(Registrieren)

"Shalom - 60 Jahre Israel" / Festveranstaltung, Ausstellung und Jugendforum am 22. April 2008 in Berlin

Geschrieben am 15-04-2008

Berlin (ots) - Vor 60 Jahren, am 14. Mai 1948, wurde der Staat
Israel gegründet. Trotz einer von Beginn an anhaltend unstabilen
Sicherheitslage hat sich Israel zu einem modernen Staat entwickelt,
dessen wirtschaftliche Stärke beeindruckt. Regionalpolitischen
Herausforderungen, wie dem immer wieder stockenden
Nahostfriedensprozess, stehen positive Entwicklungen, wie das
fruchtbare deutsch-israelische Verhältnis gegenüber.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Zentralrat der Juden in
Deutschland laden am Dienstag, 22. April 2008, 16.00 Uhr, zu einer
Festveranstaltung "Shalom - 60 Jahre Israel" ein. Die
Herausforderungen, vor denen der Staat Israel und seine Bürger sich
heute gestellt sehen und das in 60 Jahren Erreichte sollen aus
israelischer und deutscher Perspektive diskutiert werden.

Nach der Begrüßung durch den Generalsekretär der
Konrad-Adenauer-Stiftung, Wilhelm Staudacher, und den Vizepräsidenten
des Zentralrates der Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann,
halten die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Hildegard Müller
MdB, Mitglied im Vorstand der Konrad-Adenauer-Stiftung, sowie der
frühere israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, Direktor
des Zentrums für Europäische Studien, Universität Herzliya, die
einführenden Vorträge.

Auf dem anschließenden Panel diskutieren zum Thema "60 Jahre jung:
Der Staat Israel vor neu-en Herausforderungen" Eldad Beck,
Korrespondent Jedioth Ahronot, Berlin, Asaf Ichilevich, 1. Sekretär
Botschaft des Staates Israel, Stephan J. Kramer, Generalsekretär des
Zentralrats der Juden in Deutschland, Berlin, Adi Sternberg,
Generalsekretär KADIMA, Jerusalem, Dr. Shlomo Shpiro,
Bar-Ilan-Universität, Ramat Gan (zurzeit Berlin) und Dr. Johannes
Gerster, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Mainz
(Moderation).

Am Vormittag (10.00 Uhr) findet ein Jugendforum für Berliner und
Brandenburger Schülerinnen und Schüler statt. Ziel dieses Forums ist
es, gerade auch die junge Generation für die besonderen
Verpflichtungen der deutschen Politik gegenüber dem Staat Israel zu
sensibilisieren und sie zum Nachdenken über die Bedeutung der
deutsch-israelischen Beziehungen anzuregen.

Begleitet werden beide Veranstaltungen von einer Ausstellung "Die
Konrad-Adenauer-Stiftung im Dialog mit der jüdischen Welt".
Präsentiert werden ausgewählte Initiativen und Projekte, die die
Stiftung deutschland- und weltweit zur Förderung der
deutsch-jüdischen Versöhnung und Verständigung anbietet.

Zu beiden Veranstaltungen sowie zur Ausstellung laden wir Sie
herzlich in die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung,
Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin ein.

Das vollständige Programm sowie weitere Informationen über die
weltweiten Aktivitäten der Stiftung erhalten sie auf unserem
Online-Portal unter: http://www.kas.de/60-Jahre-Israel

Bitte lassen Sie uns Ihre Akkreditierung unter
kas-pressestelle@kas.de oder 030-26996-3272 zukommen. Bitte halten
Sie am Veranstaltungstag Ihren Presseausweis bereit.

Originaltext: Konrad Adenauer Stiftung e. V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6677
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6677.rss2

Pressekontakt:

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sprecherin: Uta Hellweg

Klingelhöferstr. 23
10907 Berlin

Telefon: 030/26996 - 3222
Telefax: 030/26996 - 3261

E-mail: KAS-Pressestelle@kas.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

131043

weitere Artikel:
  • 143.585 Menschen arbeiten in den Apotheken / Jahreszahlen unterstreichen Rolle als Mittelständler und Arbeitgebe Berlin (ots) - 15. April 2008 - Deutschlands inhabergeführte Apotheken unterstreichen im Jahr 2007 ihre Bedeutung als Mittelständler, die familienfreundliche und hochqualifizierte Arbeitsplätze bieten. In 21.570 öffentlichen Apotheken waren 143.585 Menschen beschäftigt. Die Zahl der Apotheker stieg dabei um mehr als 800 auf 47.766, wobei sich die Frauenquote von 66,0 auf 66,6 Prozent erhöhte. Im Vergleich von 25 EU-Mitgliedsstaaten belegt Deutschland mit einer Apothekendichte von 3.816 Einwohnern pro Apotheke einen mittleren Platz zwischen mehr...

  • Oskar Lafontaine: Koalition muss Rentenformel ändern Berlin (ots) - "Die Rentenpolitik der Regierung Merkel ist eine Katastrophe", kommentiert Oskar Lafontaine aktuelle Medienberichte über wachsende Kaufkraftverluste und die Zunahme von Minijobs bei Rentnerinnen und Rentnern. "Obwohl die Renten seit 2004 bereits 8,5 Prozent Kaufkraft verloren haben, sollen die Rentnerinnen und Rentner auch in diesem Jahr weitere zwei Prozent Kaufkraftverlust hinnehmen." Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter: "Die Rentnerinnen und Rentner werden immer mehr zu Verlierern einer 'Reformpolitik', die mehr...

  • Börnsen: Post darf kein Plattmacher werden Berlin (ots) - Anlässlich von Meldungen, die Deutsche Post AG plane eine Gratiszeitung zu Computer und Telekommunikation, erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB: Die jüngsten Pläne der Deutschen Post für eine deutschlandweite Gratiszeitung zu Themen wie Internet, Computer und Telekommunikation stellen eine große Gefahr für die Zeitschriftenverlage dar. Die scharfe Kritik des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), dass den Verlegern von einem zu 30% mehr...

  • LVZ: Ex-Bundesinnenminister Baum bestätigt langjährige Polizei-Kooperation mit Libyen / Gaddafi bat schon frühzeitig um deutsche Hilfe Leipzig (ots) - Der frühere Bundesinnenminister Gerhart Rudolf Baum (FDP) hat Verabredungen zwischen der Bundesrepublik und dem Regime von Libyens Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi zur Ausbildungshilfe für Polizei- und Sicherheitsbeamte bestätigt. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagte Baum, der zwischen 1972 und 1978 als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium arbeitete und zwischen 1978 und 1982 der zuständige Minister war: "Es war Polizeihilfe, bei der zum Beispiel unsere Polizeibeamte mehr...

  • Bundesregierung und Celesio auf einer Linie Stuttgart/Berlin (ots) - Die Mitteilung der Bundesregierung zum Fremd- und Mehrbesitzverbot bei Apotheken vom 26. März 2008 wird von Celesio als Bestätigung ihrer Einschätzung zur kommenden Liberalisierung des Apothekenmarktes gewertet. In der Erklärung an die EU-Kommission trennt die Bundesregierung nicht zwischen Fremd- und Mehrbesitzverbot von Apotheken, eine separate Betrachtung beider Regelungen sei nicht angezeigt. Vielmehr sei das Mehrbesitzverbot eng mit dem Fremdbesitzverbot verknüpft. Dabei bezieht sich die Bundesregierung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht