(Registrieren)

Gesprengte Bankautomaten in der Eifel / "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Donnerstag, 24. September 2020, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Geschrieben am 23-09-2020

Mainz (ots) - Das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" berichtet über ausgeraubte Geldautomaten am Donnerstag, 24. September 2020, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.

Inzwischen wird in Rheinland-Pfalz fast wöchentlich ein Geldautomat gesprengt und ausgeraubt. Jeden Tag knallt es statistisch irgendwo in Deutschland. Im Fokus steht seit Jahren die Eifel. In den meisten Fällen brauchen die Täter bis zur Sprengung nicht mal eine Viertelstunde. Gesprengt wird mit immer explosiveren Gasen. Bewohner*innen der Bankgebäude und Anwohner*innen werden gefährdet, zurück bleibt ein Trümmerfeld. Die Schäden gehen in die Millionen. Das LKA fordert die Banken im Land seit Jahren dringend auf, mehr für die Sicherheit zu tun.

Wer schützt die Betroffenen in der Eifel? Haben die Banken die Kontrolle verloren? "Zur Sache Rheinland-Pfalz"-Reporterin Panja Schollbach hat recherchiert.

Moderation: Britta Krane

Weitere Themen der Sendung:

- Kampf um Rettungshubschrauber - Eßweiler will Standort von "Christoph 66" bleiben - Wenn die Landapotheke schließt - Apothekensterben an der Mosel trifft besonders Senior*innen - Streit um höhere Strafen für Rasen - Wann sollten Verkehrssünder den Führerschein abgeben? - "Zur Sache"-Pin: Führerscheinentzug - Betroffene klagen an - Hat das Bistum Trier sexuelle Übergriffe auf Kinder einer Dorfschule vertuscht? - Dazu zu Gast im Studio: Prof. Thomas Schüller, Kirchenrechtler Universität Münster - Revision abgelehnt - Ex-Finanzminister Deubel soll ins Gefängnis - Wer schützt Landwirt*innen vor der Schweinepest? - Tierseuche aus Afrika bedroht Höfe in Rheinland-Pfalz

"Zur Sache Rheinland-Pfalz!"

Das SWR-Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" berichtet über die Themen, die das Land bewegen.

Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren einzelne Beiträge auf http://www.ardmediathek.de/swr/ und www.SWR.de/zur-sache-rheinland-pfalz.de (http://www.swr.de/zur-sache-rheinland-pfalz.de) zu sehen.

Pressekontakt:

Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929-32755,
mailto:sibylle.schreckenberger@swr.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7169/4715423
OTS: SWR - Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

749307

weitere Artikel:
  • Grippe, Masern und Corona: Wem hilft Impfen wirklich? "Zur Sache Baden-Württemberg!", SWR Fernsehen Baden-Württemberg Stuttgart (ots) - Das landespolitische Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg!" live am 24. September 2020 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Stefanie Germann Den Hausarztpraxen im Land könnte ein heißer Herbst bevorstehen. Neben Corona-Tests und den ersten Grippe-Erkrankten nimmt die Impfberatung viel Kapazität in Anspruch. Denn jedes Jahr stehen Impfwillige vor der Frage, ob eine Grippe-Immunisierung auch dann sinnvoll ist, wenn man nicht zu einer Risikogruppe gehört. Nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts, das die mehr...

  • Romantische Hits bei "Schlager-Spaß mit Andy Borg" Baden-Baden (ots) - SWR Musikshow "Schlager-Spaß mit Andy Borg" / 26. September 2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen / u. a. mit Jonny Hill, Monique, Die Mayrhofner und Julia Lindholm Zum Herbstanfang lädt Schlagerstar Andy Borg die Zuschauerinnen und Zuschauer des SWR Fernsehens wieder zu einem unterhaltsamen Musikabend ein. In seiner Weinstube präsentieren die Gäste neue Schlagerhits und dazu viele beliebte Evergreens aus der großen Schlagerwelt. Mit dabei sind dieses Mal Géraldine Olivier, Die Schlagerpiloten, Graham Bonney und viele mehr. Zu sehen mehr...

  • Sicherer Corona-Schutz für Schulen möglich: Wissenschaftliche Studie bestätigt Wirksamkeit von leistungsstarken Luftreinigern (FOTO) Heinsberg (ots) - - Ergebnisse der Studie belegen: Es gibt einen wirksamen Corona-Schutz für geschlossene Räume in Schulen - Leistungsstarke Luftreiniger sind sehr gut geeignet, um das indirekte Infektionsrisiko durch Aerosolpartikel in Räumen zu minimieren - Der Volumenstrom pro Stunde muss mindestens dem Sechsfachen des Raumvolumens entsprechen - Es müssen Filter der Klasse H14 integriert sein oder Technologien, die 99,995 Prozent der Viren beim einmaligen Durchströmen des Gerätes inaktivieren - Die Geräte müssen leise sein, damit mehr...

  • Startschuss zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie Berlin (ots) - Breites gesellschaftliches Bündnis trägt die Initiative "Teamgeist für Menschen mit Demenz" Die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie ist gestartet. Bei einer digitalen Veranstaltung im Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) unterzeichneten Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und 57 Partnerinnen und Partner die Nationale Demenzstrategie. Damit haben sich alle wichtigen Akteure auf die Umsetzung der insgesamt der 160 beschlossenen konkreten mehr...

  • Online-Symposium "E-Zigaretten/Tabakerhitzer: Eine Bestandsaufnahme" Frankfurt (ots) - Wissenschaftler fordern Umdenken: mehr Sachlichkeit, Aufklärung und evidenz-basierte politische Entscheidungen und eine Diversifizierung der Rauchentwöhnungsstrategien. Chancen erkennen, um mit E-Zigaretten/Tabakerhitzern mehr Menschen zum Ausstieg aus dem schädlichen Tabakrauchen zu motivieren. Um Gesundheitsrisiken durch Tabak- und Nikotinkonsum zu verringern, fordern Wissenschaftler ein Umdenken von der Politik: Statt Raucher weiter zu bevormunden, sollten endlich die Chancen in den Blick genommen werden, die E-Zigaretten/Tabakerhitzer mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht