(Registrieren)

Zweites Web2.0Bootcamp: Unternehmensgründung in drei Tagen

Geschrieben am 17-04-2008

Lübeck (ots) - Das "Mitmach-Internet" tritt den Siegeszug an -
das Stichwort Web 2.0 ist in aller Munde. Mit einem revolutionären
Konzept wollen IT-Scout Stefan Stengel, Inhaber von glocal consult,
gemeinsam mit Unternehmenscoach Martina Kobabe, Inhaberin von
effective Consulting, dem Boom neue Impulse geben. Im Mai startet in
Lübeck das zweite Web2.0Bootcamp. Eine ungewöhnliche Kombination aus
kreativer Ideenfindung, Chance zur Gründung einer echten Firma im
Zeitraffer, gepaart mit erlebnis- und praxisorientierter
Weiterbildung.

Das interaktive Web 2.0 regt die Phantasie vieler Gründer an.
Zurzeit wird allein in Deutschland an bis zu 40 Prototypen
gearbeitet. Weshalb Stefan Stengel zusammen mit Martina Kobabe mit
einer revolutionären Idee neue Impulse geben wollen. Die Idee heißt
Web2.0Bootcamp. Sprich: "Wir wollen zusammen mit kreativen Köpfen
verschiedener Professionen im Zeitraffer ein Unternehmen aus der
Taufe heben." Dafür werden interessierte Experten aus allen Bereichen
- von Werbung, PR, Betriebswirtschaft, Design, Grafik, Programmierung
bis Vertrieb - gesucht. Neben ihrem Fachwissen sollen die
Interessenten über Kreativität, Teamgeist und ein Wochenende Zeit
verfügen. Stengel: "Ziel ist es ein fertiges Unternehmen zu
entwickeln. Und mit diesen hochgerechnet 1000 Mitarbeiter-Stunden
wollen wir gemeinsam die Unternehmensplanung realisieren", so
Stengel. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt. Kobabe: "Es
gibt sicher keine Garantie für die Gründung eines erfolgreichen
Unternehmens. Aber eines ist sicher: ein intensives Wochenende mit
viel Gruppendynamik und persönlichem, fachlichem und methodischem
Lernen werden alle Teilnehmer haben." Dass dieses Experiment
funktioniert, hat das Team Stengel-Kobabe schon im Oktober 2007
bewiesen. Als Ergebnis des ersten Bootcamps startet das Unternehmen
getapitch Ltd. & Co. KG in diesen Tagen seine Geschäftstätigkeit.

Zeitpunkt: Freitag, 23.5., 18.00 Uhr bis Sonntag, 25.5., 20.00 Uhr
in den Media Docks in Lübeck. Weitere Informationen zu den Bootcamps
und Anmeldung unter: www.web2bootcamp.de

Originaltext: glocal consult
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53718
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53718.rss2

Pressekontakt:
Stefan Stengel
glocal consult
Mail: stengel@glocal.biz
Telefon: 0451 2803 6666
Mobil: 0172 400 5 333


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

131529

weitere Artikel:
  • Mitarbeiterüberwachung überflüssig / Durch Einsatz moderner Methoden der psychologischen Personalauswahl kann die Überwachung von Mitarbeitern auf wenige hochsensible Bereiche begrenzt werden Stuttgart (ots) - "Wenn im Unternehmen das Verhalten von Mitarbeitern umfassend überwacht werden muss, ist schon bei der Personalauswahl einiges schief gelaufen", sagt Prof. Dr. Heinz Schuler von der Universität Hohenheim. Zwar seien gerade in Sicherheitsbereichen, in denen mit großen Sach- oder Geldwerten sowie sensiblen Informationen umgegangen wird, Überwachungsmethoden wichtig, ein flächendeckender Einsatz in allen Unternehmensbereichen jedoch weder sozial angemessen noch erforderlich: "Die Forschungslage zu deviantem Verhalten von mehr...

  • Industrie konnte in den vergangenen 15 Jahren ihre Bedeutung erhalten Wiesbaden (ots) - Der deutschen Industrie (Verarbeitendes Gewerbe) ist es in den letzten 15 Jahren gelungen, ihren Anteil am gesamtdeutschen Bruttoinlandsprodukt annähernd zu halten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der vom 21. bis 25. April 2008 stattfindenden HANNOVER MESSE mitteilt, lag die Bruttowertschöpfung dieses Bereiches in jeweiligen Preisen im Jahr 2007 bei rund 508 Milliarden Euro, das entspricht einem Anteil von 23,4% an der Summe aller Wirtschaftsbereiche in Deutschland (1993: 23,6%). Im Jahr 2007 waren mehr...

  • Fredriksen erhöht TUI-Beteiligung auf 11,7 Prozent Limassol, Zypern (ots/PRNewswire) - Monteray Enterprises Ltd., eine mittelbar zu 100 Prozent von John Fredriksen gehaltene Gesellschaft, hat am 16. April 2008 der TUI AG und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mitgeteilt, dass sie 29,515 Millionen Aktien der TUI AG, entsprechend ca. 11,747% der Stimmrechte der TUI AG, erworben hat. Über seine mittelbare Beteiligung an der Monteray Enterprises Ltd. ist Herr Fredriksen damit der grösste Einzelaktionär der TUI AG. Monteray Enterprises Ltd. hat der TUI AG ferner mitgeteilt, mehr...

  • Tag der Logistik startet um 9 Uhr mit ersten Veranstaltungen / Pressekonferenz um 12 Uhr in Dortmund / Veranstalter erwarten einen lebhaften Verlauf Bremen (ots) - Der bundesweite Tag der Logistik beginnt heute um 9 Uhr mit den ersten Veranstaltungen. So gibt es bei Apetito in Rheine die erste Führung, bei Audi in Neckarsulm beginnt ein Vortrag mit anschließender Werksbesichtigung unter dem Titel "Automobillogistik mit Erfolg und Leidenschaft", an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg wird das "Forum Logistik" eröffnet. Und so geht es weiter - im Stundentakt - bei 212 Veranstaltungen in ganz Deutschland. Die Veranstalter erwarten zwischen 15.000 und 20.000 Besucher mehr...

  • Japan steht im Mittelpunkt der Hannover Messe 2008 / Industriemesse eröffnet am 21. April - Japanische Außenhandelszentrale (JETRO) an vier Veranstaltungen beteiligt Düsseldorf (ots) - Japan ist das Partnerland der diesjährigen Hannover Messe (21. bis 25. April 2008). Auf der weltweit wichtigsten Technologiemesse der Industrie präsentieren sich 150 Unternehmen und Organisationen aus dem Land der aufgehenden Sonne. Das Motto des gemeinsamen Auftritts: "Cooperation through Innovation". Koordiniert werden alle Aktivitäten rund um den japanischen Pavillon von der staatlichen japanischen Außenhandelsorganisation Japan External Trade Organization (JETRO). Vor allem kleinere und mittlere japanische Hersteller mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht