|
Autor |
Nachricht |
Cinderellaa Analyst

Sparkasse Bewerber
Dabei seit: Aug 2013 Beiträge: 5
|
Verfasst am: Fr 30 Aug, 2013 17:35 Titel: Vorstellungsgespräch Sparkasse 2013 |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich bin noch neu im Forum und blicke nicht wirklich durch
Deswegen wollte ich ein neues Thema eröffnen.
Ich hatte vor einer Woche einen Einstellungstest bei der Sparkasse, ich bin da sehr gelassen reingegangen und hab mir gedacht "wenns klappt freu ich mich, wenn nicht ist auch ok"
Zurzeit bin ich auf einem Wirtschaftsgymnasium und habe eigtl gute Kenntnisse in BWL und VWL. Trotzdem wusste ich nicht alle Antworten in dem Einstellungstest. Vor allem bei den Matheaufgaben, da hab ich einfach nach Gefühl angekreuzt, aber anscheinend wars garnicht so schlecht
Jetzt, genau eine Woche nach dem Test, habe ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen, das auch eine Gruppendiskussion beinhaltet.
Wie bereite ich mich am besten drauf vor? Wie verläuft die Gruppendiskussion? Ich bitte um Hilfe.
LG |
|
|
|
 |
Forum
|
Verfasst am: Fr 30 Aug, 2013 17:35 Titel: Vorstellungsgespräch Sparkasse 2013 |
|
|
|
|
|
|
 |
TobiasHohberger Site Admin


Raiffeisenbank Ausgelernt
Dabei seit: Jul 2004 Beiträge: 5686 Wohnort: Frankenland
|
Verfasst am: So 01 Sep, 2013 20:23 Titel: |
|
|
Eine Gruppendiskussion ist ein Teil von einem Assessment Center. Wie lange dauert denn die Einladung?
Über die Suchfunktion in unserem Forum findest du einiges Tipps zum AC. Falls noch Fragen offen bleiben, poste einfach nocheinmal  |
|
|
|
 |
Cinderellaa Analyst

Sparkasse Bewerber
Dabei seit: Aug 2013 Beiträge: 5
|
Verfasst am: Mo 02 Sep, 2013 19:30 Titel: Verkaufsgespräch |
|
|
Den Einstellungstest hab ich ja schon hinter mir, daher denke ich nicht, dass es sich um einen Assessment Center handelt.
In dem Schreiben wurde nur erwähnt, dass es sich um eine Gruppendiskussion und um ein einzelnes Vorstellungsgespräch handelt. Es sei ein mündliches Verfahren.
Ich gehe aber mal davon aus, dass in dem persönlichen Gespräch ein Verkaufsgespräch drankommen wird.
Wie geht man mit sowas um?
Und wie geht man am besten auf die Argumente des Kunden ein? Was ist, wenn er nichts kaufen will? Wie kann ich ihm etwas "andrehen"? |
|
|
|
 |
|