(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Kapitän Baumann quälte sich verletzt bis zum Schlusspfiff

Geschrieben am 16-04-2008

Bremen (ots) - Dass es ein glücklicher Sieg in Rostock war,
bestritt am Dienstagabend niemand. Wie knapp es aber tatsächlich
gewesen ist, wurde erst am Mittwochmorgen deutlich. Denn Werder
musste den 2:1-Vorsprung mit nur noch zehn Mann verteidigen.
Mannschaftskapitän Frank Baumann erlitt in der Schlussphase der
Partie nach einem bösen Foul von Tim Sebastian eine Bänderverletzung
im rechten Sprunggelenk und konnte kaum noch auftreten. Das Problem:
Werder hatte nur wenige Minuten zuvor schon zum dritten Mal
ausgewechselt. "Das war schon ein sehr deutliches Foul. Mir war
sofort klar, dass ein bisschen was kaputt ist. Ich humpelte nur noch
über den Platz", erzählte der Kapitän im exklusiven Interview mit
WERDER.TV. Seine Aufgabe in der Defensivzentrale im Mittelfeld konnte
er so nicht mehr ausfüllen. "Also stellten wir spontan um. Ich ging
nach vorn mit weniger Defensiv-Aufgaben und Jurica Vranjes übernahm
meinem Part. Aber bei mir lief es nicht mehr sehr flüssig", gestand
Baumann, der am Mittwoch mehrere Untersuchungen über sich ergehen
lassen musste.

[bild1]Die Bestätigung des Ausfalls seines Kapitäns erreichte
Cheftrainer Thomas Schaaf dann im Verlauf des Vormittags: "Er hat
eine Bänderverletzung im rechten Sprunggelenk erlitten. Und wird wohl
mindestens zehn bis 14 Tage ausfallen", so Schaaf, dem damit wie so
oft in dieser Saison wieder ein Leistungsträger abhanden gekommen
ist. "Jeder weiß, wie ich die Person Frank Baumann schätze und welche
Bedeutung er in unserem System hat. Gerade in der jetzigen Form, in
der er sich befunden hat, fällt es umso schwerer, auf ihn verzichten
zu müssen."

Glück im Unglück: Durch das bundesligafreie Pokalfinal-Wochenende
gewinnt Baumann Zeit für seine Genesung. "Spätestens zum heißen
Saisonfinale will ich wieder zurück sein." Dann spielt Werder noch
gegen die direkte Konkurrenz aus Hamburg und Leverkusen und im
Nordderby gegen Hannover 96, Spiele in denen Werder seinen Kapitän
gut gebrauchen kann.

Das komplette Baumann-Interview ist ab sofort bei WERDER.TV zu
sehen.

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52353
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

131464

weitere Artikel:
  • Hertha BSC-Presseservice: Olympiashop wegen DFB-Pokalfinale geschlossen Berlin (ots) - Der Fanshop von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC im Olympiastadion Berlin ist aufgrund der Aufbauarbeiten für das DFB-Pokalfinale am Donnerstag (17. April), Freitag (18. April) und Sonntag (20. April) geschlossen. Am Samstag (19. April) wird der Olympiashop ab Stadionöffnung für die Besucher des DFB-Pokalfinales geöffnet sein. Ab Montag (21. April) ist der Olympiashop wie gewohnt geöffnet. Originaltext: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39410 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39410.rss2 mehr...

  • Franziska van Almsick hadert nicht mit verpasstem Olympia-Gold Hamburg (ots) - Die ehemalige Top-Schwimmerin Franziska van Almsick hat nach eigenen Angaben nie gedopt. "Ich habe in meinem Leben bestimmte Sachen nie gemacht aus Angst davor, in Versuchung zu kommen", sagt sie der ZEIT. Rückblickend freut sie sich darüber, trotz ihrer vielen Erfolge nie eine Goldmedaille bei Olympischen Spielen gewonnen zu haben. "Es hat mir gutgetan, das olympische Gold nie erreicht zu haben. Ich bin ein anderer Mensch, weil ich nie das Größte erreicht habe, was ich mir immer gewünscht habe", sagt sie der ZEIT. Sie mehr...

  • Revue SCHWEIZ 5/2008: Thurgau - der sanfte Kanton - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100003561 - Solothurn (ots) - Der Thurgau - ein Kanton im Hinterland von Zürich und St. Gallen, der ohne Matterhorn und Eiger nicht dem touristischen Heidi-Image der Schweiz entspricht. Dabei haben gerade die sanften Landschaften und die unverbaute Natur viel zu bieten: Sie sind perfekt für den Breitensport, der ab Ende April mit SchweizMobil einen neuen Namen erhält. Die Revue SCHWEIZ durchquert den Kanton auf den SchweizMobil-Routen mehr...

  • Männersache: Sebastian Köber in der "ProSieben Fight Night" / Sebastian Zbik im deutsch-deutschen Duell gegen Marco Schulze München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - "ProSieben Fight Night" in der Bördelandhalle Magdeburg: Schwergewicht Sebastian Köber will seine Ambitionen auf einen Titelkampf unter Beweis stellen. Sebastian Zbik steigt zur Titelverteidigung seiner Interkontinental-Meisterschaft gegen Marco Schulze in den Ring - zu sehen am Samstag, 19. April 2008, um 22.45 Uhr auf ProSieben. Deutsch-deutsches Duell in der "ProSieben Fight Night": mehr...

  • Noch knapp 100 Tage bis zur Eröffnung der WM im Rettungsschwimmen / DLRG erwartetet vom 20. Juli bis 2. August 4000 Athleten zur Rescue2008 in Berlin und Warnemünde Bad Nenndorf (ots) - Rund 100 Tage vor der parallelen Eröffnung der Weltmeisterschaft im Rettungsschwimmen an den beiden Austragungsorten Berlin und Warnemünde sieht sich die DLRG auf einem guten Weg. "Die Vorbereitungen sind im Zeitplan, die einzelnen Organisationsbereiche haben viele Arbeiten bereits erledigt und viele Teams haben sich bereits angemeldet. Wir sind zuversichtlich, dass diese Weltmeisterschaft mit Mannschaften aus über 40 Ländern und etwa 4.000 Athleten Maßstäbe setzen wird", zeigt sich DLRG-Präsident Dr. Klaus Wilkens, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht