(Registrieren)

Institut Soka pflanzt einen Amazonas-Baum für jedes brasilianische COVID-19-Opfer

Geschrieben am 28-09-2020

Manaus, Brasilien und Tokyo (ots/PRNewswire) - Am 21. September, dem Nationalfeiertag des Baumes in Brasilien, startete das Institut Soka im Amazonasgebiet bei Manaus als Reaktion auf die tragische Bilanz der COVID-19-Pandemie eine Initiative zur Pflanzung eines Baumes zu Ehren jedes brasilianischen Opfers von COVID-19. Über einen Zeitraum von vier Jahren sollen mehr als 100.000 Bäume gepflanzt werden. Dieses "Life Memorial"-Projekt wird von Fundacao Rede Amazonica, dem karitativen Arm des wichtigsten Fernsehsenders im Bundesstaat Amazonas, unterstützt.

Der Standort für die ersten 15 symbolischen Pflanzungen war der SESI-Arbeiterclub in Manaus. Einheimische Arten wie Zeder, Palisander, Peroba und Ipe amarelo wurden gepflanzt. Die Setzlinge wurden in der Baumschule des Instituts Soka gezüchtet, und alle sind georeferenziert.

Der Präsident des Instituts Soka, Edison Akira Sato, kommentierte: "Dieses Projekt soll die Opfer von COVID-19 ehren und ihre Familien trösten, ihr Andenken durch das Pflanzen von Bäumen verewigen und Vorteile für die Gemeinschaft und die Umwelt schaffen." Richter Adalberto Carim Antonio, Hauptrichter des staatlichen Umweltgerichts, erklärte seinen Stolz, dass die Bevölkerung des Bundesstaates Amazonas auf diese Weise zum Schutz der Umwelt beitragen kann.

Phelippe Daou Jr., CEO der Rede Amazonica TV Group, würdigte das Gesundheitspersonal, das gegen COVID-19 kämpft, und Claudio Barrella, Vizepräsident der Amazonas State Industry Union, verglich das Bedürfnis der Bäume nach Wasser mit dem Bedürfnis der Menschen nach Liebe und Zuneigung. Takahiro Iwato, stellvertretender japanischer Generalkonsul in Manaus, nahm ebenfalls teil und pflanzte einen Baum.

Wenn möglich, wird jeder Baum nach einem Opfer benannt, und bei denen aus dem Amazonasstaat können deren Familien an der Pflanzung beteiligt sein. Das Institut Soka hofft, die Einwohner von Manaus in die Pflege der Bäume einzubeziehen.

Im Rahmen der Eröffnungszeremonie unterzeichneten die Teilnehmer auch die Erdcharta, eine Erklärung über gemeinsame Werte und Prinzipien für eine nachhaltige Zukunft.

Das Institut Soka für Umweltstudien und -forschung des Amazonasgebietes wurde 1992 vom buddhistischen Philosophen und Friedensstifter Daisaku Ikeda gegründet. Das Zentrum führt Forschungsarbeiten zur Erhaltung des globalen Ökosystems durch, verfügt über eine Samenbank mit amazonischen Baumarten und führt Wiederaufforstungsinitiativen und Umweltbildung durch. Das Institut wird von der brasilianischen Soka Gakkai International (BSGI) unterstützt, die dieses Projekt mit ins Leben gerufen hat.

Pressekontakt:

Joan Anderson
International Office of Public Information
Soka Gakkai
Tel.: +81-80-5957-4711
E-mail: anderson[at]soka.jp
https://institutosoka-amazonia.org.br/en/home-en/

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/145985/4718832
OTS: Soka Gakkai

Original-Content von: Soka Gakkai, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

749856

weitere Artikel:
  • Mit Telekom-Highspeed in den deutschen Supercup / Telekom und FC Bayern München lassen Allianz-Arena in Magenta T5G erleuchten / Für Joshua Kimmich ist Telekom 5G "schneller als Phonzie" Bonn (ots) - Highspeed im Netz und auf dem Rasen: vor dem deutschen Supercup 2020 lassen die Telekom und der FC Bayern München die Allianz Arena erleuchten - in Magenta mit einem T5G-Logo (https: / youtu.be/Yy0Agnv_0lY). Mit der Illumination setzen die beiden Partner passend das 5G-Netz der Telekom in Szene. Denn Highspeed ist eine Qualität, die im Netz und auf dem Rasen gleichermaßen gefragt ist. Am 28. September schickt der Hauptsponsor damit eine leuchtende Grußbotschaft an die Mannschaft und ihre Fans. Der FC Bayern trifft im deutschen Supercup mehr...

  • Ökotest vergibt Note "sehr gut" für Haferflocken und Reinigungsmilch von Lidl (FOTO) Neckarsulm (ots) - Lidl überzeugt mit Bestnoten für seine Eigenmarkenprodukte in der Oktober-Ausgabe der Ökotest: Die "Crownfield Haferflocken zart" erhalten die Note "sehr gut" und gehören mit nur 47 Cent pro 500 Gramm zu den günstigsten Artikeln. Mit dem gleichen Top-Ergebnis schneidet die Sanfte Reinigungsmilch der Lidl-Eigenmarke "Cien" ab, ebenfalls mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis bei einem Preis von 1 Euro pro 200 Milliliter. Beide getesteten Produkte punkten unter anderem bei den Inhaltsstoffen. Der aktuelle Test zeigt einmal mehr...

  • Klaas Heufer-Umlauf empfängt Thilo Mischke live bei "Late Night Berlin" - am Montag 28. September, 22:20 Uhr, direkt im Anschluss an das "ProSieben Spezial: Rechts. Deutsch. Radikal." Unterföhring (ots) - Live aus Berlin. Thilo Mischke zu Gast bei "Late Night Berlin" - am Montag, 28. September 2020, 22:20 Uhr live auf ProSieben. 18 Monate lang recherchiert Reporter Thilo Mischke für das "ProSieben Spezial: Rechts. Deutsch. Radikal." in der rechten und der rechtsextremen Szene Deutschlands. Tiefere Einblicke in seine Arbeit gibt der Journalist unmittelbar nach der TV-Premiere seiner Dokumentation im Gespräch mit Show-Host Klaas Heufer-Umlauf bei "Late Night Berlin". Thilo Mischke: "Seit 20 Jahren arbeite ich als Journalist, mehr...

  • Das Erste / "Steirertod" (AT) und "Steirerrausch" (AT): Dreharbeiten für fünften und sechsten Film der erfolgreichen ARD-Degeto-/ORF-Krimireihe (FOTO) München (ots) - Seit dem 22. September 2020 werden in Österreich zwei neue Filme für die Reihe "Steirerkrimis" gedreht. "Steirertod" (AT) ist gleichzeitig der letzte Film mit Hauptdarstellerin Miriam Stein, die sich künftig anderen Projekten widmen möchte. Anna Unterberger als Kommissarin Anni Sulmtaler und Bettina Mittendorfer als Profilerin Nicole Sturm ermitteln dann zusammen mit Hary Prinz. Auch Eva Herzig und Johannes Nussbaum sind wieder mit dabei. In Episodenrollen spielen u.a. Eisi Gulp, Lara Mandoki, Franz Buchrieser, Wolfgang Rauh, Simon mehr...

  • Sektorengrenzen überwinden: Asklepios und MEDIAN / verknüpfen Entlass- und Belegungsmanagement-Plattformen (FOTO) Berlin/Hamburg (ots) - Anschluss der Plattform Asklepios Care-Bridge an die Belegungs-Plattform der MEDIAN Kliniken / Neue technische Schnittstelle ermöglicht reibungslosen Übergang aus der Akutversorgung in die Rehabilitation Um die Schnittstelle an der Sektorengrenze zwischen Akut- und Rehabilitationsmedizin zu überwinden, gehen Asklepios, einer der größten privaten Klinikbetreiber Deutschlands, und MEDIAN, der größte Betreiber von Reha-Kliniken, innovative Wege. Auf medizinischer Ebene arbeiten die Kliniken beider Unternehmen bereits seit mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht