(Registrieren)

APA-NewsInsight: "Die Maschine kann nicht Geschichten erzählen."

Geschrieben am 02-10-2020

Wien (ots) - Journalistin und Digitalexpertin Katharina Schell im Online-Event über Automated Journalism - wie aus Zahlen und Daten lokale Storys entstehen

Automatisierung und Datenjournalismus spielen eine wachsende Rolle in der Medienproduktion und bergen großes Entwicklungspotenzial in sich. Wie Natural Language Generation (NLG) im Journalismus eingesetzt werden kann, welche Anwendungsfälle möglich sind und warum das nichts mit "Robotern" zu tun hat, erzählte Katharina Schell, Mitglied der Chefredaktion der APA - Austria Presse Agentur und zuständig für redaktionelle Innovationen, in einem digitalen Event aus der Reihe APA-Insight gestern, Donnerstagvormittag, und stellte sich anschließend den Fragen des Publikums.

"Seit einigen Jahren wird der sogenannte Roboterjournalismus durchs Medieninnovationsdorf getrieben", startete Schell ihre Einblicke in das Thema Automated Journalism, "aber niemand hat jemals in einer Redaktion einen Roboter sitzen gesehen." Es seien Maschinen und Algorithmen im Spiel, aber diese werden von Journalistinnen und Journalisten programmiert, so Schell. "Wir machen nicht Roboterjournalismus, wir machen Datenjournalismus."

Journalistische Expertise ist unersetzbar

Die Grundlage, um automatisiert sinnvolle Texte zu generieren, seien strukturierte Daten, wie etwa Namen von Personen, denen bestimmte Merkmale wie Alter, Geschlecht oder Beruf sowie weitere Informationen zugeordnet sind, erläuterte Schell anhand eines konkreten Beispiels. Bevor die Maschine einen Text erstellen könne, müsse ein Mensch alle aus diesen Daten möglichen Texte vorbereiten und jeweils Lücken für die Variablen wie Namen oder Alter definieren. Welche Information schließlich in welchem Fall in welche Lücke zu füllen ist, müsse ebenfalls von Menschenhand festgelegt werden. Erst nach diesen umfangreichen Vorarbeiten entstehen Texte scheinbar auf Knopfdruck. "Künstlich intelligent ist in diesem Verfahren relativ wenig", fasste Schell zusammen. "Es braucht Journalistinnen und Journalisten mit sehr spezifischem Know-how, mit Wissen über das Thema, über Daten und deren Verarbeitung, über Sprache und mit narrativen Kompetenzen." Diese menschlichen Fertigkeiten seien unabdingbar. "Die Maschine kann nicht Geschichten erzählen", bereits im Vorfeld müsse sich der Mensch diese überlegen, hielt Schell fest.

Algorithmen seien aber wesentlich besser und vor allem schneller als Menschen darin, strukturierte Daten zu verarbeiten. Diese Eigenschaft mache man sich in der APA-Redaktion zunutze, um bei Wahlen zusätzlich zur regulären Berichterstattung automatisiert erstellte Kurzberichte für News-Sites und andere digitale Kanäle anzubieten. Dieses neue Produkt wird seit der EU-Wahl 2019 bei bundesweiten und landesweiten Wahlen angeboten. Ein von APA-Redakteurinnen und -Redakteuren trainierter Algorithmus generiert zu jeder Gemeinde einen Text, sobald das jeweilige Wahlergebnis vorliegt - auf Basis eines hochkomplexen Lückentextes. "Das ist völlig neuer Content, den niemand vorher hatte, weil niemand die Ressourcen hat, am Wahlabend in kurzer Zeit so viele Texte zu schreiben", so Schell.

Mehr lokale Berichterstattung

Auch bei den Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober dieses Jahres werde die APA zusätzlichen, automatisiert erstellten Content in Kombination mit Visualisierungen anbieten. "Wir haben Wiener Wahlsprengel zu Grätzln zusammengefasst", erläuterte Schell die Vorgehensweise. "Ein User kann am Wahlabend mit nur einem Klick herausfinden, wie hat mein Grätzl gewählt", und die Ergebnisse in Text und Grafik ansehen. Wahlberichterstattung auf einem derart hyperlokalen Niveau sei bisher einzigartig. "In der Flut von Informationen, die man online permanent bekommt, wird es für User immer wichtiger, eine digitale Heimat zu haben - das Grätzl ist auch eine emotionale Einheit. Lokale und regionale Informationen sorgen darüber hinaus für hohes Engagement." Dieses Produkt richte sich an Online-Medien, die ihren Usern so schnell wie möglich zusätzliche Informationen liefern wollen. Die reguläre Wahlberichterstattung im APA-Basisdienst werde es unabhängig davon weiterhin im gewohnten Umfang geben.

Die Qualitätssicherungsmechanismen der APA-Redaktion werden auch bei Automated Content angewendet. "In der Redaktion gilt ein striktes Vier-Augen-Prinzip, keine Meldung geht auf's Netz, ohne dass sie ein zweites Augenpaar gesehen hat", erläuterte Schell. Dieses Prinzip setzt man bei automatisiert erstellten Texten schon vor deren Generierung um und kontrolliert, ob alle Lücken und Variablen des Algorithmus richtig definiert wurden, noch bevor dieser zum Einsatz kommt. Weiters finden an Wahlabenden Plausibilitätsprüfungen der importierten Datensätze und stichprobenartige Kontrollen der erstellten Texte statt.

Anwendungsmöglichkeiten von Automated Content

In Zukunft werde das über viele Monate aufgebaute Know-how in der APA-Redaktion auch für andere Projekte eingesetzt, gab Schell einen Ausblick. Unter dem Titel "Wiener Dateng'schichten" sollen wertvolle Informationsschätze, die in statistischen Daten der Bundeshauptstadt stecken, mithilfe von Content-Automatisierung als regionale und hyperlokale Storys zugänglich gemacht werden. Das Vorhaben wird über die von der Stadt Wien initiierte Förderschiene "Wiener Medieninitiative" unterstützt. Darüber hinaus hat die APA-Redaktion bereits Workshops für Unternehmen und Organisationen durchgeführt, für die Aufbereitung und Vermittlung großer Datenmengen wichtig sind. Auch dafür setze man weiterhin die erworbene Expertise ein, so Schell.

"Es wird künftig an vielen Punkten journalistischer Arbeitsprozesse Automatisierungsstrategien geben", hielt Schell abschließend fest. Dass aber Maschinen Journalistinnen und Journalisten ersetzen könnten, ist für die Digitalexpertin nicht absehbar. "Die Einzigartigkeit des journalistischen Erzählens ist eine menschliche Stärke, die ich in naher und auch mittelnaher Zukunft nicht ersetzbar sehe." Schell schloss für die APA-Redaktion aus, dass Content, den derzeit Menschen produzieren, künftig maschinell generiert werde. "Unser Kapital sind unsere Redakteurinnen und Redakteure, die mit ihrem Know-how das Nachrichten-Backbone für die österreichische Medienlandschaft sicherstellen."

Servicehinweis: Zur Video-Aufzeichnung des Digital-Events APA-NewsInsight (https://apa.at/kampagne/newsinsight-automated-journalism/)

Pressekontakt:

APA - Austria Presse Agentur
Petra Haller
Unternehmenssprecherin, Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel.: +43 (0)1 360 60-5710
mailto:petra.haller@apa.at
http://www.apa.at

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/69625/4723077
OTS: APA - Austria Presse Agentur

Original-Content von: APA - Austria Presse Agentur, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

750656

weitere Artikel:
  • NEQSOL HOLDING: Georgische Regierung beschlagnahmt ausländische Investition, Einspruch bei internationalem Schiedsgericht London (ots/PRNewswire) - Nach der feindlichen Übernahme und faktischen Enteignung einer rechtmäßig erworbenen Investition durch die georgische Regierung hat NEQSOL Holding heute die Weiterleitung des Falls an das Internationale Zentrum für die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID) bekannt gegeben. Der Rechtsstreit mit der Regierungsbehörde Georgian National Communication Commission (GNCC) betrifft die Änderung des wirtschaftlichen Eigentums des georgischen Netzwerkanbieters Caucasus Online. Die Entscheidung NEQSOL's folgt der Ernennung mehr...

  • NORMA erneut als "Deutschlands Bester Discounter" ausgezeichnet / Zum zweiten Mal in Folge Branchensieger im Ranking von Focus Money (FOTO) Nürnberg (ots) - NORMA kann sich zum zweiten Mal in Folge offiziell "Deutschlands Bester Discounter" nennen. Das Markenranking "Deutschlands Beste" von Focus Money ergab, dass der Nürnberger Lebensmittel-Händler auch in diesem Jahr bei der Beliebtheit unter den Kundinnen und Kunden ganz vorne liegt. 2019 hatte NORMA erstmals den Titel erhalten und ihn damit nun erfolgreich verteidigt. Im Gesamtranking erreicht NORMA die Top-Punktzahl 100 und ließ damit sämtliche Wettbewerber deutlich hinter sich. Der Spitzenplatz bestätigt die Strategie des mehr...

  • Veranstaltung: IP-Herausforderungen 2020 - Brexit und Digitalisierung München (ots) - Web-Seminar über die diesjährigen Entwicklungen in der Welt des geistigen Eigentums Anaqua, ein führender Anbieter von Software-Lösungen für das Management von Innovationen und geistigem Eigentum (engl.: Intellectual Property, kurz: IP), veranstaltet am 06. Oktober um 15 Uhr gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ein Online-Fachevent in München, diesmal mit dem Thema "IP-Herausforderungen 2020 - Brexit und Digitalisierung". Das zweite diesjährige Web-Seminar hält IP-Verantwortliche und Rechtsanwender mehr...

  • Ostdeutsche Autofahrer zahlen weniger für die Versicherung und fahren öfter Skoda (FOTO) Heidelberg (ots) - Bei den Vorlieben für Automarken gibt es einige deutliche Unterschiede zwischen Ost und West. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Für die Kfz-Versicherung zahlen ostdeutsche Autofahrer rund 50 Euro weniger im Jahr. Mehr Skoda, weniger BMW und Mercedes-Benz 6,5 Prozent der ostdeutschen Verivox-Kunden versichern einen Skoda, unter den westdeutschen sind es nur 3,7 Prozent. Bei kaum einer anderen Marke ist das Gefälle größer. Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Autofahrer im Osten dem tschechischen mehr...

  • Baulig Consulting erstmals mit 3 Millionen Euro Auftragsvolumen im Monat (FOTO) Koblenz (ots) - Digitalisierungs-Boom und neue Trainings sorgen für hohe Nachfrage. Gründer und Geschäftsführer Andreas Baulig: "Digitale Unternehmensberatung setzt sich auch in der Masse gerade endgültig durch." Die Unternehmensberatung Baulig Consulting GmbH aus Koblenz hat heute ihr aktuelles Auftragsvolumen des dritten Quartals bekannt gegeben: Insgesamt beauftragten Kunden Beratungen im Gesamtwert von rund 8,6 Millionen Euro. Außerdem stellte das Team im September einen neuen Rekord auf: Rund 3,2 Millionen Euro wurden im ersten Herbstmonat mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht