(Registrieren)

Vorsicht, heiß! - Tag des brandverletzten Kindes am 7. Dezember - Paulinchen e.V. ruft zum Mitmachen auf!

Geschrieben am 14-09-2020

Norderstedt (ots) - Informieren und aufklären und damit Kinder vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen schützen - dieses Anliegen hat der"Tag des brandverletzten Kindes" am 7. Dezember seit nunmehr 10 Jahren. Ziel ist es, das Thema "Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern" noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken und auf die schweren Folgen einer Brandverletzung im Kindesalter hinzuweisen.

"Jährlich werden in Deutschland mehr als 7.500 Kinder unter 15 Jahren in Kliniken aufgrund eines Verbrennungs- oder Verbrühungsunfalls stationär behandelt", berichtet Susanne Falk, Vorstandsvorsitzende von Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V. "Nicht nur das Kind trägt eine lebensverändernde Verletzung davon, auch Eltern, Geschwister und alle am Unfall beteiligten Personen sind häufig traumatisiert. Themen wie z. B. Schuldgefühle und Probleme bei der Nachsorge werden über die Beratungshotline von Paulinchen mitgeteilt."

"Kinder im Alter von 0-5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen die Hochrisikogruppe. Besonders unterschätzt werden heiße Flüssigkeiten, wie z. B. Tee oder Kaffee, welche die sensible Kinderhaut schon ab 52° C langfristig schädigen", erläutert Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt, Präsident der Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. "Dabei wird besonders häufig die Küche zum Unfallort", führt der Experte weiter aus. Paulinchen ruft bundesweit rund um den 7. Dez. zum Mitmachen auf - auch digital und über Social-Media-Kanäle. Der Ausruf "Vorsicht, heiß!" ist allseits bekannt, aber wie gefährlich eine Verbrennung oder Verbrühung für Kinder sein kann, wird häufig unterschätzt. Ziel ist es, Erwachsene für das Thema zu sensibilisieren und Kinder und Jugendliche vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen zu schützen.

Auf der Webseite https://www.tag-des-brandverletzten-kindes.de/ werden neben Aktionsideen und kostenfreien Infomaterialien auch alle Veranstaltungen zum "Tag des brandverletzten Kindes" auf einer Aktionskarte dargestellt.

Tipps zum Schutz:

- Nichts Heißes essen oder trinken, während ein Kind auf dem Arm oder Schoß ist. - Heißgetränke nie zu nah an den Rand von Tisch- und Arbeitsplatte stellen. - Keine herabhängenden Tischdecken verwenden. - Wasserkocher und andere elektrische Geräte immer außer Reichweite von Kindern stellen. Vorsicht mit herabhängenden Kabeln! - Kinder von heißen Kaminöfen und Backöfen fernhalten. - Töpfe und Pfannen immer auf die hinteren Herdplatten stellen und auf diesen kochen. Griffe stets nach hinten drehen. - Kochfeld mit einem Herdschutzgitter sichern, damit Kinder nicht auf heiße Platten fassen oder Töpfe auf sich herabziehen können. - Brennendes Fett durch Abdecken mit einem Deckel ersticken. Niemals mit Wasser löschen, sonst kommt es zur Fettexplosion! - Fläschchen und Brei aus der Mikrowelle immer gut umrühren und erst selbst probieren. Was sich von außen lauwarm anfühlt, ist innen oft kochend heiß! - Badewassertemperatur immer kontrollieren, niemals nur heißes Wasser einlaufen lassen. - Wärmflaschen nur mit Wasser unter 50° Celsius befüllen und die Flasche gut verschließen (bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern nicht verwenden).

Links: http://www.tag-des-brandverletzten-kindes.de/ I https://www.paulinchen.de/

Präventionsfilme: Große Gefahren für kleine Kinder (https://www.youtube.com/watc h?v=VNkuEhZo_hQ&list=PLOUU6-eF72FAwGFn4aQETb9umXyJGuzQl)

Folgen Sie uns auch bei: Facebook (https://www.facebook.com/PaulincheneV/) , Instagram (https://www.instagram.com/paulinchenev/) , Twitter (https://twitter.com/Paulinchen_eV) oder YouTube (https://www.youtube.com/channel/UC_1mO1z_QCMOuG9xq2OfKUA)

Hashtags: #TDBK2020 #paulinchenev #weißBescheid #Verbrennungen #Verbrühungen #BeBurnsAware

Pressematerial zum Herunterladen:

- Aktionsbild Superhelden (https://industrie-contact.de/Paulinchen/Keyvisual_Sup erhelden_Banner_1200x630px_TDBK.png) - Aktionsbild Schmetterling (https://industrie-contact.de/Paulinchen/2020_TDBK-S chmetterling_SocialMedia.png) - Social Media Post (https://industrie-contact.de/Paulinchen/2020_TDBK-Superheld en_SocialMedia.png) - Pressemitteilung "Vorsicht, heiß!" (https://industrie-contact.de/Paulinchen/20 20_Pressemitteilung_TDBK_20200909.pdf) (PDF)

Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V. berät und begleitet Familien mit brandverletzten Kindern in jeder Phase nach dem Unfall. Ein großes Kompetenznetzwerk steht zur Verfügung, sodass keine Frage rund um die thermische Verletzung im Kindesalter offenbleibt. Ziel ist es, für jedes brandverletzte Kind individuell die bestmögliche Versorgung zu erreichen und präventiv auf Unfallursachen hinzuweisen.

Kontakt:

Verena Laumer und Susanne Falk Telefon: 040 529 50 666 E-Mail: mailto:info@paulinchen.de

Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V Segeberger Chaussee 35 22850 Norderstedt

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/77417/4705588 OTS: Paulinchen e.V. - Initiative für brandverletzte Kinder

Original-Content von: Paulinchen e.V. - Initiative für brandverletzte Kinder, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

747816

weitere Artikel:
  • "rundum gesund: Was das Herz begehrt" (FOTO) Baden-Baden (ots) - Das Herz ist faustgroß und schlägt ununterbrochen, im Durchschnitt 100.000 Mal am Tag. Es sorgt dafür, dass alle Organe, Gewebe und jede noch so kleine Zelle des Körpers ständig ausreichend mit Sauerstoff, Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien, Botenstoffen und anderen wichtigen Substanzen versorgt werden. Bis zu 10.000 Liter Blut pumpt der Herzmuskel täglich durch die Gefäße. Das Herz kann aber auch aus dem Takt kommen oder sein Pensum nicht mehr schaffen. "rundum gesund: Was das Herz begehrt" klärt auf, was das Herz schädigt mehr...

  • Zum Weltkindertag (20.9.) und dem Welt-Alzheimer-Tag (21.9.): Alzheimer-Krankheit auch für Kinder eine Herausforderung Düsseldorf (ots) - Alzheimer betrifft alle Altersgruppen: Über 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Krankheit. Die Erkrankung ist für Patienten eine Herausforderung, aber genauso auch für Angehörige. In vielen Familien erleben Kinder die Alzheimer-Erkrankung ihrer Großeltern oder eines anderen älteren Familienmitglieds. Gerade für die ganz junge Generation sind die Symptome der Alzheimer-Krankheit oft nur schwer nachzuvollziehen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) möchte Abhilfe schaffen. Vor mehr...

  • Erstes duales Studium in Tirol Innsbruck (ots) - Bachelorstudiengang "Smart Building Technologies" am MCI ab Herbst 2021 | Idealer Berufseinstieg für Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit hervorragenden Perspektiven Duale Studiengänge sind international rar gesät und fehlen in Tirol bislang völlig. Sie unterscheiden sich von berufsbegleitenden Studiengängen, indem Sie Schulabgänger/innen bereits direkt nach der Matura ansprechen und eine integrative Verknüpfung von Studium und Beruf vorsehen. Mehreren Studienmonaten an der Hochschule folgen mehrmonatige Praxisblöcke in mehr...

  • Das Erste / "GOTT von Ferdinand von Schirach" TV-Event zu der Frage: Wer entscheidet über unseren Tod? (FOTO) München (ots) - Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? In dem großen TV-Event "GOTT von Ferdinand von Schirach" wird in einem fiktionalen Ethikrat über diese Fragen diskutiert. Es geht um den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben durch ein Medikament und mit Hilfe seiner Ärztin beenden will. Rechtlich ist das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts seit Februar dieses Jahres möglich, die ethische Debatte darüber ist noch nicht beendet. Das Erste zeigt im November 2020 den mit Barbara Auer, Lars mehr...

  • Jahrelanges massives Tierleid in sächsischer Schweinezucht / vorsätzlich, systematisch und mit Duldung der Behörden Leisnig / Berlin (ots) - Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) veröffentlicht aktuelles Videomaterial aus einer sächsischen Schweinezucht. Die Aufnahmen sind entsetzlich: Sauen werden in körpergroßen Metallkäfigen eingequetscht, Schweine leiden an schmerzhaften Gelenkentzündungen, Ferkel sterben qualvoll kurz nach der Geburt. Versteckte Kameras zeigen zudem, dass auch hier kleine und schwache Ferkel totgeschlagen werden. Besonders brisant: Bereits 2018 deckte ARIWA die gleichen Zustände in diesem Betrieb auf. ARIWA erstattete damals Strafanzeige, die mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht