phoenix plus: China - Freund oder Feind? - Samstag, 31. Oktober 2020, 13.15 Uhr
Geschrieben am 29-10-2020 |   
 
 Bonn (ots) - China, zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, sucht nach Jahrzehnten der Abgeschiedenheit den Anschluss. Trotz gravierender politischer Differenzen sind auch Deutschland und die EU an einer engen Zusammenarbeit mit China interessiert. Aber spätestens, seit die Metropole Hongkong ausgesprochene Probleme hat, ihren verbrieften Status als Sonderzone gegenüber dem mächtigen chinesischen Nachbarn zu wahren, werden Zweifel lauter, ob im Austausch mit China tatsächlich alles möglich sein sollte, was wirtschaftlich machbar ist. War die bisherige politische Linie "Wandel durch Handel" im Umgang mit China naiv? 
 
Zunehmend wird über Alternativen nachgedacht. Gibt es diese überhaupt oder ist die Welt dem Reich der Mitte bereits verfallen? Wie eng können und wollen Deutschland und China zusammenarbeiten? Wo liegt der Nutzen? Wie hoch ist der Preis? Hat China bereits so viel Macht, dass sich seine Wirtschaftspartner unterordnen müssen? 
 
phoenix-Redakteurin Angela Claren-Moringen und ihr Kollege Thomas Bade spüren diesen Fragen nach im Austausch mit dem Politikwissenschaftler und China-Experten Prof. Xuewu Gu, Direktor des Center for Global Studies der Universität Bonn, der Sinologin und Buchautorin Mareike Ohlberg, Senior Fellow des German Marshall Fund in Berlin und Erich Staake, dem Vorstandsvorsitzenden der Duisburger Hafen AG duisport, einem Kenner der internationalen Logistikbranche und Partner der chinesischen Wirtschaft im Rahmen des Projekts "Neue Seidenstraße". 
 
Moderation: Thomas Bade 
 
Pressekontakt: 
 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
mailto:kommunikation@phoenix.de 
Twitter.com: phoenix_de 
 
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6511/4748737 
OTS:               PHOENIX 
 
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  754416
  
weitere Artikel: 
- Lorenz Snack-World ruft vorsorglich Produkte mit Sesamsamen in Deutschland zurück (FOTO) Neu-Isenburg (ots) - Lorenz Snack-World ruft vorsorglich Produkte, deren Rezepturen Sesamsamen enthalten, in Deutschland zurück. Betroffen sind ausschließlich Produkte mit Chargennummer und Mindesthaltbarkeitsdatum gemäß beigefügter Liste. 
 
Alle anderen Produkte von Lorenz Snack-World sind nicht betroffen. 
 
Die in den Produkten enthaltenen Sesamsamen können Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid enthalten, das als gesundheitsschädlich eingestuft wird und dessen Einsatz und Inverkehrbringen in der Europäischen Union nicht zulässig mehr...
 
  
- "ZDF.reportage" über das Leben am Kiosk in Coronazeiten (FOTO) Mainz (ots) - Der Kiosk ist für viele Menschen die Anlaufstelle für den ersten Kaffee des Tages, für die Zigarette oder den Snack zwischendurch und für das Feierabendbier mit Freunden und Nachbarn. Doch dann brach die Coronapandemie aus und stellte in den zurückliegenden Monaten den Alltag auf den Kopf. Die "ZDF.reportage: Kaffee, Kippe, Kult - Leben am Kiosk" berichtet am Sonntag, 1. November 2020, 17.55 Uhr im ZDF, über die Sorgen und Nöte der Kioskkunden, aber auch über die kleinen Freuden, die diese mit ihren Freunden beim "Kioskplausch" teilen. mehr...
 
  
- Lockdown mit Augenmaß Berlin (ots) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen fordert im Zuge eines zweiten Lockdowns planbare Operationen und Interventionen in erforderlichem Umfang unter strenger Indikationsstellung weiterzuführen. "Wir sollten aus den Erfahrungen, die wir im Frühjahr dieses Jahres mit Sars-CoV-2 gemacht haben, lernen und die stationäre Versorgung so lange wie möglich für weitere schwere elektive Krankheitsbilder offen halten", so Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen. "Aktuell sind wir dabei, mehr...
 
  
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 29. Oktober 2020 Mainz (ots) - 
 
Woche 50/20 Dienstag, 08.12. 
 
Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeiten beachten: 
 
 18.45	 Feuer vom Himmel 	 Wie der Krieg das Fliegen lernte 	 Großbritannien 2018 
 
 	"Herrenmenschen für den Kaiser: "Ober Ost"" entfällt  19.30	 Feuer vom Himmel 	 Luftkampf über Schützengräben 	 Großbritannien 2018 
 
 20.15	 "Schwarze Schmach am Rhein" 	 Die Leiden der Besatzungskinder 	 Deutschland 2018 
 
 21.00	 La Belle Époque 	 Paris um 1900 	 Frankreich 2019 
 
 (weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen) 
 
 Woche 44/20 Freitag, mehr...
 
  
- Magische Freundschaften: Das Hexenwochenende im ZDF und bei KiKA (FOTO) Mainz (ots) - Anlässlich Halloween und 40 Jahre "Bibi Blocksberg" haben ZDF und KiKA ein ganzes Wochenende zum Thema Hexen im Programm: Unter dem Motto "Magische Freundschaften" zeigt das ZDF die Premiere des Halloween-Specials von "Bibi Blocksberg", KiKA präsentiert die ZDF-Spielfilmkomödie "Meine teuflisch gute Freundin" und zeigt neue Folgen von "Eine lausige Hexe". Beide Sender strahlen jeweils zwei der vier beliebten "Bibi & Tina"-Realfilme sowie ausgewählte Folgen der Serien "Bibi Blocksberg" und "Bibi und Tina" aus. 
 
Das Hexenwochenende mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |