(Registrieren)

Professionelle Zahnreinigung der BKK Mobil Oil / So wichtig ist Prophylaxe (FOTO)

Geschrieben am 25-09-2020

Hamburg (ots) - Zähne und der erste Eindruck: Auf der Attraktivitätsskala rangieren sie auf den vordersten Plätzen. Aber es gibt auch medizinische Gründe, warum man es mit der Zahnhygiene sehr genau nehmen sollte. Denn Entzündungsherde im Mund können viele Krankheiten auslösen. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, bietet die BKK Mobil Oil noch bis Ende Oktober professionelle Zahnreinigung zum ermäßigten Preis an.

Auf den ersten Blick scheint alles richtig zu laufen. Kaum eine Nation gibt mehr Geld für ihre Zahnhygiene aus als die Deutschen. Rund 1,66 Milliarden Euro investieren sie Untersuchungen zufolge pro Jahr in Zahnbürsten, Zahnpasta, medizinische Kaugummis und ähnliches*. Doch der Anteil an Karies und Parodontitis, der bakteriellen Entzündung des Zahnbettes, liegt im Erwachsenenalter immer noch bei fast 100 Prozent. Weswegen Experten immer wieder raten, regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung zu gehen.

Richtige Zahnhygiene: Unkenntnis überwiegt

An der Häufigkeit der Zahnhygiene liegt es offenbar nicht. Die meisten Deutschen putzen laut Studien zwei- bis dreimal täglich ihre Zähne. Häufig jedoch unkonzentriert und offensichtlich in Unkenntnis, wie es richtig geht. Eine Umfrage des Dentalreports von 2019** ergab, dass fast die Hälfte der Befragten (48,9 Prozent) nicht wussten, dass die Zahnzwischenräume etwa ein Drittel der Zahnoberfläche ausmachen. Und jüngere Menschen lenken sich gern beim Zähneputzen ab. Einer forsa-Umfrage im Auftrag der Universität Witten/Herdecke zufolge laufen ein Drittel der befragten 14- bis 29-jährigen mit der Zahnbürste in der Hand durch die Wohnung.

Zahnzwischenraumpflege genauso wichtig wie Putzen

"Die Zahnzwischenräume werden viel zu häufig vernachlässigt", beobachtet auch Dr. Katrin Schwade, Zahnärztin in Hamburg. Dort könnten Speisereste sogenannte Taschen bilden, die zu Entzündungen werden. Diese rufen mitunter andere entzündliche Reaktionen im Körper hervor - wie etwa Arthritis, Diabetes und sogar Herzinfarkte. Ihr Tipp: "Die Zahnzwischenraumpflege ist genauso wichtig wie das Zähneputzen. Neben Zahnseide stehen heute so genannte Interdentalbürsten zur Verfügung, deren Größe sich nach dem Umfang des Zahnzwischenraumes richtet", so die Expertin. Auch "Hochdruckreiniger", die mit einem Gemisch aus Wassertöpfchen und Luft Speisereste zwischen den Zähnen wegspritzen können, sind eine gute Alternative.

Elektrische Zahnbürsten benutzen

Zu viel Druck ist ebenso schlecht wie zu harte Bürsten oder eine einseitige Bürsttechnik. "Dabei helfen heute in erheblichem Maße die elektrischen Zahnbürsten, die mit ihren rotierenden und oszillierenden Bewegungen für eine optimale Reinigung sorgen", erklärt Dr. Schwade. Sie steuern neben dem Anpressdruck auch die optimale Bewegung an jeder Oberfläche, sodass man nur noch die "Rot-Weiss-Technik" zu beherzigen braucht. Diese besagt, dass immer nur vom Zahnfleisch in Richtung Zahnhals geputzt werden sollte. Wichtig ist, dass man alle Beläge entfernt und die Oberflächen perfekt von Essenresten befreit, ohne dass dabei die Strukturen geschädigt werden.

Kein Obst vor dem Zähneputzen essen!

Was noch wichtig ist? "Niemals nach dem Genuss säurehaltigen Obstes direkt mit fluoridhaltigen Zahnpasten die Zähne putzen. Dabei entstehen chemische Reaktionen, die den Zahnschmelz angreifen. Besser ist es, ein bis zwei Stunden zu warten, bis der Speichel den Zahnschmelz wieder mineralisiert hat", rät die Zahnärztin.

Grundsätzlich sollte jeder regelmäßig zur professionellen Zahn-Reinigung gehen und sich auf den neuesten Stand bringen lassen. Fachmänner oder Fachfrauen kontrollieren nicht nur den Ist-Zustand und behebt Missstände, sondern kann den Patienten bei Bedarf auch mit der richtigen Putz-Technik vertraut machen. Außerdem schön: das perfekte Finish, ein fluoridhaltiges Polish, das die Zähne länger andauernd versiegelt.

Versicherte der BKK Mobil Oil erhalten die professionelle Zahnreinigung aktuell zum ermäßigten Preis von 49,00 Euro, die Aktion läuft noch bis Ende Oktober. Weitere Informationen zum Thema und dem Leistungsangebot der BKK Mobil Oil gibt es unter: bkk-mobil-oil.de/zahnvorsorge (https://www.bkk-mobil-oil.de/leistungen -und-vorteile/zahnbehandlungen/zahnvorsorge.html) .

Quelle:

* Statista, M.Hohmann (2019). Online Quelle: https://de.statista.com/themen/2063/zahn-und-mundpflege/

** Dental Report 2019, marketagent.com. Online Quelle: http://ots.de/osVtXm

Pressekontakt:

BKK Mobil Oil Pressestelle
Dirk Becker
Telefon: 040 3002-11423
E-Mail: mailto:pressestelle@bkk-mobil-oil.de

fischerAppelt, relations
Jessica Eschenbach
Telefon: 040 899699-569
E-Mail: mailto:Jessica.Eschenbach@fischerappelt.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/53836/4716913
OTS: BKK Mobil Oil

Original-Content von: BKK Mobil Oil, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

749620

weitere Artikel:
  • Richtig lüften während der Pandemie Berlin (ots) - Husten, Sprechen, Niesen oder einfach nur Ausatmen - das Coronavirus SARS-CoV-2 wird vor allem über Tröpfchen und feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel, sogenannte Aerosole, übertragen. In geschlossenen Räumen sinken Tröpfchen aufgrund ihrer Größe schnell zu Boden, doch Aerosole können sich in der Luft ansammeln und im ganzen Zimmer verteilen. Arbeiten Menschen in schlecht oder nicht belüfteten Büros, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion, selbst wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Beschäftigten eingehalten mehr...

  • Das Erste / "Eine Liebe später" (AT): Drehstart für den ARD-Degeto-Film mit Lucie Heinze und Golo Euler in den Hauptrollen (FOTO) München (ots) - Ihre Liebe scheint unmöglich: Trotz großer Gefühle füreinander haben Julika und Konstantin zu unterschiedliche Lebenspläne, um sich wirklich aufeinander einzulassen. Die junge Witwe ist noch verwurzelt in der Vergangenheit und in ihrer liebevollen, aber mitunter übergriffigen Schwiegerfamilie, während der unkonventionelle Konstantin gern frei und ungebunden durchs Leben zieht. Einfühlsam und humorvoll erzählt der ARD-Degeto-Film "Eine Liebe später" (AT) von einem ziemlich ungleichen Paar, das trotz aller Widrigkeiten das Unmögliche mehr...

  • Werktags und zur Prime Time bei RTLZWEI: "Hartz und herzlich" startet mit neuen Folgen in den Herbst (FOTO) München (ots) - - Der Herbst im Zeichen der Sozial-Reportagen - Werktags ab 12. Oktober, um 15:00 Uhr: "Hartz und herzlich - Tag für Tag Rostock" - Dienstags ab 13. Oktober zur Prime Time: "Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken" Der Herbst bei RTLZWEI steht im Zeichen der Sozial-Reportagen: Ab Montag, 12. Oktober 2020, kehrt "Hartz und herzlich" werktags auf die Bildschirme zurück und zeigt das Leben in Rostock Groß-Klein. Parallel starten am Dienstag, den 13. Oktober 2020, die neuen Folgen von "Hartz und herzlich - Tag für Tag mehr...

  • Schwerpunkt Deutsche Bahn: Zehn Jahre nach dem "Schwarzen Donnerstag"- Stuttgart 21 und der D-Takt im SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - SWR Themenschwerpunkt "Welche Bahn wollen wir? Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt" / u. a. mit Doku zum Schwarzen Donnerstag / ab 25. September 2020 Der 30. September 2010 hinterlässt ein Bild, das um die Welt ging: Ein Mann verliert bei Protesten in Stuttgart gegen das Verkehrsprojekt "Stuttgart 21" durch Wasserwerfer der Polizei sein Augenlicht. Zehn Jahre danach widmet sich der SWR den Geschehnissen rund um diesen Tag, der als "Schwarzer Donnerstag" in die Geschichte eingegangen ist, sowie dem Streit um "Stuttgart mehr...

  • Neue Folgen der Sozial-Reportage: Auftakt der neuen Staffel "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" (FOTO) München (ots) - - Acht neue Folgen der Sozial-Reportage, produziert während des Lockdowns 2020 - Im Fokus: Frankfurt, Hamburg, Kiel, Leipzig und erstmals Hannover - Ausstrahlung am Donnerstag, den 15. Oktober 2020, um 20:15 Uhr bei RTLZWEI "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" kehrt mit acht neuen Folgen zurück: Die Sozial-Reportage zeigt neben bekannten Schauplätzen in Frankfurt (Main), Hamburg, Kiel oder Leipzig nun auch Brennpunktviertel in Hannover. Im Fokus der neuen Episoden stehen die Auswirkungen des Lockdowns auf die Suchtkranken mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht