die Einladung von
Marko Marin. Beide haben Schlüsselqualitäten, die den Unterschied
machen. Jones grätscht Eisenbahnschienen um, Marin spielt den
Berufskollegen Wendeltreppen in den Hals. Dass Deutschland
Europameister werden kann, ist klar. Dass andere wie Italien und
Frankreich besser besetzt sind, ebenso.
Die vornehmste Aufgabe des Bundestrainers besteht jetzt darin, seinen
extrem wackligen tragenden Säulen einstige Stabilität einzuhauchen.
Bis auf Ballack und Gomez haben und hatten sie alle mit Problemen zu
kämpfen. Poldi und Schweini laufen neben der Spur, Metzelder lahmt,
Mertesacker ist Boss der Bremer Schießbude, Klose hat selbigen im
Hals und offenbar in den Waden, Lehmann übte eisern, spielte aber
fast nie. Kuranyi? Ist international noch ein Leichtgewicht, kann als
nachtaktiver Sportkamerad froh sein, überhaupt dabei zu sein.
Übrigens: Deutschland hat seit 1996, seit dem Golden Goal eines
gewissen Oliver Bierhoff im Euro-Finale gegen Tschechien, kein
EM-Spiel mehr gewonnen. Eine ganze Nation, zig TV-Sender und ein
Fußballspieler aus Leipzig werden dabei sein, wenn diese Serie
gebrochen wird.

Originaltext: Leipziger Volkszeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2

Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Redaktion

Telefon: 0341/218 11558


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

137413

weitere Artikel:
  • Arminia Bielefeld-Presseservice: Michael Frontzeck bleibt Trainer bei Arminia Bielefeld Bielefeld (ots) - Unabhängig vom Ausgang der Partie gegen den VfB Stuttgart und der damit verbundenen Ligazugehörigkeit bleibt Michael Frontzeck in der kommenden Saison 2008/ 2009 Trainer des DSC Arminia Bielefeld. Der Aufsichtsrat hat den Vorschlag der Geschäftsführung ohne Gegenstimme bestätigt, den Vertrag mit dem 44-Jährigen bis zum 30.06.2009 zu verlängern. Detlev Dammeier (Geschäftsführer Sport) zur Entscheidung: "Michael Frontzeck ist für Arminia Bielefeld genau der richtige Trainer. Das hat schon alleine die Rückrunde gezeigt, mehr...

  • 04. Lauf DTM 2008, EuroSpeedway Lausitz, 16. - 18. Mai 2008 Das Ende einer Serie: Paul di Resta holt für Mercedes-Benz die Pole Wiesbaden (ots) - Klettwitz. Nach acht Pole-Positions für Audi in Folge geht eine DTM-Serie zu Ende. Beim Qualifying zum vierten DTM-Lauf des Jahres umrundete der Mercedes-Benz-Pilot Paul di Resta den 3,478 Kilometer langen EuroSpeedway Lausitz in 1.17,628 Minuten als Schnellster und freute sich über seine erste Pole-Position in der DTM: "Das beste Auto, das ich je gefahren bin". Mit einem Rückstand von 0,264 Sekunden fuhr sein kanadischer Markenkollege Bruno Spengler die zweitschnellste Zeit des Tages. Timo Scheider, der mit seinem Audi mehr...

  • Am Rothenbaum: Federer gegen Nadal / Hamburg bekommt das Traumfinale Hamburg (ots) - Hamburg - Die Neuauflage des Rothenbaum-Endspiels von 2007 ist perfekt. Die zwei weltbesten Tennisprofis, Roger Federer und Rafael Nadal, werden morgen auf dem Center Court der Welt gegeneinander antreten. Federer schlug den Italiener Andreas Seppi mit 6:3, 6:1, Nadal setzte sich gegen Novak Djokovic aus Serbien mit 7:5, 2:6, 6:2 durch. Unfassbar, sensationell, einzigartig: die Partie zwischen Nadal und Djokovic übertraf alle Superlative. Die Halbfinalisten boten den Zuschauern bestes Tennis, unglaubliche Rallyes und mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Saisonbilanz-Pressekonferenz am Montag, 19.05.2008, um 10 Uhr Bremen (ots) - Werder Bremen lädt alle Medienvertreter am Montag, 19.05.2008, um 10 Uhr zur Pressekonferenz rückblickend auf die Bundesliga-Saison 2007/2008. Cheftrainer Thomas Schaaf wird sich dabei den Fragen der Journalisten stellen. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im Medienraum in der Ostkurve des Weser-Stadions statt Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52353 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52353.rss2 Pressekontakt: Rückfragen bitte mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: Pressemitteilung 33/2008: Hertha BSC Berlin gewinnt nationale Fairplay-Wertung Frankfurt (ots) - Hertha BSC Berlin hat über die Fairplay-Wertung den Sprung in den UEFA-Cup geschafft. In der Rangliste der Bundesliga-Clubs, die auf Basis der erhaltenen Roten, Gelben und Gelb-Roten Karten sowie der Beurteilung durch die DFB-Schiedsrichter-Manager berechnet wird, liegen die Hauptstädter nach 34 Spieltagen vorne und dürfen damit in der ersten Qualifikationsrunde des UEFA-Cups starten. Die UEFA hatte der Bundesliga bereits in der vergangenen Woche einen entsprechenden Teilnehmerplatz zugelost, angesichts der noch laufenden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht