(Registrieren)

SOS-Kinderdorf warnt am Welttag zur Beseitigung der Armut: Corona-Pandemie verschärft die Folgen von Kinderarmut

Geschrieben am 16-10-2020

München (ots) - Armut hat viele Gesichter und trifft Kinder und Jugendliche als schwächste Mitglieder der Gesellschaft besonders hart - darauf möchte SOS-Kinderdorf e.V. zum Welttag zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober aufmerksam machen. Die aktuellen Zahlen geben Grund zur Beunruhigung: Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung prägt Armut den Alltag von mehr als einem Fünftel aller Kinder in Deutschland, das sind 21,3 Prozent bzw. 2,8 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18. Die Corona-Pandemie verschärft die Lage zusätzlich: Geldnöte entstehen durch den plötzlichen Verlust von Arbeitsplätzen und Konflikte in Familien eskalieren auf engem Wohnraum schneller. An der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Berlin-Moabit erlebt Anne Luther, Schulsozialarbeiterin beim SOS-Kinderdorfverein, täglich unmittelbar die Auswirkungen von stark ausgeprägter sozialer Ungleichheit. Im Interview gibt sie einen Einblick in ihren Alltag vor Ort.

1. Frau Luther, welche Ausprägungen von Armut begegnen Ihnen bei Ihrer Arbeit?

Was Armut bedeutet, ist ja nicht einheitlich definiert. Wenn damit relative Einkommensarmut gemeint ist, so haben wir es als Team des sozialpädagogischen Bereichs vom SOS-Kinderdorf an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Berlin-Moabit viel mit Familien zu tun, die arm sind - deren Einkommen also weniger als die Hälfte des Durchschnittseinkommens beträgt. Kinder und Jugendliche sind nach wie vor die am häufigsten von Armut betroffene Altersgruppe. In der aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung gilt als arm, wer in einer Familie aufwächst, die Leistungen nach dem SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende - erhält. Demnach ist ein Viertel aller Berliner Kinder arm. In Berlin-Mitte, wo ich arbeite, sind es sogar 40 Prozent. Ich bevorzuge einen umfassenderen Armutsbegriff, der Lebensbereiche wie Wohnen, Ernährung, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe einbezieht. Allen voran auch den Bereich Bildung; der Zusammenhang zwischen Bildung und Armut ist hinreichend belegt. Aus dieser Sicht ist Armut eher eine extreme Ausprägung sozialer Ungleichheit und kann sich in vielfältiger Weise zeigen: Eine Schülerin lebt mit acht Menschen auf knapp 60 Quadratmetern, ein Schüler bekommt nur in der Mensa der Schule ein warmes Mittagessen und eine weitere Schülerin schwänzt regelmäßig den Sportunterricht, weil sie sich für ihre alten Turnschuhe schämt. Hier wird deutlich: Armut beschränkt die Gestaltung des Alltags in vielen Bereichen. Armut kann beschämen, ausgrenzen und belasten. Deswegen frage ich nach den Sommerferien nicht: Wo warst du im Urlaub? Sondern: Was war gut an den Ferien? Was hat dir gefallen?

2. Hat Corona die Lage verschärft und wenn ja, wie genau ist das spürbar?

Viele der Jugendlichen, mit denen ich arbeite, leben in prekären sozio-ökonomischen Verhältnissen. Ihre Eltern arbeiten häufiger im Niedriglohnsektor und sind auf zusätzliche Unterstützungsangebote angewiesen. Von Hilfen wie dem Kurzarbeitergeld profitierten die meisten in der Pandemie nicht, und viele Einrichtungen wie Tafeln oder Kleiderkammern blieben geschlossen. Berlin bietet in "normalen Zeiten" unzählige Möglichkeiten, Freizeitangebote für sehr wenig Geld oder vollkommen kostenlos zu nutzen: Bogenschießen im Jugendklub statt Tennis im Verein oder Beatboxing-Workshop in der Schule statt Geigenunterricht beim Privatlehrer. Der Zugang ist allerdings schon ohne Corona-Krise nicht ganz leicht: Anträge stellen, Nachweise erbringen, das sind durchaus Hindernisse. In der Pandemie fallen viele dieser Angebote nun gänzlich weg und somit ein Großteil der außerhäuslichen Unterstützung. Während der Schulschließungen waren viele der Jugendlichen erneut stärker benachteiligt: Zu Hause fehlt die notwendige technische Ausstattung und Unterstützung durch Lernförderung gibt es nicht. Viele Eltern sind überfordert, wenn sie plötzlich für fünf Kinder unterschiedlichen Alters die Lehrkraft sein sollen - in einer Sprache, die oft nicht ihre Muttersprache ist. Und in teils beengten Wohnverhältnissen finden diese Kinder und Jugendlichen keinen ruhigen Ort, um konzentriert zu lernen. Auch die Konflikte nehmen häufig zu, wenn Familien über viele Wochen hinweg auf engstem Raum zusammen sind. So kam es während des Lockdowns vermehrt zu Vernachlässigung und Gewalt.

2. Wie genau können Sie die betroffenen Kinder und deren Familien in der Schulsozialarbeit unterstützen?

Schulsozialarbeit löst nicht alle Probleme - das kann sie nicht. Sie ist jedoch auch weit mehr als die Betreuung von Jugendlichen außerhalb des Unterrichts. Häufig begegnet uns das vorurteilsbehaftete Bild der teekochenden und spielenden Schulsozialarbeiterin. Das Programm von "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen", in dem ich arbeite, ist aber viel mehr als das. Es ist zuallererst ein wirklich niedrigschwelliges Angebot der Jugendhilfe: Ich bin kontinuierlich vor Ort und kann mit den Jugendlichen in Kontakt kommen und Beziehungen aufbauen, kann auf einfachen Wegen Unterstützung anbieten oder veranlassen. Ich habe in meiner Arbeit den Anspruch, jede und jeden mit seinen Bedürfnissen ernst zu nehmen und bestmöglich zu unterstützen. Bei der Vielfalt der Beratungsanliegen ist ein gutes Netzwerk unerlässlich. Ein Träger wie SOS-Kinderdorf versammelt da schon viel Expertise unter einem Dach: Innerhalb der Schule arbeite ich im Team mit vier Erzieher*innen, darüber hinaus zum Beispiel mit den Kolleg*innen der Familien- und Erziehungsberatung oder aus unserem Jugendberatungshaus. Als die Schulen schlossen, war es nicht einfach, weiter mit den Jugendlichen und ihren Familien in Kontakt zu bleiben. Ich konnte nicht mehr im Treppenhaus fragen: Wie geht es dir? Einige meiner Jugendlichen waren zunächst vollständig von der Bildfläche verschwunden: Handynummer nicht erreichbar, E-Mailadresse nicht vorhanden - Schuldistanz total, trotz vielfältiger digitaler Angebote. Also bin ich ganz analog auf mein Fahrrad gestiegen und habe an Haustüren geklingelt. Bei gemeinsamen Spaziergängen konnte ich mir ein Bild davon machen, wie es den Jugendlichen geht und ob es einen Hilfebedarf gibt. Ich habe Postkarten geschrieben und eine Beratungsbank im Kiez ins Leben gerufen und auf diese Weise den Kontakt aufrechterhalten.

Pressekontakt:

SOS-Kinderdorf e.V.
Victoria Leipert
Renatastraße 77
80639 München
Telefon 089-12606491
Mobil 0176-12605262
mailto:victoria.leipert@sos-kinderdorf.de
http://www.sos-kinderdorf.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/12506/4735677
OTS: SOS-Kinderdorf e.V.

Original-Content von: SOS-Kinderdorf e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

752525

weitere Artikel:
  • Das Erste / BABYLON BERLIN: 4,2 Millionen Videoabrufe in der ARD-Mediathek (FOTO) München (ots) - BABYLON BERLIN ist ein Hit: Seit dem 11. Oktober, 20:15 Uhr, ist die komplette dritte Staffel in der ARD-Mediathek zu sehen, und bis zum 14. Oktober wurden schon insgesamt 4,2 Millionen Videoabrufe registriert. Tag für Tag streamen rund eine Million User*innen die neuen zwölf Folgen, die bis 21. Januar 2021 in der ARD-Mediathek zur Verfügung stehen. Im Ersten geht es am kommenden Mittwoch, 21. Oktober, um 20:15 Uhr mit den Folgen 25 und 26 weiter. Das spannende Finale können die Zuschauer*innen am Donnerstag, 22. Oktober, ab mehr...

  • "WISO"-Doku im ZDF über Boom von Nahrungsergänzungsmitteln (FOTO) Mainz (ots) - Mehr Wohlbefinden, einfacher Muskelaufbau, schneller Diäterfolg: Die Liste an Versprechen ist lang - und noch viel größer ist die Zahl von angebotenen Produkten auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel. Über das weltweit wachsende Milliardengeschäft berichtet am Montag, 19. Oktober 2020, 19.25 Uhr im ZDF, die "WISO"-Dokumentation "Schön, schlank, stark - Das Milliardengeschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln". Der Film von Christoph Brügmann und Stefan Hanf steht ab Montag, 19. Oktober 2020, 18.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung. mehr...

  • Homeoffice ist überall: Sechs kreative Tipps, sich den Arbeitsplatz zuhause platzsparend einzurichten (FOTO) Hamburg (ots) - Auch ohne separaten Raum für den Arbeitsplatz kann man prima zu Hause arbeiten: mit kreativen Lösungen, die wenig Platz brauchen und in jeder Wohnung funktionieren. Denn Homeoffice ist nicht nur in Corona-Zeiten ein wichtiges Thema. Laut der aktuellen Studie "Neues Arbeiten in Deutschland" im Auftrag von SCHÖNER WOHNEN und dem STERN halten die befragten Arbeitnehmer*innen durchschnittlich drei Tage Homeoffice pro Woche für ideal. Fürs Homeoffice denken die Befragten über die Anschaffung eines passenden Bürostuhls (57 Prozent) sowie mehr...

  • RTLZWEI: Überzeugender Staffelauftakt für "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" (FOTO) München (ots) - - Um 20:15 Uhr: "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" mit 8,5 % MA (14-49 Jahre) und 11,1 % MA (14-29 Jahre) - Late Prime: "Reeperbahn Privat! Das wahre Leben auf dem Kiez" mit 8,3 % MA (14-49 Jahre) und 7,9 % MA (14-29 Jahre) - RTLZWEI-Tagesmarktanteil: 5,6 % Erfolgreicher Staffelauftakt für "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" bei RTLZWEI: Die von der Spiegel TV GmbH produzierte Sozial-Reportage erzielte am gestrigen Donnerstagabend 8,5 % MA (14-49 Jahre) und 11,1 % MA bei der jungen Zielgruppe der 14-29-Jährigen. mehr...

  • Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut / Mit Mikrokrediten, Beratungen und Ausbildungen erfolgreich gegen Armut (FOTO) Hösbach/Olongapo (ots) - Als Kind träumte Maricel Edora davon, Stewardess zu werden. Doch die Armut ihrer Familie ließ eine Verwirklichung dieses Traumes nicht zu. Noch bis vor einem Jahr wusste die alleinerziehende Mutter einer 11-jährigen Tochter an manchen Tagen nicht, wie sie fällige Rechnungen bezahlen oder ihr Kind ernähren sollte. Heute hat die 39-jährige eine gute Arbeitsstelle, ist stolze Besitzerin eines kleinen Sari-Sari-Stores und ihre Lebensumstände haben sich deutlich gebessert. Eine Nähausbildung, finanziert durch den Hösbacher Verein mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht