[ Ausbildungsvergütungsverhandlung beim Vorstellunggespräch ]
|
|
Autor |
Nachricht |
LBBW Analyst

Dabei seit: Oct 2006 Beiträge: 28
|
Verfasst am: Fr 21 Okt, 2011 17:48 Titel: Ausbildungsvergütungsverhandlung beim Vorstellunggespräch |
|
|
Hey,
nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann 2010 wollte ich erstmal weg von der Bank, mein Abi nachholen und danach was ganz anderes machen. Aber wie es so halt ist weiß man immer erst im nachhinein wie gut man es hatte, und jetzt zieht es mich doch wieder in die Finanzbranche.
Nächste Woche hab ich ein Vorstellungsgespräch bei einer relativ kleinen Volksbank (ca. 100 Mitarebiter) für ein DH-Studium. Was mich wundert, es findet kein Einstellungstest oder AC oder sonst was statt, sondern nur ein Vorstellungsgespräch und das direkt beim Vorstand.
Liegt es an der Größe der Bank oder doch eher daran das ich schon Bankkaufmann bin? Denkt ihr, ich darf so dreist sein und Verhandlungen über die Ausbildungsvergütung anstreben?
Schließlich sind die ersten zwei Semester eines DH-Studium relativ ähnlich wie die Ausbildung zum Bankkaufmann und ich verkaufe mich dementsprechend unter meinem Wert (abgesehen davon das ich einen anderen Abschluss anstrebe).
Was ist eure Meinung dazu? |
|
|
|
 |
Forum
|
Verfasst am: Fr 21 Okt, 2011 17:48 Titel: Ausbildungsvergütungsverhandlung beim Vorstellunggespräch |
|
|
|
|
|
|
 |
neledarikamrat Moderator

Sparkasse Ausgelernt
Dabei seit: Jan 2008 Beiträge: 2778
|
Verfasst am: Fr 21 Okt, 2011 18:56 Titel: |
|
|
Naja... Du musst dir dabei schon der Tatsache bewusst sein, dass die Plätze für ein duales Studium (zumindest ist es bei uns so) sehr begehrt sind und dass neben dir sicherlich eine Reihe anderer Bewerber wartet, die nicht übers Gehalt verhandeln wollen
Abgesehen davon doppelt sich im dualen Studium doch relativ viel, gerade in den ersten Semestern, mit der Ausbildung... Also es ist relativ ungewöhnlich mit abgeschlossener Ausbildung noch ein duales Studium ranzuhängen, sondern es wird ja eher der Weg eines BWL- oder VWL-Studiums an einer Uni oder dann eben der Weiterbildungsweg über die IHK gewählt...
Welche Gründe hast du denn dafür? Würde mich mal interessieren... |
|
|
|
 |
ChrisM Vice President

Dabei seit: Jan 2008 Beiträge: 91
|
Verfasst am: So 23 Okt, 2011 11:13 Titel: |
|
|
Also zum Thema Verhandlung des Gehalts: Da wirst du keine Chance haben ein höheres Ausbildungsgehalt zu bekommen. Würde ich weglassen, kann eventuell negativ aufgefasst werden
In den Theoriephasen wirst du auch in den ersten beiden Semestern sehr viel Neues im Studium dazulernen. Die Praxisphasen könnten gerade zu Beginn dagegen nicht mehr so aufregend sein. Zielführender könnte es sein neber dem Beruf sich fortzubilden.
LG Chris |
|
|
|
 |
TobiasHohberger Site Admin


Raiffeisenbank Ausgelernt
Dabei seit: Jul 2004 Beiträge: 5686 Wohnort: Frankenland
|
Verfasst am: So 23 Okt, 2011 12:22 Titel: |
|
|
Gerade bei kleineren Raiffeisenbanken ist das ganz normal, dass das Vorstellungsgespräch direkt beim Vorstand stattfindet. Auch ein Einstellungstest muss nicht unbedingt erfolgen.
Die Ausbildungsvergütungen stehen meist fest, nachverhandeln kommt nicht gut an. Davon würde ich dir abraten. |
|
|
|
 |
LBBW Analyst

Dabei seit: Oct 2006 Beiträge: 28
|
Verfasst am: So 23 Okt, 2011 23:35 Titel: |
|
|
Uni werd ich nicht mehr packen...mir reichen jetzt schon die 2 Jahre Schule. Ich bin einfach jemand der, wenn er heimkommt, das Gefühl braucht etwas sinnvolles getan zu haben (sprich arbeiten). Noch 3-4 Jahre auf einer Uni ein relativ zielloses Leben zu führen ist nicht meins.
Ich urpsrünglich international Business studieren, erst ganz normal auf einer Uni, aber als ich oben geannntes festgestellt hab, kam nur ein duales Studium in Frage. Und mit einem Schnitt von 2,0, ein halbes Jahr Auslandserfahrung und einer abgeschlossenen Berufsausbildung kann man diesen Studiengang anscheinend vergessen, ich habe jedenfalls nur Absagen bekommen, nicht einmla eine Einlandung zu einem Vorstellungsgespräch. Daimler hat den Vogel abgeschossen, als sie meinten, in Mathe brauch man mindestens eine 2....die 1 in Englisch war denen anscheinend egal.
Ich hab aber schon wären der Ausbildung unsere Studenten für ihre Möglichkeiten beneidet, und man hat mir auch gesagt, dass mir ein duales Studium bei einer Bank das richtige für mich wäre (meine damalige Ausbildungsreferentin).
DIe Bank scheint halt meine alte zu sein
Naja, werd den Versuch dann wahrscheinlich nicht machen. Ich hatte auch die Befürchtung das dass negativ ankommt, auf der anderen Seite ist ein bisschen dreistigkeit gerade für einen Banker doch auch ein wichtige Eigenschaft. Man nehme nur die ganzen erfolgreichen Vertriebler... |
|
|
|
 |
|
 |
|
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
|
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|