(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Microsofts großer Wurf, Kommentar von Bernd Neubacher zum milliardenschweren Übernahmeanbot von Microsoft für Yahoo

Geschrieben am 01-02-2008

Frankfurt (ots) - Das wird eine kurze Sanierung für Jerry Yang.
Gut sieben Monate nach Amtsantritt ist dem Yahoo-Chef ein
Übernahmeangebot von Microsoft ins Haus geflattert, das er eigentlich
akzeptieren sollte, will er seine leidgeprüften Aktionäre nicht
vollends auf die Barrikaden treiben.

Gerade nach seinen windelweichen Ankündigungen in der
Telefonkonferenz zum jüngsten Quartalsergebnis werden die
Anteilseigner kaum warten wollen, bis der Yahoo-Chef allein Kraft
seiner Management-Expertise den Kurs um 62% auf 31 Dollar je Aktie
hat steigen lassen. Für die Yahoo-Aktionäre ist der von Microsoft
gebotene Wert also ein attraktives Angebot.

Dies ist ein stolzer Preis: Mit 31 Dollar je Aktie offeriert
Microsoft zwar nicht mehr, als Yahoo-Aktien noch im November gekostet
hatten. Das vor dem Wochenende unterbreitete Angebot bewertet das
Unternehmen allerdings mit dem 66-fachen des 2008 erwarteten Gewinns
je Aktie - Google gesteht der Markt gerade einmal ein Multiple von 28
zu.

Werden Schulden, Barmittel und außerbilanzielle Werte wie die
Beteiligungen an Yahoo Japan und an Alibaba mit einbezogen, schrumpft
das Vielfache auf das etwa 16- bis 17-fache des im laufenden Jahr
erwarteten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; dies ist
ungefähr das Niveau des übermächtigen Konkurrenten.

Die Bewertung durch das Angebot von Microsoft ist das einzige,
womit Yahoo es mit Google derzeit aufnehmen kann. Mit "Panama", ihrem
im vergangenen Februar eingeführten System zur Anzeige von
Werbe-Links, hat die Gesellschaft bisher kaum einen Hering vom Teller
gezogen. Ob E-Mail, Musik, Finanzen, Nachrichten, Film oder Reise -
Sport ausgenommen -, der Suchmaschinenanbieter verliert derzeit in
den wertvollsten Bereichen des Internet Nutzer und Marktanteile.

Die Stellung Microsofts im Suchgeschäft ist unterdessen kaum der
Rede wert. Wenn das Unternehmen aber nicht einmal das eigene Geschäft
nach vorne bringen kann, warum sollten sie es dann schaffen, darüber
hinaus noch einen schlingernden Wettbewerber zu stabilisieren? Kein
Zweifel: Hier sollen zwei Fußlahme gegen einen Leichtathleten
antreten.

Der große Wurf, zu dem Microsoft im Online-Geschäft nun ausgeholt
hat, könnte sich denn auch rasch als Schlag ins Wasser herausstellen.
Im Online-Such- und Werbegeschäft zählten vor allem Größeneffekte,
hieß es am Freitag in der Telefonkonferenz des Unternehmens, das mit
dem gebotenen Preis einen Betrag aufs Spiel setzt, der immerhin dem
dreifachen Jahresgewinn entspricht. Eben die viel beschworenen
Größeneffekte aber arbeiten gegen die Unternehmen. Warum sollten die
Nutzer in einem Markt, in dem die Anteile längst verteilt sind,
entgegen ihrer Gewohnheit künftig Microsoft/Yahoo bevorzugen? Damit
Werber die Seiten wechseln, müsste Microsoft ihnen beweisen, dass sie
ihre Reklame effizienter platziert. Dies wird jedoch schwer fallen,
so lange der Internet-Suchverkehr an beiden, an Microsoft und Yahoo,
weitgehend vorbei fließt.

Zwei schwache ergeben kein starkes Unternehmen, es sei denn,
Microsoft schaffte es, aus dem Online-Geschäft beider etwas zu
formen, das mehr ist als die Summe seiner Teile.

Die Chancen dafür stehen aber schlecht. Microsoft wäre wohl das
erste Unternehmen, dem es gelänge, Software- und Online-Aktivitäten
reibungslos zu integrieren. Unterschiede im Selbstverständnis beider
Branchen sind ja vielleicht auch der Grund, warum die Internet-Sparte
der Gesellschaft als einzige von fünf Konzerneinheiten rote Zahlen
schreibt: trotz riesigen Barbestands, trotz eines bekannten Namens
und trotz größter Anstrenungen des Software-Konzerns.

Es kommt wohl nicht von ungefähr, wenn im Markt erzählt worden
ist, Google selbst habe im vergangenen Jahr Gerüchte über eine
bevorstehende Offerte Microsofts für Yahoo gestreut, um talentierte
Jobanwärter davon abzuhalten, beim Konkurrenten anzuheuern.

Microsoft, nicht eben als Ausbund einer schlanken Organisation
bekannt, muss nun nicht nur zusehen, wichtige Leute zu halten,
sondern auch zahlreiche Mitarbeiter zu feuern, sollen die
angestrebten Einsparungen von mindestens 1 Mrd. Dollar jährlich
Realität werden. Die Suchmaschinen beider Unternehmen sind zu
verknüpfen, zudem müssen Perspektiven her unter anderem für die
Foto-Site Flickr sowie für den Open-Source-Programmanbieter Zimbra,
die sich Microsoft mit dem Suchmaschinenanbieter einhandelt.

Die Zusammenführung wird Kräfte binden und dem Marktführer Google
Gelegenheit bieten, seine Stellung zu festigen - in einem Markt, den
eine schwache Konjunktur zusehends abbremst. Die Chancen stehen daher
nicht schlecht, dass der Platzhirsch als der große Gewinner aus dem
Zusammenschluss seiner Konkurrenten hervorgehen wird. Microsoft geht
mit der Offerte Risiken in bisher beispiellosem Ausmaß ein. Für
Yahoo-Chef Jerry Yang ist es dagegen ein Angebot, das er nicht
ablehnen kann.

(Börsen-Zeitung, 2.2.2008)

Originaltext: Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

117659

weitere Artikel:
  • Novelis Europe kündigt Magnesium-Aufschlag für Aluminiumprodukte an Zürich, Schweiz (ots/PRNewswire) - Novelis Europe gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Magnesium-Aufschlag auf alle an Vertriebshändler, die Bauwirtschaft und Industrie verkauften Standard- und lackierten Aluminiumblechprodukte erheben wird. Magnesium ist ein gängiges Legierungselement, das in zahlreichen Aluminiumprodukten verwendet wird. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070809/NOVELISLOGO) Dieser Aufschlag ist die Folge der weltweit stark angestiegenen Magnesiumpreise und gilt für neue Aufträge, deren Lieferung mehr...

  • WAZ: Einbruch bei Gema-Gebühren Essen (ots) - Die "Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte", kurz Gema, verzeichnete 2007 einen deutlichen Rückgang der Einnahmen. Nach 874 Millionen Euro im Jahr 2006 gingen die Einnahmen um bis zu 30 Millionen Euro zurück, sagte eine Gema-Sprecherin der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). "Erstmals in der Gema-Geschichte haben die Einnahmen in einer solchen Höhe abgenommen", sagte die Sprecherin. Grund seien das illegale Herunterladen von Musik aus dem Internet und mehr...

  • Der Tagesspiegel: Kinojahr 2008 startet rekordverdächtig Berlin (ots) - Nach einem eher enttäuschenden Jahr 2007 hat das Kinojahr 2008 für die Branche hervorragend begonnen. "Die Besucherzahlen haben im Januar wohl knapp 25 Prozent über denen des Vorjahresmonats gelegen", sagte Andreas Kramer, Geschäftsführer von HDF Kino, dem "Tagesspiegel am Sonntag" wenige Tage vor Beginn der Berlinale. HDF Kino ist die größte Interessengemeinschaft der deutschen Kinobetreiber. Auch beim deutschen Marktführer Cinestar ist man begeistert vom Jahresbeginn: "Der Januar 2007 könnte einer der drei besten der mehr...

  • Der Tagesspiegel: SPD-Politiker fordert Verkauf des Bundesbank-Goldes - Zentralbank lehnt ab Berlin (ots) - Die Goldreserven der Bundesbank sollten angesichts des massiven Wertzuwachses des Edelmetalls verkauft werden. Der Erlös solle in die Mittelstandsfinanzierung und kommunale Investitionen fließen, sagte der SPD-Politiker Hermann Scheer dem "Tagesspiegel am Sonntag". Die Bundesbank verfügt über 3418 Tonnen Gold im Marktwert von knapp 69 Milliarden Euro. "Die Goldreserven sollten Zug um Zug aufgelöst werden", sagte der SPD-Linke, der Mitglied im "Zukunftsteam" der hessischen SPD-Politikerin Andrea Ypsilanti ist. Denkbar mehr...

  • Der Tagesspiegel: IG Metall-Chef Huber zu Nokia: "Das wird der teuerste Sozialplan, den das Land je gesehen hat" Berlin (ots) - IG Metall-Chef Berthold Huber hat den finnischen Nokia-Konzern vor den Folgen der Schließung des Bochumer Werks gewarnt. "Das wird der teuerste Sozialplan, den das Land je gesehen hat. Das muss Nokia wissen", sagte Huber dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Allerdings stehe ein Sozialplan "momentan nicht zur Debatte. Wir wollen die Arbeitsplätze erhalten und Lösungen für die Zukunft." Falls sich der Konzern aber nicht umstimmen lasse, "verliert Nokia Ansehen in Deutschland, auf Europas größtem Markt. Die Empörung bei den mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht