(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Weltbank warnt vor Armut in der dritten Welt = von Eberhard Fehre

Geschrieben am 10-04-2008

Düsseldorf (ots) - Es scheint, als höben wir unseren Hintern immer
erst dann vom Stuhl, wenn schon die Hosen brennen. Es musste wohl
erst zu den Hungerrevolten in Haiti kommen, um die Folgen der
Preisexplosion von Lebensmitteln für weite Regionen in der Dritten
Welt zur Kenntnis zu nehmen. Und auch wenn jetzt Weltbank und
Welthungerhilfe Alarm schlagen, sagt uns doch jede Erfahrung, dass am
Ende nur wieder eine Kombination aus dringend notwendiger Soforthilfe
und fruchtlosen Konferenzen die Folge ist. Armut - und hier ist nicht
von relativ kommoder mitteleuropäischer, sondern von bitterernster
und lebensbedrohender Armut in weiten Teilen Afrikas, Asiens und
Amerikas die Rede - begleitet uns seit Jahrzehnten. Ohne dass die
Lage tatsächlich wesentlich besser geworden wäre. Trotz oder
vielleicht auch wegen all der Konferenzen.
Ein durchaus nachdenkenswertes Beispiel sind die ehrgeizigen und so
gefeierten "Milleniumsziele" der Uno: Bis 2015 sollte die extreme
Armut weltweit halbiert werden. Tatsächlich ist diese Quote von
ehemals 28 Prozent der Weltbevölkerung auf nun 23 Prozent gesunken.
Doch dieser Erfolg verdankt sich allein der Entwicklung in China, dem
es in kurzer Zeit gelungen ist, mehrere hundert Millionen aus dieser
Armut zu befreien - ohne jede "Entwicklungshilfe". Im südlichen
Afrika stieg im gleichen Zeitraum die Quote der extremen Armut von 46
auf 50 Prozent - obwohl wir viele Millionen an Hilfe dorthin pumpen.
Wie komplex und fast schon paradox das Problem der Armutsbekämpfung
ist, zeigt ebenfalls die Rolle Chinas: Weil das Riesenreich
inzwischen die Mittel hat, sein Milliardenvolk anständig zu ernähren,
ist die chinesische Nachfrage auf dem Weltmarkt ein wesentlicher
Faktor für die Preissteigerungen, die nun andernorts das
Armutsproblem so verschärfen.
Heute ist klar, dass die UN-Ziele Makulatur sind. Extreme Armut ist
weltweit nicht auf dem Rückzug, sie steigt wieder. Wer wollte deshalb
widersprechen, wenn nun der britische Premier Brown die Armut zum
Thema des nächsten G8-Gipfels machen will. Aber vielleicht erinnert
sich tatsächlich noch jemand daran, dass Angela Merkel dem Gipfel in
Heiligendamm vor einem Jahr den "Schwerpunkt Armutsbekämpfung"
verordnet hatte?

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

130373

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Steinbrück Rostock (ots) - Steinbrück nimmt seine Kabinettskollegen richtigerweise an die kurze Leine der Haushaltsdisziplin. Die Macht dazu hat er: per Bundeshaushaltsordnung und - viel wichtiger - per Unterstützung durch die Kanzlerin, die notfalls mit ihrer Richtlinienkompetenz Ressortchefs zum Maßhalten verdonnern kann. So weit muss es aber gar nicht kommen. Viel besser wäre es, wenn es dieser Machtinstrumente gar nicht bedürfte. Ressort-Etats, die im harten Ringen entstanden, sind immer besser als verordnete. Originaltext: Ostsee-Zeitung mehr...

  • WAZ: Wenig Spielraum - Kommentar von Christoph Meinerz Essen (ots) - Für Vermieter gilt die alte Regel "Immobilien sind die beste Altersvorsorge" schon lange nicht mehr. Instandhaltungskosten, staatliche Auflagen und Ansprüche von Mietern sind gestiegen, die durchschnittliche Rendite bei Wohnimmobilien liegt heute bei rund zwei Prozent. Das ist mehr als gering. Insofern hat Landesbauminister Oliver Wittke (CDU) mit seinem Hinweis schon recht, dass nur die Aussicht auf hinreichenden Gewinn auch Anreize für private Investitionen - in Neubau wie Modernisierung - schafft. Günstige Rahmenbedingungen mehr...

  • Kölnische Rundschau: Kommentar Kölnische Rundschau zu Steinbrück/Haushalt Köln (ots) - Vertrauensfrage MARKUS GRABITZ, Berlin,zum Streit um den Haushalt In der Koalition ist ein offener Streit um die Haushaltspolitik entbrannt. Noch befinden sich die Verhandlungen um den Etat 2009 zwar in einem sehr frü hen Stadium. Und bei der Dro hung, seinen renitenten Kabi nettskollegen die Budgethoheit zu entziehen, spielt sicher das hitzige Temperament von Fi nanzminister Peer Steinbrück (SPD) auch eine Rolle. Doch bei aller Rhetorik: Die jet zige Eskalation ist ein ernst zu nehmender Hinweis, wie erbit tert in den nächsten mehr...

  • Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 11. April 2008 die Drohungen von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gegen Kabinettskollegen: Bremen (ots) - Pitbull Peer von Joerg Helge Wagner Darf der das? Darf Bundesfinanzminister Peer Steinbrück seinen Kabinettskollegen aus den Ressorts Wirtschaft, Bildung, Verkehr und Entwicklungshilfe damit drohen, gar nicht mehr über ihre Etat-Anforderungen zu verhandeln? Darf er ihnen einfach Budgets zuweisen, mit denen sie auszukommen haben? Nö, er darf nicht, meint Oskar Lafontaine, denn das Haushaltsrecht liege ausschließlich beim Parlament. Dabei hat der heutige Ober-Linke doch als ein Vorgänger von Steinbrück die Erfahrung machen mehr...

  • WAZ: Steinbrücks Brachial-Politik - Kalkulierter Konflikt - Leitartikel von Ulf Meinke Essen (ots) - Peer Steinbrück hat sich nicht gerade die stärksten Minister im Kabinett ausgesucht, um ein Exempel zu statuieren. Annette Schavan, Heidemarie Wieczorek-Zeul, Michael Glos und Wolfgang Tiefensee zu brüskieren, schien dem Finanzminister offenbar vergleichsweise kalkulierbar. Der Konflikt innerhalb der Koalition wäre ungleich heftiger ausgefallen, hätte Steinbrück Innenminister Schäuble oder Vizekanzler Steinmeier an den Pranger gestellt. Ausgerechnet haben zwei der vermeintlich größten Geldverschwender des Bundeskabinetts mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht