(Registrieren)

Weltrekord-Fallschirmsprung zugunsten von Klimaflüchtlingen

Geschrieben am 15-09-2020

Brisbane, Australien (ots/PRNewswire) - Im Rahmen der Rekordveranstaltung Jump for the Planet wird der polnische Draufgänger Tomasz Kozlowski versuchen, den aktuellen Weltrekord des höchsten Fallschirmsprungs von Felix Baumgartner und Alan Eustace zu brechen.

Multimedia-Pressemitteilung für Videos und Bilder: http://news.medianet.com.au/jumpfortheplanet/world-record-parachute/de-DE

Sieben Jahre nach dem letzten Versuch plant der Psychologe und Bergrettungsexperte, einen neuen Rekord aufzustellen, indem er im Rahmen der Mission Jump for the Planet aus einer Rekordhöhe von 45 km aus der Stratosphäre abspringen möchte, um Spenden zu sammeln und auf Klimaflüchtlinge aufmerksam zu machen.

Laut Oxfam zwingen die durch den Klimawandel hervorgerufenen Naturkatastrophen dreimal so viele Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen, wie bewaffnete Konflikte. Die Zahl der "Klimaflüchtlinge" wird allein in den letzten zehn Jahren auf eine Viertelmilliarde geschätzt.

Bei dem Sprung, der 2022 stattfinden und weltweit live über in Kozlowskis Anzug integrierte Kameras übertragen werden soll, wird er versuchen, als schnellster Mann ohne Antrieb in die Geschichte einzugehen, die Endgeschwindigkeit und die Schallgeschwindigkeit zu überschreiten und über 1500 km/h zu erreichen.

Zu Jump for the Planet gehört auch eine Reihe von Wohltätigkeitsaktivitäten, bei denen Spenden gesammelt werden, um Modulgebäude zu finanzieren, die problemlos an von Naturkatastrophen betroffene Orte transportiert und dort zu Häusern, Schulen, Schlafsälen und vielem mehr zusammengebaut werden können. Jeweils achtzig Prozent der Modulgebäude werden aus recycelten Schiffscontainern und Plastikmüll gefertigt und ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben.

Jump for the Planet wird von der Pho3nix Foundation unterstützt, einer gemeinnützigen Organisation, die es sich zum Ziel gemacht hat, körperliche Aktivität bei Kindern zu fördern, um deren Gesundheit zu verbessern und sie dazu zu anzuregen, ihre Träume zu verfolgen.

Informationen zu Tomasz Kozlowski, Gründer von Jump for the Planet

Neue Rekorde aufzustellen ist für Kozlowski nichts Neues. 2014 gelang ihm mit 10.735 Metern der höchste Fallschirmsprung Europas. Die damit einhergehende öffentliche Aufmerksamkeit lies ihn erkennen, dass er mehr bewirken konnte als nur Rekorde brechen.

"Ich habe beschlossen, dass ich, wenn ich noch einmal springe, wenn ich etwas Schwieriges und Extremes mache, dies nutzen werde, um Menschen zu helfen", erklärte er.

2017 sprang er 48 Mal an einem Tag und sammelte Spenden für schwerkranke Patienten in Polen. 2018 absolvierte Kozlowski 100 erfolgreiche Sprünge an einem Tag und sammelte genügend Geld, um über 100 spezialisierte Rollstühle für bedürftige Kinder zu finanzieren.

Kozlowskis jüngste Wohltätigkeitsorganisation kam aus Angst um die Zukunft seiner Kinder zustande. "In 20 bis 30 Jahren wird das Klima ein komplett anderes sein. Wir wissen gar nicht, was wir unserem Planeten antun."

Link zum Bild:

http://asianetnews.net/view-attachment?attach-id=370938

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1252556/Tomasz_Kozlowski_Jump_For_The_Pl anet.jpg

Pressekontakt:

Interviewanfragen
Lisa.Pringle@manaseg.com
+61-417-005-743

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/148280/4707287
OTS: Jump for the Planet

Original-Content von: Jump for the Planet, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

748064

weitere Artikel:
  • AgrarScouts mit neuem Mobil im Verbraucherdialog auf Berliner Wochenmärkten (FOTO) Berlin (ots) - Agrarscouts sind die Gesichter der modernen Landwirtschaft. Vor vier Jahren hat das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) das AgrarScout-Programm ins Leben gerufen. Rund 800 Landwirte und Agrarstudierende ziehen als Botschafter der modernen Landwirtschaft durch die Bundesrepublik und informieren Verbraucherinnen und Verbraucher über die Herstellung landwirtschaftlicher Produkte, beantworten Fragen von der Pflanzenzucht bis zum Tierwohl und gehen dabei auch kritischen Themen nicht aus dem Weg. In der vergangenen Woche haben sechs mehr...

  • ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 15. September 2020 Mainz (ots) - Woche 38/20 Mittwoch, 16.09. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.25 Eiskalte Leidenschaft - Zwischen Hitler und Hollywood Deutschland 2018 6.10 Kampf um Frankreichs Schätze - Hitler und die Mona Lisa Deutschland 2019 6.55 Police Patrol - Gefährliches Pflaster Polizistinnen unterwegs Frankreich 2017 7.35 Police Patrol - Gefährliches Pflaster Reich und Arm Frankreich 2017 8.18 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.20 Police Patrol - Gefährliches Pflaster Im Drogenkampf mehr...

  • Henrik küsst Sandra und Aurelia will "Love Island" verlassen (FOTO) München (ots) - - In Gedanken verbunden: Josua und Chiara - Auf Tuchfühlung beim Spiele-Nachmittag - Verschnitzelt: Aurelia will nach Hause - "Love Island" - heute, 15. September 2020, 22:15 Uhr bei RTLZWEI Was geht da ab auf "Love Island"? Josua wacht mit Mila in den Armen auf, Henrik küsst Sandra und Melvin kann die Finger von Chiaras sexy booty nicht lassen. Alle scheinen sich bestens zu amüsieren. Doch der Schein trügt! Trotz Neu-Flirts hängen Chiara und Josua gedanklich noch aneinander. Und Aurelia geht es besonders schlecht. Ein Foto mehr...

  • Bitte Korrektur beachten! ZDF dreht 90-minütige Doku-Fiction über KI in Berlin (FOTO) Mainz (ots) - Bitte Korrektur beachten! In Berlin entsteht derzeit für das ZDF unter der Regie von Christian Twente die Doku-Fiction mit dem Arbeitstitel "KI - Die letzte Erfindung". Das Buch schrieben Florian Hanig (Fiction) und Tamar Baumgarten-Noort (Doku). Die fiktionale Geschichte beruht auf heutigen Analysen und Forschungsergebnissen zur Künstlichen Intelligenz. Sie wird mit einer dokumentarischen Ebene verflochten, in der weltweit führende Forscher das Geschehen kommentieren und ihre Visionen in die Zukunft projizieren. Es spielen: mehr...

  • maischberger. die woche" am Mittwoch, 16. September 2020, um 22:55 Uhr (FOTO) München (ots) - Die Bilder des brennenden Flüchtlingslagers Moria haben in Deutschland zu einem heftigen Streit über die Aufnahme von Flüchtlingen geführt. Während SPD, Grüne und Linke eine hohe Zahl von Migranten rasch von Lesbos nach Deutschland holen wollen, verweist die Union auf die Notwendigkeit einer europäischen Lösung. Ist diese angesichts der Verweigerung vieler Mitgliedsstaaten überhaupt denkbar? Dazu im Studio: der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn. Verheerende Waldbrände in den USA, Trockenheit und Dürre in weiten Teilen mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht