(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Union offen für schwarz grün

Geschrieben am 24-02-2008

Köln (ots) - Köln - Der Parlamentarische Geschäftsführer der
CSU-Landesgruppe im Bundestag, Hartmut Koschyk, hat keine Einwände
gegen eine Koalition von CDU und Grünen in Hamburg. "Wenn
Schwarz-Grün rechnerisch möglich ist, dann wäre das für Hamburg ein
interessantes Experiment", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montag-Ausgabe). "Auch in Frankfurt gibt es ja eine schwarz-grüne
Zusammenarbeit. Die Hamburger müssen entscheiden, ob die Schnittmenge
größer ist als in einer Großen Koalition. Das hätte aller-dings
keinerlei Präzedenzwirkung für Flächenländer." Die CSU hatte
Koali-tionen mit den Grünen zuletzt immer abgelehnt.
CDU-Präsidiumsmitglied Hildegard Müller erklärte dem "Kölner
Stadt-Anzeiger": "Für ausgeschlossen halte ich ein Bündnis mit den
Grünen nicht. Man muss sehen, was sachpolitisch zusammengeht. Wenn
das funktioniert, ist es sicher nicht von Schaden."

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

121574

weitere Artikel:
  • LVZ: Brüderle: Strikte Absage an zukünftige Lagerwahlkämpfe Leipzig (ots) - FDP-Vize Rainer Brüderle hat sich strikt gegen einen Lagerwahlkampf in Deutschland ausgesprochen. Nach der Hamburg-Wahl sagte Brüderle in einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe): "Unser Ziel bleiben Zweier-Koalitionen. Aber in einem sich verfestigenden Fünf-Parteien-System muss man auch als FDP in Zukunft über neue Konstellationen nachdenken." Er sei jedenfalls "kein Lagerinsasse" und wolle sich auch nicht so verhalten. Klar sei, "für die FDP ist es schön, mit an Bord zu sein, noch besser ist mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Die erste schwarz-grüne Koalition bahnt sich an - Neues Farbenspiel in Hamburg = Von Friedrich Roeingh Düsseldorf (ots) - Mit hanseatischer Nüchternheit haben die Hamburger ihre Wahl getroffen, und mit hanseatischer Nüchternheit werden die Hamburger Parteien in den nächsten Tagen ein Regierungsbündnis zimmern bzw. sich in die Oppositionsrolle fügen. Nach einem fairen Wahlkampf können sich alle Protagonisten - anders als im unrühmlichen Hessen - noch in die Augen schauen. Zur wohltuenden Nüchternheit der Hamburger zählt auch, dass die Debatte um eine Tolerierung von Rot-Grün durch die Linken in Wiesbaden offenbar keine Rolle gespielt mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: zu Böhmer Mainz (ots) - Sachsen-Anhalts CDU-Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist bislang als besonnener Mann in Erscheinung getreten, nie als Scharfmacher. Das unterscheidet ihn fundamental vom brandenburgischen Innenminister Jörg Schönbohm, der vor drei Jahren beim Thema Kindstötung in unsäglicher Weise über die Menschen in Ostdeutschland herzog und ihnen pauschal "Verwahrlosung" unterstellte. Zugunsten Böhmers ließe sich spekulieren, dass ihm, der in der DDR als Gynäkologe und Chefarzt tätig war, nun die Nerven durchgegangen sind, weil er zum mehr...

  • LVZ: Brüderle: Strikte Absage an zukünftige Lagerwahlkämpfe Korrektur des Erscheinungsdatums, richtig ist: Montag-Ausgabe Leipzig (ots) - FDP-Vize Rainer Brüderle hat sich strikt gegen einen Lagerwahlkampf in Deutschland ausgesprochen. Nach der Hamburg-Wahl sagte Brüderle in einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe): "Unser Ziel bleiben Zweier-Koalitionen. Aber in einem sich verfestigenden Fünf-Parteien-System muss man auch als FDP in Zukunft über neue Konstellationen nachdenken." Er sei jedenfalls "kein Lagerinsasse" und wolle sich auch nicht so verhalten. Klar sei für ihn, "für die FDP es schön, mit an Bord sein, sondern, noch besser, mehr...

  • Hajduk (GAL): Differenzen zur CDU sind weiter vorhanden Bonn (ots) - Die Landesvorsitzende der GAL in Hamburg, Anja Hajduk, hat sich im PHOENIX-Interview zu einer möglichen schwarz-grünen Koalition in Hamburg geäußert. Auf die Frage, ob ein solches Bündnis eine Zerreißprobe für ihre Partei bedeuten würde, sagte Hajduk: "Wir haben immer gesagt: rechnerische Mehrheiten sind keine inhaltlichen Mehrheiten. Und wir haben auch im Wahlkampf klar vertreten, wo denn die großen Differenzen zur CDU liegen - und die sind weiter vorhanden, die sind nicht beiseite geräumt." Ihre Partei müsse "glaubwürdig mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht