|
Autor |
Nachricht |
ZeroZero Associate

Dabei seit: Mar 2008 Beiträge: 50
|
Verfasst am: Di 20 Mai, 2008 12:40 Titel: Vorstellungsgespräch Sparkasse |
|
|
Hallo, kann mir einer sagen was genau da alles reinkommt? Bin bisschen ungeduldig, hab schon in den Sammelthread Sparkasse reingeschrieben, aber es schreibt keiner
Morgen ist der nämlich schon, hab gestern erst Bescheid bekommen und heute den Brief.
Wie läuft ein Verkaufsgespräch ab? Wie überhaupt kann man sich auf sowas vorbereiten, hab sowas vorher noch nie gemacht!
Muss man auch eine Selbstpräsentation halten? Fragen über Fragen Gruppendiskussionen kommen doch bestimmt auch oder?
Vielen Dank schonmal |
|
|
|
 |
Forum
|
Verfasst am: Di 20 Mai, 2008 12:40 Titel: Vorstellungsgespräch Sparkasse |
|
|
|
|
|
|
 |
styl Director

Dabei seit: Mar 2008 Beiträge: 202
|
Verfasst am: Di 20 Mai, 2008 14:42 Titel: |
|
|
Es wäre hilfreich die besagte Sparkasse auch zu benennen. |
|
|
|
 |
ZeroZero Associate

Dabei seit: Mar 2008 Beiträge: 50
|
Verfasst am: Di 20 Mai, 2008 14:49 Titel: |
|
|
Wieso das? Egal, Sparkasse Neuwied. Hauptgeschäftsstelle |
|
|
|
 |
ZeroZero Associate

Dabei seit: Mar 2008 Beiträge: 50
|
Verfasst am: Di 20 Mai, 2008 15:00 Titel: |
|
|
Hab grade nochmal in meine Einladung geguckt. Steht nur drauf "Einladung zu einem persönlichen Gespräch". Hmm, Falle oder doch die Wahrheit?!  |
|
|
|
 |
Benni-LBBW Director

Landesbank 3. Lehrjahr
Dabei seit: Nov 2007 Beiträge: 152
|
Verfasst am: Di 20 Mai, 2008 18:55 Titel: |
|
|
also ich kenn es nur so, dass man auch nur das macht, was im einladungsschreiben steht... |
|
|
|
 |
styl Director

Dabei seit: Mar 2008 Beiträge: 202
|
Verfasst am: Di 20 Mai, 2008 19:01 Titel: |
|
|
ZeroZero hat folgendes geschrieben: | Wieso das? Egal, Sparkasse Neuwied. Hauptgeschäftsstelle |
Weil Vorstellungsgespräche von Sparkasse zu Sparkasse variieren?
Ich denke, dass dein Gespräch mit einer kurzen Vorstellungsrunde beginnen wird, in der du mit einigen Worten deinen Werdegang schilderst und berufliche Ziele nennst.
Danach werden die Personaler gezielt auf einzelne Punkte des Lebenslaufes zu sprechen kommen, aber auch typische Fragen eines Vorstellungsgespräches stellen. Beispiele hierfür:
Wo sehen Sie sich in 10/20/30 Jahren?
Welche Stärken zeichnen Sie aus und an welchen Schwächen müssen Sie noch arbeiten?
Wie gehen Sie mit Kritik um?
Für wen übernehmen Sie Veranwortung?
Welche Erfolge konnten Sie in der nahen Vergangenheit verbuchen?
Warum sollten wir ausgerechnet Sie einstellen?
Was wissen Sie bereits über unser Unternehmen?
Welche erwarten haben Sie an die Ausbildung?
etc.
Eventuell schliesst sich an die Fragerunde nun noch ein Verkaufsgespräch an. Ob du improvisieren musst oder eine Vorbereitungszeit gewährt bekommst, hängt von deinem Gegenüber ab.
Am Ende wird dir mit Sicherheit noch Zeit für eigene Fragen eingeräumt...
Natürlich kann auch alles vollkommen anders kommen.
Hier noch ein nützlicher Link der Deutschen Bank:
w*w.db.com/car*ers/de/574.html
Viel Glück! |
|
|
|
 |
Gast
![]()
|
Verfasst am: Di 20 Mai, 2008 19:31 Titel: |
|
|
Zitat: | Wo sehen Sie sich in 10/20/30 Jahren?
Welche Stärken zeichnen Sie aus und an welchen Schwächen müssen Sie noch arbeiten?
Wie gehen Sie mit Kritik um?
Für wen übernehmen Sie Veranwortung?
Welche Erfolge konnten Sie in der nahen Vergangenheit verbuchen?
Warum sollten wir ausgerechnet Sie einstellen?
Was wissen Sie bereits über unser Unternehmen?
Welche erwarten haben Sie an die Ausbildung?
|
1. In 10 Jahren bin ich CHef hier, in 20 Jahren auf einer Insel unter Palmen, mit nem Drink in der Hand und einer schönen Frau. In 30 Jahren Frührentner.
2. Ungeduld. Perfektionismus.
3. Ich lasse Vorwürfe nicht auf mir sitzen. Fehler muss mir erst einmal jemand beweisen.
4. Gott hilft denen, die sich selbst helfen
5. ich bis Skatmeister geworden.
6. weil ich alle Voraussetzungen erfülle.
7. dass es noch nicht verkauft worden ist.
8. überdurchschnittliches Gehalt und nicht zuviel Arbeit.
Bei den Antworten wirst du garantiert gerne genommen. Hau rein.  |
|
|
|
 |
ZeroZero Associate

Dabei seit: Mar 2008 Beiträge: 50
|
Verfasst am: Mi 21 Mai, 2008 21:24 Titel: |
|
|
Soooooooooooooooooooooo, dann will ich hier mal aus dem Nähkästchen plaudern.
Also wir waren nur noch zu viert von ursprünglich 15 Leuten beim Einstellungstest. Mir ist aufgefallen das wir alle 4 auf nem Gymnasium bzw Wirtschaftsgymnasium sind und der 4. im Bunde sein Abi grad am Wirtschaftsgymnasium gemacht hat.
Also erstmal sind wir in den Raum gekommen wo dann die 4 Damen saßen. Dann wurden wir in jeweils 2 Gruppen aufgeteilt und das Einzelgespräch fand getrennt stand. Ich hab mich freiwillig gemeldet und kam dann als erstes vor meinem "Gruppenpartner" dran.
So die Standardfragen kamen.
Warum grade dieser Beruf?
Stärken und Schwächen
Hobbys
Hab ich schonmal gearbeitet
Hatte ich schonmal ein Amt inne
Tagespolitische und wirtschaftliche News
Bei welchen Punkten steht der DAX
Dann noch paar Fragen was ich als Azubi machen würde wenn ich gerade nichts zu tun hätte, wenn ich schon seit geraumer Zeit nur Akten durchwälzen muss.
Dann kam geschickt darein gewickelt ein Rollenspiel. Ich sollte die beiden Damen davon überzeugen dass es für sie vorteilhaft ist, wenn sie eine Anzeige in unsere Abizeitung setzen. Hab ich dann Gott sei Dank gut gemeistert.
Dann kam noch eine Gruppendiskussion. Wir saßen zu 4. am Tisch und die Jury hat uns beobachtet. 2 Themen kamen dran.
Nächste Woche, spätestens übernächste bekomm ich Bescheid. Hab aber ein gutes Gefühl. Für mein erstes Vorstellungsgespräch gar nicht schlecht finde ich. |
|
|
|
 |
Forum
|
Verfasst am: Mi 21 Mai, 2008 21:24 Titel: |
|
|
|
|
|
|
 |
Vicky Gast
![]()
|
Verfasst am: So 25 Mai, 2008 16:10 Titel: |
|
|
Ich bin auch schon richtig aufgeregt, habe morgen ein gruppenvorstellungsgespräch bei der sparkasse werl. wird mich da so etwas ähnliches erwarten?lg |
|
|
|
 |
Micheljo Analyst

Sparkasse 2. Lehrjahr
Dabei seit: Aug 2013 Beiträge: 1
|
Verfasst am: Fr 09 Aug, 2013 16:37 Titel: |
|
|
Vielleicht an dieser Stelle noch ein wichtiger Hinweis. Als Bewerber sollte man beispielsweise den Unterschied zwischen einer Sparkasse und einer Deutschen Bank kennen. Dabei spielt Regionalität und Internationalität eine wichtige Rolle. Die Frage lautet beispielsweise:
Was wissen Sie über die Struktur der Sparkasse?
Was unterscheidet unsere Kunden von den Kunden einer Deutschen Bank?
Wieso haben Sie sich bei einer kleinen Sparkasse beworben und nicht einem internationalem Kreditinstitut wie die City Bank?
Auf solche Fragen sollte man gute Antwort abliefern können.
Rechtzeitig vorbereiten und im Freundeskreis typische Fragen durchspielen und versuchen individuell zu beantworten.
Buchempfehlung:
Das Vorstellungsgespräch zur Ausbildung---
Die häufigsten Fragen, die besten Antworten – sicher zum Ausbildungsplatz
ISBN 978-3-941356-21-4 |
|
|
|
 |
|