(Registrieren)

Spitzensport, Gesellschaftlicher Treffpunkt und Medienereignis - Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby beginnt

Geschrieben am 29-04-2008

Hamburg (ots) - Es ist alles gerichtet - der Derby-Park in
Hamburg-Klein Flottbek wird vom 1. bis 4. Mai der internationalste
Treffpunkt in ganz Deutschland sein: Teilnehmer aus 21 Nationen
erobern das Deutsche Spring- und Dressur-Derby. Ein wahrhaft
meisterliches Treffen! Die frischgebackene Weltcupsiegerin Meredith
Michaels-Beerbaum (Thedinghausen), die vor zwei Tagen zum zweiten Mal
nach 2005 den Hallentitel in Göteborg eroberte, ist in Hamburg ab
Mittwoch dabei und sie trifft etliche weitere Weltcupsieger.
Insgesamt acht sind es mit der schnellen Amazone, Thomas Frühmann
(Österreich), Hugo Simon (Österreich), Ludger Beerbaum (Riesenbeck),
Marcus Ehning (Borken), Rodrigo Pessoa (Brasilien), Jos Lansink
(Belgien) - plus der Dressur-Weltcupsiegerin Isabell Werth
(Rheinberg).

Ein erstklassiger Auftakt für die grüne Saison im Norden
Deutschlands, bei dem es um sage und schreibe 737.000 Euro Preisgeld
geht - soviel wie nie zuvor. Insgesamt 96 internationale Starter
zählt das Teilnehmerfeld der Springreiter - Kandidaten, die in der
klassischen Tour und/ oder in den Wettbewerben zum 79. Deutschen
Spring-Derby, das zum fünften Mal von Tchibo präsentiert wird, an den
Start gehen. Das schafft ordentlich Betrieb auf dem Derbyplatz und im
Umfeld, denn es werden "Hotelzimmer" für 456 Pferde benötigt. Nebst
den vierbeinigen Dressurkandidaten tummeln sich dann 470 Pferde im
Derby-Park. Und da moderne Sportler nie ohne das ganz große Gepäck
reisen, muss auch eine große Anzahl an komfortabel ausgestatteten,
großen Transportern untergebracht werden - das stellt selbst den
Tour-Tross der Rolling Stones locker in den Schatten und erfordert
allerfeinste Organisation und Logistik!

Die Übung macht`s...

Bestens vorbereitet gehen die Springreiter selbst das Thema
Deutsches Spring-Derby an. Marco Kutscher - angestellt beim
zweimaligen Derbysieger Ludger Beerbaum - staunte nicht schlecht über
die Zahl von Kollegen, die sich zwecks Derby-Übung in den vergangenen
Tagen bei seinem Chef gewissermaßen die "Klinke in die Hand" gaben.
"Ich weiß nicht wie Ludgers Abmachung ist, aber wenn er mit 10
Prozent an eventuellen Preisgeldern beteiligt ist, hat sich das schon
gelohnt," witzelte Kutscher über die Besucherzahl auf dem Gelände in
Riesenbeck. Tchibo-Botschafter Beerbaum hat auf der eigenen Anlage
vor mehreren Jahren einige Derbysprünge nachbauen lassen.

Titelverteidiger Andre Thieme probte schon vor zwei Wochen bei
Carsten-Otto Nagel - "aber nur kurz, Nacorde war so voller
Tatendrang, dass mir fast die Hände weh taten" - Holger Wulschner
(Groß Viegeln) verkündete, er sei mit dem Üben "längst fertig" und
Toni Haßmann (Lienen), dessen Collin das luxuriöse Leben eines
Derbystars führt - soll heißen: wenig andere Turniere bestreiten muss
- hat wie jedes Jahr die gleiche Herausforderung: Nur nicht zuviel zu
machen und "Testergebnisse" nicht ernst zu nehmen, denn Collin gibt
sich erst wenn es drauf ankommt richtig Mühe.

Was und wann im Derby-Park?

Den ersten Blick auf die Promis der Reitsportszene erlaubt bereits
der Mittwoch, denn ab 15.00 Uhr wird im Preis der Eurogate Container
Terminals das internationale Eröffnungsspringen entschieden. Und dann
reiht sich eine "Perle an die andere": Der Donnerstag birgt die
ersten Einsichten und Aussichten auf das Deutsche Spring-Derby mit
der ersten Qualifikation. Gleich danach folgt das mit 60.000 Euro
dotierte Mercedes-Benz Championat von Hamburg und die fünf besten -
nicht bereits qualifizierten Teilnehmer - lösen das Ticket für den
Großen Preis, die zweite Station der GLOBAL CHAMPIONS TOUR presented
by CN/ CN WorldWide. Den Abschluss des ersten Derbytages bildet die
erste Runde im Bioranch Youngster-Cup - der Herausforderung für die
sieben und acht Jahre alten Springpferde. Der zweite Durchgang folgt
dazu am Freitag und am Sonntag dann das Finale für die künftigen
Sportcracks.

Alles andere als entspannt wird der Freitag! Im Preis der
Deutschen Kreditbank, der zweiten Derby-Qualifikation, werden letzte
Fragen danach beantwortet, wie die Chancen für das Deutsche
Spring-Derby stehen und damit die Aussichten auf das erste große
Preisgeld in der RIDERS TOUR, die ihre achte Saison in Hamburg
beginnt. Auf Schnelligkeit und Präzision kommt es in der
Punktespringprüfung mit Joker an. Derweil richten sich auch schon
aller Augen auf das Dressur-Viereck, denn am Freitag wird im Grand
Prix deutlich, wer die drei Finalisten für das von Miele präsentierte
48. Deutsche Dressur-Derby sein werden. Zwei Favoritinnen kommen gut
gerüstet: Die beiden Mannschafts-Weltmeisterinnen Heike Kemmer
(Winsen) und Isabell Werth (Rheinberg) gewannen am Wochenende gerade
erst die Grand Prix Kür (Kemmer) und den Grand Prix Special (Werth)
beim internationalen Turnier Horses & Dreams auf dem Hof Kasselmann
in Hagen a.T.W.. Das macht Mut - auch zwei erfahrenen
Derby-Siegerinnen....

Der Samstag hat es wahrlich in sich! Der mit 300.000 Euro dotierte
Große Preis von Hamburg als zweite Station der GLOBAL CHAMPIONS TOUR
fasziniert Reiter und Zuschauer gleichermaßen und ist das
Spitzenereignis des Tages. Heftige Konkurrenz in Sachen Beliebtheit
liefert allerdings das Speed-Derby, die von Paul Schockemöhle vor
wenigen Jahren wieder eingeführte Formel 1-Variante des Derbys. Da
gerät die altehrwürdige Tribüne des Derbyplatzes fast ins
Schwingen...
Dressurfans werden einem ganz feinen Programm im Viereck den Vorzug
geben, denn am Samstag gibt es mit der Grand Prix Kür, gestiftet von
Martin Freiherr von Jenisch, dem Grand Prix Special und der
Intermediaire I ein üppiges Angebot zum gucken und fachsimpeln.

Finaale - oho - darauf freut sich die gesamte Pferdesportszene,
denn nichts birgt soviel Spannung wie die Entscheidungen im Deutschen
Spring- und Dressur-Derby am Sonntag. Als Erste müssen die
Dressurasse im Pferdewechsel antreten für das Blaue Band des
Derbysiegers. Das bedeutet gut 60 Minuten Anspannung und volle
Konzentration für Reiter und Pferde - erst dann steht fest wer die
renommierte Prüfung gewonnen hat.

Als Sieger im Dressur-Derby habe man es angenehm, lies Heike
Kemmer - immerhin zweimal Siegerin - wissen. "Man kann sehr entspannt
auf der Tribüne Platz nehmen und Spring-Derby gucken," so die
46-jährige mit einem Schmunzeln, "das ist ganz klar eine besondere
Prüfung - das können auch Dressurreiter erkennen."

Punkt 14.05 Uhr nehmen die "Erkenntnisse" am Sonntag ihren Lauf.
Dann beginnt das 79. Deutsche Spring-Derby präsentiert von Tchibo,
die erste von sechs RIDERS TOUR-Etappen und es geht um 150.000 Euro
Preisgeld und unvergänglichen Ruhm. Das wissen alle, auch die
zehntausende Zuschauer rings um den Platz, die jeden Galoppsprung
mitmachen, die mit den Reitern leiden und sich mit ihnen freuen -
kollektiver Sport made in Hamburg.

Informationen über den Turnierklassiker in Hamburg Klein Flottbek
gibt es unter www.engarde.de in der Rubrik Events.

Originaltext: EN GARDE Marketing GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52984
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52984.rss2

Pressekontakt:
EN GARDE Marketing GmbH
Andreas Kerstan
Telefon: +49(0)4307 827970
andreas.kerstan@comtainment.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

134086

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Werder Bremen und Ivan Klasnic arbeiten weiter zusammen Bremen (ots) - In einem klärenden Gespräch, zu dem Werder-Stürmer Ivan Klasnic am Dienstagmorgen um 9.00 Uhr mit seinen Anwälten Matthias Teichner und Dr. Klaus-Peter Horndasch in der Werder-Geschäftsstelle erschienen war, wurden gemeinsam mit den beiden Werder-Geschäftsführern Manfred Müller und Klaus Allofs sowie Cheftrainer Thomas Schaaf Differenzen ausgeräumt, die sich im Verlauf der vergangenen Monate und aktuell in den vergangenen Tagen ergeben hatten. Dabei ging es insbesondere um Äußerungen von Ivan und Patricia Klasnic in mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Frings zurück im Training / Entwarnung bei Diego Bremen (ots) - Mit Rückkehrer Torsten Frings absolvierten die Werder-Profis die Trainingseinheit am Dienstag. Der 31-jährige Mittelfeldspieler hat seine Kapselverletzung im rechten Sprunggelenk, die einen Einsatz am vergangenen Wochenende beim Karlsruher SC unmöglich machte, auskuriert und konnte wieder über die volle Trainingsdistanz gehen. Dagegen musste Diego die Einheit früher beenden, da ihn ein Ziehen im linken Oberschenkel behinderte. "Er hat leichte muskuläre Probleme, aber ich rechne damit, dass er am Samstag auflaufen kann", mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Autoren-Länderspiel im Amateurstadion Berlin (ots) - Am kommenden Dienstag, 06. Mai 2008, wird um 14 Uhr das Freundschafts-Länderspiel der Autoren zwischen Deutschland und Israel im Amateurstadion ausgetragen. Das Spiel wird von der Kulturstiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgerichtet. Fußball-Bundesligist HERTHA BSC unterstützt die Partie mit Balljungen und Einlaufkindern und ist an der Organisation der Veranstaltung beteiligt. Originaltext: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39410 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39410.rss2 mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Restpostenverkauf rund ums HERTHA-Spiel gegen Karlsruhe Berlin (ots) - Rund um das vorletzte Heimspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den Karlsruher SC (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr, Olympiastadion Berlin) wird es in einem separaten Zelt am Osttor einen Restpostenverkauf geben. Viele Schnäppchen und stark reduzierte Einzelteile warten auf die Kunden. So kostet das aktuelle Trikot nur 40 Euro, das Kinder-Trikot 20 Euro und T-Shirts gibt es bereits ab 8 Euro. Originaltext: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39410 Pressemappe mehr...

  • Dortmund-Keeper Marc Ziegler: "Der Trainer ist alt genug" München (ots) - Er ist einer der wenigen Gewinner der aktuellen Saison bei Borussia Dortmund. Als Ersatzkeeper eingekauft, avancierte Marc Ziegler im Laufe der Saison zur klaren Nummer Eins im Tor der Borussen. Im Interview mit ProSieben Online spricht der 31-Jährige über die Wutrede seines Trainers Thomas Doll, den schlechten Saisonverlauf und eine etwaige Zukunft beim FC Bayern München. Es läuft nicht rund für die Borussia: In der Liga steht das Team auf einem enttäuschenden 13. Platz. Auch die knappe Niederlage im DFB-Pokalfinale mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht