| | | Geschrieben am 22-10-2020 Lidl-Eigenmarken erhalten Top-Ergebnisse von Stiftung Warentest (FOTO)
 | 
 
 Neckarsulm (ots) - Ob im Bereich Food oder Nonfood - die Lidl-Eigenmarken überzeugen durch hohe Qualität zum günstigen Preis, das wird regelmäßig auch in unabhängigen Tests betätigt. In der November-Ausgabe der Stiftung Warentest erhalten der Delikatess Rotkohl von "Freshona" und der Werkzeugakku PAP 20 A1 von "Parkside" gute Bewertungen. Die Tester loben beim Rotkohl den würzigen Geschmack nach Lorbeer, Piment und Nelke und bewerten das Produkt mit der Gesamtnote 2,2 ("gut"). Mit dem günstigen Lidl-Preis überzeugt das Akkusystem von "Parkside" und schneidet mit der Note 2,3 ("gut") ab. Der Preissieger des Tests mit gerade einmal 24,20 Euro für Akku und Ladegerät punktet bei Haltbarkeit, Handhabung, Stromverbrauch und Sicherheit. Der Akku ist für über 50 Geräte aus dem "Parkside 20 Volt"-Geräteteam geeignet.
 
 Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier (https://unternehmen.lidl.de/newsroom/boilerplate) .
 
 Pressekontakt:
 
 Pressestelle Lidl Deutschland
 07132/30 60 90 · mailto:presse@lidl.de
 
 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58227/4741255
 OTS:               Lidl
 
 Original-Content von: Lidl, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 753345
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SKODA FabLab testet und optimiert Technologie der Bildauswertung im Rahmen eines KI-Pilotprojekts (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - - Industrie 4.0-Labor arbeitet an innovativen Regel- und Diagnosesystemen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) 
 
- Nutzung von Technologien wie KI-basierter Bildauswertung dient auch der Anzeige freier Parkplätze auf dem SKODA Werksgelände in Mladá Boleslav 
 
- Künstliche Intelligenz als zentraler Eckpfeiler der Strategie 2025 spielt für SKODA AUTO Schlüsselrolle bei der weiteren Digitalisierung 
 
SKODA AUTO setzt im Rahmen der konsequenten Digitalisierung aller Unternehmensbereiche immer stärker auf Anwendungen aus mehr...
 
ERP-Studie: FEPA von Planat begeistert Kunden mit "alles aus einer Hand"-Prinzip / Trovarit-Fachstudie "ERP in der Praxis" zeigt überdurchschnittliche Zufriedenheitswerte Stuttgart (ots) - Zum zehnten Mal hat Trovarit mehr als 2.000 Anwenderunternehmen von ERP-Systemen befragt. Zum wiederholten Mal ist FEPA, die ERP/PPS-Lösung des Herstellers Planat (http://www.planat.de/) , in der Spitzengruppe der ERP-Anbieter und konnte sich im Vergleich zu den Vorjahren weiter verbessern. "Die Anbieter der Lösungen mit weit überdurchschnittlichen Zufriedenheitswerten pflegen meist eine offene und vor allem sehr intensive Kommunikation mit ihren Kunden. Ein weiterer Vorteil ist hier sicher, dass dabei Systementwicklung, -Einführung mehr...
 
Im Diesel-Abgasskandal von VW ist noch nichts verjährt / Landgericht Trier stellt Verurteilung nach § 852 BGB in Aussicht / Dr. Stoll & Sauer: Klagen weiter möglich Lahr (ots) - Nach Gerichten in Kiel, Magdeburg und Marburg hat auch das Landgericht Trier im Diesel-Abgasskandal eine Verurteilung von VW in Aussicht gestellt, obwohl die Ansprüche auf Schadensersatz verjährt sein dürften. Das Trierer Gericht stellte in einer Verfügung vom 8. Oktober 2020 fest, dass nach § 852 BGB ein sogenannter Anspruch auf Restschadensersatz bestehen könnte (Az. 5 O 173/20). Der verjährt erst zehn Jahre nach Kauf des Fahrzeugs. 
 
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die das Verfahren vor dem Landgericht mehr...
 
Tele Columbus, OpenVault unterzeichnen langfristigen Vertrag zur weiteren steigerung der  P?UR Breitbandnutzer-erfahrung in Deutschland Hoboken, New Jersey und Berlin (ots/PRNewswire) - Professionelle System-Lösungen zur Optimierung von Netz-leistung und Benutzererfahrung 
 
OpenVault und seine Tochtergesellschaft OpenVault Europe GmbH, globaler Anbieter von Branchenanalysen und SaaS-Technologie-Lösungen für Breitbandbetreiber, gaben heute mit der Unterzeichnung einer langfristigen Vereinbarung mit der Tele Columbus AG (ETR: TC1), dem mit 3,3 Millionen angeschlossenen Haushalten zweitgrößten deutschen Kabelnetzbetreiber, einen wichtigen Schritt in ihrer Expansion auf dem europäischen mehr...
 
Weltsparwochen: Blick zurück zeigt, wie günstig Immobilienkredite heute sind (FOTO) München (ots) - 
 
- Vor zwanzig Jahren lagen Bauzinsen oft beim Achtfachen, vor zehn Jahren beim   Vier- bis Fünffachen der aktuellen Konditionen - Bei Abschluss im Jahr 2000 zahlten Darlehensnehmer im Interhyp-Beispiel über   zehn Jahre für einen 300.000-Euro-Kredit insgesamt rund 172.000 Euro an   Zinskosten, im Jahr 2010 nur noch 107.000 Euro, heute sind es 22.000 Euro - Immobilieneigentümern mit laufenden Darlehen rät Interhyp, das Zinstief für   den Anschlusskredit zu nutzen. Die Finanzierung von Bau oder Kauf einer   Immobilie sollte auch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |