(Registrieren)

Greenpeace-Aktive schützen mit Granitsteinen Nordseegebiet vor Grundschleppnetzen/ Fischerei zerstört Schutzgebiet Doggerbank

Geschrieben am 22-09-2020

Doggerbank/ Nordsee (ots) - Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten auf dem Aktionsschiff Esperanza haben damit begonnen, tonnenschwere Felsbrocken im britischen Teil des Schutzgebietes Doggerbank in der Nordsee zu versenken. Sie wollen die Doggerbank damit vor der Fischerei mit Grundschleppnetz schützen. Diese Art der Fischerei zerstört nachweislich den Lebensraum des Schutzgebietes. "Die britische Regierung hat es verpasst, gegen die Zerstörung der in ihren Schutzgebieten operierenden Grundschleppnetzflotte vorzugehen", sagt Greenpeace-Meeresbiologe Thilo Maack. "Daher weiten die Aktivistinnen und Aktivisten ihren im Juli in der deutschen Ostsee begonnenen Meeresschutz aus. Wir fordern echte Schutzgebiete ohne zerstörerische Fischerei."

Der Meeresboden der Doggerbank ist einer der wichtigsten Lebensräume der Nordsee. Er ist die Heimat unter anderem von Sandaal, Krabben und Plattfischen. Diese Arten sind eine lebenswichtige Nahrungsquelle für Tümmler und Seevögel wie Papageientaucher. Die Doggerbank zählt seit 2017 zum zusammenhängenden Netz europäischer Schutzgebiete "Natura2000". Doch auch in der Doggerbank besteht der Meeresschutz nur auf dem Papier. Fischer arbeiten dort oft mit zerstörerischen Dredge-Grundschleppnetzen zum Fang von Jakobsmuscheln sowie mit der elektrischen Pulsfischerei. Dauerhafte Fischereibeschränkungen gibt es nicht. Greenpeace-Rechercheure haben dokumentiert, dass Grundschleppnetzfischer in der Doggerbank häufig ihre vorgeschriebenen automatischen Identifizierungssyteme (AIS) ausschalten und sich so behördlichen Kontrollen entziehen. Das ist ein schwerer Verstoß gegen britisches und internationales Seerecht.

Schutzgebiete ohne Schutz

Während es für den deutschen Teil des Doggerbank-Schutzgebietes zumindest Vorschläge für Fischereibeschränkungen gibt, fehlen diese bisher für die britische Region. Stattdessen hat die Grundschleppnetzfischerei im geschützten Gebiet zugenommen. "Die Natursteine sind eine Notfallmaßnahme, um der Doggerbank den Schutz zu geben, den sie tatsächlich verdient", so Maack. "Angesichts der akuten Krise der Meere werden echte Schutzgebiete dringender gebraucht als je zuvor."

Greenpeace-Aktive hatten im Juli im Adlergrund und im August im Fehmarnbelt ebenfalls große Granitsteine zum Schutz der dortigen Natura2000-Gebiete versenkt. Um sicherzustellen, dass die Hindernisse keine Gefahr für den Schiffsverkehr darstellen, wurden die zuständigen Seebehörden und die Fischereiverbände über die Versenkungsorte informiert. Eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Umweltverträglichkeitsprüfung ergab, dass die ausgebrachten Felsen nur geringe Auswirkungen auf den geschützten Lebensraum haben.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an Thilo Maack, Tel. 0171-8780841, oder
Pressesprecherin Cornelia Deppe-Burghardt, Tel. 0151-1453 3087.
Fotomaterial erhalten Sie unter Tel. 0171-3150945. Internet:
www.greenpeace.de. Greenpeace-Pressestelle: Telefon 040-30618-340,
E-Mail presse@greenpeace.de; Greenpeace auf Twitter:
http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook:
www.facebook.com/greenpeace.de.

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6343/4713445
OTS: Greenpeace e.V.

Original-Content von: Greenpeace e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

748994

weitere Artikel:
  • "Lovecraft Country" ab 13. November in der linearen Ausstrahlung auf Sky Unterföhring (ots) - - Ab 13. November wahlweise auf Deutsch oder im Original auf Sky Atlantic - Kreiert und produziert von Jordan Peele ("Get Out") and J.J. Abrams ("Lost") - Nach dem gleichnamigen Roman von Matt Ruff - Trailer zum Download: https://ql.mediasilo.com/ql/5f68c1abe4b09532ca31fcde - Link zu Youtube: https://youtu.be/IkZQAi5u_dg Ein Road-Trip der besonderen Art durch das Amerika der 1950er-Jahre: "Lovecraft Country", nach dem gleichnamigen Roman von Matt Ruff, ist ab 13. November wahlweise auf Deutsch oder in der englischen Originalfassung mehr...

  • "'SUNNY' wird die Zuschauer flashen und überraschen!": TVNOW und RTL zeigen Premiere der neuen TVNOW-Serie "SUNNY - Wer bist du wirklich?" am 1.10. / Digitales Live-Event am 29.09. Köln (ots) - "Wir trauen uns, über Grenzen zu gehen und wollen provozieren. Egal, ob es um den Inhalt der Szenen geht oder um die Umsetzung. Wir sind frei von jeglichen Regeln und drehen sehr emotional und real. Die Zuschauer werden 'SUNNY' von einer komplett anderen Seite sehen und ich bin gespannt, wie es ankommen wird." (Hauptdarstellerin Valentina Pahde, "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", "Fack ju Göhte") Hier gibt es einen ersten Trailer-Einblick in die Serie!: https://www.tvnow.de/serien/sunny-wer-bist-du-wirklich-18688 Ein unscheinbarer mehr...

  • Joyn ab sofort auf PlayStation 4 verfügbar (FOTO) München (ots) - Viele Nutzer*innen wünschten es sich: die Joyn App ist ab sofort auf PlayStation 4 verfügbar. Die Partnerschaft mit Sony Interactive Entertainment unterstreicht dabei den konsequenten Ansatz der Streaming-Plattform die Verfügbarkeit für Nutzer*innen stetig auszubauen und dabei auf Wünsche aus der Joyn Community einzugehen. Constanze Gilles, Senior Vice President Partner & Business Development, Joyn: "Die Partnerschaft mit Sony Interactive Entertainment bringt Joyn nun auf die meistverkaufte Spielekonsole weltweit und damit mehr...

  • Erst Quarantäne, dann zur NATO - Minenjagdboot "Grömitz" zurück in Kiel (FOTO) Kiel (ots) - Am Freitag, den 25. September 2020 um 10 Uhr, läuft das Minenjagdboot "Grömitz" in den Kieler Marinehafen in der Wik ein. Das Boot gehörte für knapp zwei Monate zum Ständigen NATO-Minenabwehrverband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1). Nord- und Ostsee sind die Einsatzgebiete dieses maritimen Verbandes, die zu den Eingreifkräften der NATO Response Force zählen. Die SNMCMG 1 ist mit Minenabwehrbooten, Minenlegern und Führungsschiffen in ständiger Einsatzbereitschaft. Für Kommandant Korvettenkapitän Philipp Palm mehr...

  • Deutscher Ethikrat rät derzeit von Covid-19-Immunitätsbescheinigungen ab Berlin (ots) - Zum jetzigen Zeitpunkt empfiehlt der Deutsche Ethikrat schon angesichts der vielfältigen noch bestehenden Unsicherheiten hinsichtlich einer Immunität gegen das neuartige Coronavirus den Einsatz von Immunitätsbescheinigungen nicht. Frei verkäufliche Tests zum Nachweis einer Immunität gegen SARS-CoV-2 sollten aufgrund ihrer zweifelhaften Verlässlichkeit und des daraus folgenden Gefährdungspotenzials strenger reguliert werden. Die Einführung einer staatlich kontrollierten Immunitätsbescheinigung wird seit Monaten kontrovers diskutiert. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht