| | | Geschrieben am 09-10-2020 Vorreiter für Nachhaltigkeit im Profisport Sechs Profivereine erhalten Auszeichnung sustainClub.
 | 
 
 Wolfsburg (ots) - Die Bundesligisten VfL Wolfsburg, Werder Bremen, VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen sowie die Zweitligisten FC St. Pauli und SC Paderborn 07 haben an der Nachhaltigkeits-Zertifizierung sustainClub teilgenommen. SustainClub ist der erste und einzige anerkannte Nachhaltigkeits-Standard und Orientierungsrahmen im Profifußball. Die Klubs nehmen mit dem Erreichen der Auszeichnung eine Vorreiterrolle im Profisport ein. In Kooperation mit der Schweizer Organisation sustainable///sports wurde in einer einjährigen Pilotphase der Standard sustainClub entwickelt und durch die unabhängige Expertenorganisation DEKRA zertifiziert.
 
 Gold für die Wölfe
 
 Unter den sechs sustainClub-Gründungsmitgliedern dieser zweiten Pilotphase nimmt der VfL Wolfsburg eine besondere Rolle ein, da er die Entwicklung des Labels von Beginn an aktiv begleitet. Als erster und damals einziger Pilotpartner hatten die Wölfe bereits 2016 eine hohe Punktzahl erreicht, die einem Goldstatus gleichkam. Die aktuelle Zertifizierung hat Grün-Weiß ebenfalls als punktbester Klub absolviert und erreichte wieder die Auszeichnungsstufe Gold. "Dass wir diesen Erfolg nun sozusagen verteidigt haben, macht uns sehr stolz", so VfL-Geschäftsführer Michael Meeske. "Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns nicht nur in der Außendarstellung wichtig ist, es wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VfL Wolfsburg in der täglichen Arbeit auch spürbar gelebt. Aus diesem Grund stehen wir voll hinter diesem Label und arbeiten aus Überzeugung daran mit, es bundesligaweit einzuführen und als Standard zu etablieren."
 
 VfL als Branchenentwickler
 
 Das Nachhaltigkeits- und CSR-Managementsystem, das im Dialog mit den Klubs entwickelt wurde und unabhängig von der DEKRA überprüft wird, ist speziell auf den Profisport zugeschnitten. Es orientiert sich an international anerkannten Standards und umfasst rund 180 Bewertungskriterien der Felder Ökologie, Ökonomie und Soziales. Die besondere Rolle von Sportorganisationen, Vereinen und Verbänden wird dabei berücksichtigt. Um sustainClub als Orientierungsrahmen zu etablieren, wird der VfL Wolfsburg das Label zusammen mit dem Arbeitskreis Verantwortung bei der Task Force "Zukunft Profifußball" platzieren.
 
 Pressekontakt:
 
 Thorsten Grunow
 05361 8903 215
 thorsten.grunow@vfl-wolfsburg.de
 
 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/21573/4729759
 OTS:               VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
 
 Original-Content von: VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 751755
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"nd.DieWoche": Manager und Sportleiter des 1. FC Magdeburg Mario Kallnik rechtfertigt Doppelfunktion Berlin (ots) - Fußball-Drittligist 1. FC Magdeburg trifft am Sonnabend im Ostderby der 3. Liga auf SG Dynamo Dresden. Vor dem prestigeträchtigen Duell wehrt sich Mario Kallnik, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter des FCM, gegen die Kritik an seiner Doppelfunktion aus dem Wirtschaftsrat des Vereins: "Kritik ist legitim und in Ordnung, wenn sie nicht mit Unterstellungen und Unwahrheiten vermischt wird. In diesem Fall wurde die Meinung zweier Personen zur Meinung des Gremiums deklariert", erklärt der 45-Jährige gegenüber der aktuellen Ausgabe von mehr...
 
"nd.DieWoche": Manager und Sportlicher Leiter des 1. FC Magdeburg Mario Kallnik rechtfertigt Doppelfunktion (KORREKTUR Funktion Kallnik) Berlin (ots) - Fußball-Drittligist 1. FC Magdeburg trifft am Sonnabend im Ostderby der 3. Liga auf die SG Dynamo Dresden. Vor dem prestigeträchtigen Duell wehrt sich Mario Kallnik, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter des FCM, gegen die Kritik an seiner Doppelfunktion aus dem Wirtschaftsrat des Vereins: "Kritik ist legitim und in Ordnung, wenn sie nicht mit Unterstellungen und Unwahrheiten vermischt wird. In diesem Fall wurde die Meinung zweier Personen zur Meinung des Gremiums deklariert", erklärt der 45-Jährige gegenüber der aktuellen Ausgabe mehr...
 
TV-Premiere: Joko und Klaas kommentieren das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Bosnien-Herzegowina live auf ProSieben MAXX Unterföhring (ots) - Schluss mit lustig! Jetzt wird's ernst für die beiden neuen Sterne am Fußballkommentatoren-Himmel. Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf kommentieren am morgigen Dienstag, 13. Oktober 2020, zum ersten Mal in ihrem Leben ein Fußballspiel - live ab 17:45 Uhr auf ProSieben MAXX. Die deutsche U21-Nationalmannschaft tritt gegen Bosnien-Herzegowina an. An der Seite von Hauptkommentator Matthias Stach werden die beiden ProSieben-Stars das EM-Qualifikationsspiel begleiten. Moderiert wird die "ran Fußball"-Sendung von Christian mehr...
 
Rallye Italien Sardinien: SKODA Privatier Tidemand gewinnt WRC2 und baut Tabellenführung aus (FOTO) Alghero (ots) - 
 
   - Die Schweden Pontus Tidemand und Beifahrer Patrik Barth (SKODA      FABIA Rally2 evo) siegen beim sechsten Lauf zur FIA      Rallye-Weltmeisterschaft in der Kategorie WRC2    - Kajetan Kajetanowicz (POL) im privaten SKODA FABIA Rally2 evo      wird Zweiter in der Kategorie WRC3 und wahrt bei zwei noch      ausstehenden Rallyes seine Titelchancen    - Der von SKODA Motorsport unterstützte Oliver Solberg (SWE) und      Beifahrer Aaron Johnston (IRL) werden nach Neustart zur letzten      Etappe Sechster in der WRC3 
 
Großer mehr...
 
Henke kritisiert Auswechselregel: "Verstehe nicht, dass die 3. Liga so dumm ist" München (ots) - Gebrauchter Tag für den Titelaspiranten FC Ingolstadt - 0:2-Pleite bei Viktoria Köln. FCI-Sportdirektor Michael Henke hatte vor dem Spiel die Auswechsel-Regelung mit nur drei Spielern in der 3. Liga harsch kritisiert. "Was ich überhaupt nicht verstehe, dass die 3. Liga so dumm ist und auf fünf Einwechslungen verzichtet", so Henke bei MagentaSport, der zudem den Verband in die Verantwortung nahm: "Große Kritik auch am DFB, weil ich meine, so etwas gehört nicht abgestimmt, so etwas muss der DFB entscheiden!" Dritter Sieg in Folge mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |