(Registrieren)

2,8% mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im März 2008

Geschrieben am 16-05-2008

Wiesbaden (ots) - Ende März 2008 waren in den Betrieben des
Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten gut 5,3
Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, waren dies rund 147 500 Personen oder 2,8% mehr als
im März 2007.

Die Zahl der im März 2008 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 7,2% auf 675 Millionen
ab. Dabei ist zu berück-sichtigen, dass es im Berichtsmonat 19
Arbeitstage gab und somit drei weniger als im März 2007. Die Entgelte
(Bruttolohn- und -gehaltsumme) lagen bei 18,0 Milliarden Euro; das
waren 4,7% mehr als im März 2007.

Betrachtet man die Entwicklung der Beschäftigtenzahl in den von
der Größe her wichtigsten Wirtschaftszweigen, gab es die stärksten
Zuwächse im Bereich Maschinenbau (+ 5,8%), in der Herstellung von
Metallerzeugnissen (+ 5,3%) und im Bereich Herstellung von Kraftwagen
und Kraftwagenteilen mit einem Plus von 2,9%. Leicht schwächer als im
Verarbeitenden Gewerbe insgesamt entwickelte sich die
Beschäftigtenzahl in der Herstellung von Geräten der
Elektrizitätserzeugung, -verteilung und Ähnliches mit + 2,5% und im
Ernährungsgewerbe (+ 1,3%). Der Wirtschaftszweig Herstellung von
chemischen Erzeugnissen hatte mit einem Minus von 0,1% einen
Beschäftigtenrückgang zu verzeichnen.

Ausführliche Ergebnisse über das Verarbeitende Gewerbe bietet die
Fachserie 4,
Reihe 4.1.1, die im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes
unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort "2040411", kostenlos
erhältlich ist.

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Klaus Pötzsch
Telefon: (0611) 75-2504,
E-Mail: monatsbericht-verarbeitendes-gewerbe@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

137170

weitere Artikel:
  • Eribulin Mesylate Demonstrated Anti-Tumor Activity in Heavily Pretreated Patients With Advanced Breast Cancer London (ots/PRNewswire) - - Phase II Data Presented at ASCO Showed Acceptable Tolerability Profile, with Low Incidence of Grade 3 and 4 Neuropathy Eisai Europe Ltd. The investigational chemotherapeutic agent eribulin mesylate (E7389) demonstrated activity in a heavily pretreated population of women with locally advanced or metastatic breast cancer, according to results of a multi-center Phase II clinical trial. The study also suggests that eribulin mesylate has a manageable tolerability profile, with a low incidence of Grade 3 (severe) mehr...

  • Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau: Vorstand im Amt bestätigt / Absatz von Mauerwerks-Baustoffen in Deutschland dramatisch eingebrochen Berlin (ots) - Der Absatz bei Mauerwerksbaustoffen ist 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 16% zurückgegangen. Das gab die DGfM jetzt auf ihrer Mitgliederversammlung Ende Mai in Berlin bekannt. Als Gründe gelten vor allem der Wegfall der Eigenheimzulage, die Erhöhung der Mehrwertsteuer, die schlechten steuerlichen Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau sowie neue, in 2007 angekündigte Verordnungen im Rahmen der Energieeinsparverordnung, die das Bauen deutlich verteuern. Insgesamt wurde im Geschäftsjahr 2007 eine Menge von 14,3 Mio. m³ mehr...

  • ILA innovativ: Path of Innovation zeigt umweltverträgliche Technologien 24 Ideen mit Zukunft rund um "Emissionsarmes Fliegen" Berlin (ots) - Berlin, 16. Mai 2008 - Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA2008 (27.5.-1.6.) bietet den Besuchern erstmals einen Themen orientierten PATH OF INNOVATION: Gekennzeichnet durch ein eigenes Logo führt dieser Leitfaden über das gesamte Messegelände zu den verschiedenen Innovationsprojekten. Thema in diesem Jahr: "Emissionsarmes Fliegen". Rund um Klimaschutz und Lärmreduktion präsentieren 24 Aussteller neue Ansätze und Lösungen. Eine umweltverträgliche Technologie gehört mittlerweile zu einem der wichtigsten mehr...

  • Shoppingcenter locken Investoren / Wiederbelebung der Innenstädte wird zentrales Thema Ludwigsburg (ots) - "Das Geld folgt dem Geld," erklärt Stephan Jung, Vorstand German Council of Shopping Center (GCSC), dem bundesweiten Handelsimmobilienverband, anlässlich einer Trendumfrage auf der "Handelsblatt-Jahrestagung" Immobilienwirtschaft 2008 in Berlin. "Diese Stimmung bestätigt unsere Erkenntnisse über die Investorenwünsche in den nächsten 12 Monaten," erklärt Jung, "Mit über 40 % prognostiziertem Investmentschwerpunkt Einzelhandel markiert dieses Segment den Spitzenplatz und liegt deutlich über dem klassischem Investment mehr...

  • kress: Rewe will Frauenzeitschrift herausgeben - mit Bertelsmanns medienfabrik als Dienstleister Heidelberg (ots) - Der Handels- und Touristikkonzern Rewe Group will sich als Verleger betätigen. Wie der Mediendienst kressreport berichtet, arbeitet die Kölner Konzerntochter Rewe-Verlag an einer großen Publikumszeitschrift, die sich in erster Linie an Frauen richten und Titeln wie "Maxi", "Petra", "Freundin" oder "Für Sie" Konkurrenz machen soll. Dem Vernehmen nach ist eine hochwertig gestaltete Mischung aus den Themenfeldern Mode, Beauty, Lifestyle, Gesundheit, Wohnen und Reisen geplant. Rewe oder konkrete Produkte sollen im redaktionellen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht