(Registrieren)

Fischbach: Aachener Karlspreis zum vierten Mal seit 1950 an eine Frau

Geschrieben am 30-04-2008

Berlin (ots) - Zur Verleihung des Internationalen Karlspreises zu
Aachen an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am 01. Mai 2008 erklärt
die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingrid Fischbach MdB:

Mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird zum vierten Mal in
der Geschichte der Verleihung des Aachener Karlspreises eine Frau
geehrt, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient
gemacht hat. Dazu richtet auch die Gruppe der Frauen Frau
Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre herzlichsten Glückwünsche aus.

Angela Merkel hat einen herausragenden Beitrag zur Überwindung der
EU-Verfassungskrise geleistet. Während der deutschen
Ratspräsidentschaft gelang es ihr als EU-Ratspräsidentin, die
Regierungen und die Bürger der Mitgliedstaaten davon zu überzeugen,
dass es keine andere Lösung für Europas institutionelle
Weiterentwicklung gibt, als an dem Kern des Vertragswerkes
festzuhalten. In einer kritischen Phase hat sie die EU somit aus
einer Schockstarre gelöst. Nun ist der Weg frei für ein
demokratischeres, effizienteres und handlungsfähigeres Europa.

Angela Merkel ist nicht nur die erste Frau im Bundeskanzleramt.
Sie hat nunmehr in ihrem Engagement für die europäische Einigung das
Handeln der Mehrheit ihrer männlichen Vorgänger anerkanntermaßen
übertroffen.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

134346

weitere Artikel:
  • Inflationsexperte Brachinger: Preissteigerung trifft Familien überdurchschnittlich stark Köln (ots) - Was Eltern spätestens am Ende des Monats schon immer gespürt haben, hat nun der Schweizer Inflationsexperte Prof. Hans Wolfgang Brachinger exklusiv für das ARD-Talkmagazin "Hart aber fair" wissenschaftlich nachgewiesen: Die Inflation trifft Familien mit mehreren Kindern wesentlich stärker als Kinderlose. Lag die durchschnittliche Inflation in den letzten Monaten bei rund drei Prozent, so leiden Mehrkinderfamilien unter Preissteigerungen von bis zu fünf Prozent. Brachinger und sein Team vom Forschungszentrum für Wirtschaftsstatistik mehr...

  • Rheinische Post: Singhammer: Papst stellt sich in Spätabtreibungs-Diskussion hinter die Union Düsseldorf (ots) - Papst Benedikt XVI. hat nach Angaben des familienpolitischen Sprechers der Union, Johannes Singhammer (CSU), die Praxis der Spätabtreibung in Deutschland kritisiert. Der Heilige Vater habe in einem Gespräch mit dem CSU-Politiker die Hoffnung geäußert, "dass Spätabtreibungen in Deutschland in der bisherigen Weise beendet werden". Wie Singhammer der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) berichtete, hatte er dem Papst zuvor die Pläne der Union zur Neuregelung des Abtreibungsrechtes vorgestellt. Die Union will eine ärztliche mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Politik Ex-Ministerpräsident Bernhard Vogel stützt Nachfolger - Aufruf zu "fairer Diskussion" Halle (ots) - Der frühere Thüringer Ministerpräsident Bernhard Vogel stärkt dem umstrittenen designierten Landes-Kultusminister Peter Krause (beide CDU) den Rücken. "Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass über die Vergangenheit von Herrn Krause diskutiert wird. Ich wünsche mir aber eine faire Diskussion über seine Person, die sich nicht nur auf seine Zeit bei der Jungen Freiheit beschränkt", sagte Vogel der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Krause steht in der Kritik, weil er Ende der 90er Jahre vier mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Ex-Generalinspekteur greift Verteidigungsministerium wegen Afghanistan-Einsatz scharf an Kujat: Sicherheit der Soldaten und Erfolg des Einsatzes gefährdet - Aufstockung des Mand Köln (ots) - Der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des Nato-Militärausschusses, Harald Kujat, hat eine vorzeitige Aufstockung des Afghanistan-Mandats der Bundeswehr gefordert und dem Verteidigungsministerium vorgeworfen, es statte die Truppe weit schlechter aus, als es möglich wäre. "Die ursprünglichen Zahlen für die Quick Reaction Force von 200 bzw. 250 Soldaten sind offensichtlich nicht ausreichend - und zwar weil die Versorgung und Unterstützung aus dem Kontingent, das bereits vor Ort ist, allein nicht gewährleistet mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Kritik an Kindergeldplan Köln (ots) - Die SPD begegnet der Forderung von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) nach einer gestaffelten Kindergelderhöhung mit großer Skepsis. "Die bisher geltenden höheren Kindergeldsätze vom vierten Kind an haben zur Linderung von Familien- und Kinderarmut kaum beigetragen, und ich fürchte, dass das auch für das Konzept der Familienministerin gilt", sagte die die stellvertretende Vorsitzende und familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Christel Humme, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht