(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Bund der Steuerzahler plant Umfrage zur Moral der Steuerzahler

Geschrieben am 28-04-2008

Köln (ots) - Der Bund der Steuerzahler will in einer Studie
herausfinden, wie es um die Moral der Steuerzahler bestellt ist.
BdSt-Präsident Karl-Heinz Däke sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Dienstagsausgabe): "Ich befürchte, dass die Diskussion um staatliche
Milliardenhilfen für Banken und Steuersünder in Liechtenstein
negative Auswirkungen hat. Denn die Steuerzahler können nicht
einsehen, dass sie für die
Fehler anderer letztendlich gerade stehen müssen."
Die repräsentative Meinungsumfrage soll im Laufe diesen Jahres in
Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für empirische
Sozialökonomik in Köln durchgeführt werden. Däke: "Ein wesentlicher
Bestandteil dieser Untersuchung wird sich mit der Frage befassen, wie
sich die Themen
Steuerhinterziehung und Steuerkriminalität auf die Steuermentalität
und Steuermoral auswirken. Studien aus der Vergangenheit haben
gezeigt, dass die Moral immer dann steigt, wenn
der Steuerzahler das Gefühl hat, dass mit seinem Geld sparsam und
wirtschaftlich umgegangen wird. Da besteht ein enger Zusammenhang."
Däke beklagt im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" auch, dass
der Steuertarif in Deutschland die mittleren Schichten der
Gesellschaft übermäßig stark mit der Einkommensteuer belaste. Er
mahnte eine Einkommenssteuerreform an. "Die Tarife müssen an die
Geldentwertung und die
Einkommensentwicklung angepasst werden", erklärt Däke. Es müsse mehr
für alle Steuerzahler übrig
bleiben - und weniger für den Staat.

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

133609

weitere Artikel:
  • "Hürden weg! Einstieg in Arbeit erleichtern." / Aktion mit Olympiasiegerin zu den Koalitionsberatungen über den Mindestlohn Berlin (ots) - Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth warb mit einer Aktion vor dem Berliner Reichstagsgebäude dafür, den Einstieg in Arbeit zu erleichtern. Die Aktion der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft fand anlässlich der Sitzung des Koalitionsausschusses statt, der an diesem Tag über den Mindestlohn beriet. Während der Tagung des Koalitionsausschusses war ein Hürdenparcours vor dem Reichstagsgebäude aufgebaut. Die Hürden symbolisieren dabei fünf Themenfelder, die in Deutschland aktuell viele Menschen am Einstieg in den Arbeitsmarkt mehr...

  • BKK: Krankenkassen brauchen keine Zwangsfusionen - Spitzenverband muss neutral bleiben Bremen/Hannover (ots) - Der BKK Landesverband Niedersachsen-Bremen lehnt Zwangsfusionen von Krankenkassen entschieden ab. Eine solche Regelung sieht ein Gesetzentwurf der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt vor, wenn Krankenkassen Ausgabenüberschüsse aufweisen. In einem solchen Fall kann der Spitzenverband der Krankenkasse eine Zwangsfusion anordnen, auch gegen den Willen der betroffenen Krankenkasse. "Diese Bestimmung im Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Organisationsstruktur in der gesetzlichen Krankenversicherung lehnen mehr...

  • Gesetzliche Unfallversicherung: Arbeitgeber nicht mit zusätzlicher Bürokratie belasten / Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen Bundesrats-Stellungnahme Berlin (ots) - Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen die Stellungnahme, die der Bundesrat am vergangenen Freitag zum Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung (UVMG) beschlossen hat. Darin lehnt der Bundesrat die Einführung neuer Informationspflichten in der Unfallversicherung ab. Der Grund: Das im Gesetzentwurf vorgesehene Meldeverfahren verursache erhebliche Kosten und bürokratische Lasten für Arbeitgeber, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen. Eine Mehrheit der Länder sprach sich zudem dagegen mehr...

  • Werner Dreibus: Klare Kante gegen Manager-Maßlosigkeit Berlin (ots) - "Managergehälter müssen eindeutig begrenzt werden, der SPD-Vorschlag aber ist windelweich", stellt Werner Dreibus, stellvertretender Vorsitzender und gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, fest. Dreibus weiter: "Indem die SPD vorschlägt, dass Bezüge über einer Million Euro immer noch zur Hälfte steuerlich absetzbar sein sollen, lässt sie der Selbstbedienung der Manager eine Hintertür offen. Die heute übliche Praxis der verdeckten Gewinnausschüttung über exorbitante Gehälter würde nicht unterbunden. mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Brauksiepe hat Verständnis für SPD-Vorstoß zu Managergehältern Saarbrücken (ots) - Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Ralf Brauksiepe, hat Verständnis für den SPD-Vorstoß zur Begrenzung von Vorstandsbezügen geäußert. "Die Festlegung der Managergehälter muss grundsätzlich Sache der Aufsichtsräte sein und bleiben. Es hat aber in der Vergangenheit Fälle gegeben, die kein Bürger mehr nachvollziehen kann", sagte Brauksiepe der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Er würde deshalb "die Überlegung nicht grundsätzlich vom Tisch wischen, dass die Allgemeinheit - wie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht