(Registrieren)

"ttt - titel thesen temperamente" (MDR) am Sonntag, 6. September 2020 um 23:05 Uhr (FOTO)

Geschrieben am 03-09-2020

München (ots) -

Die Corona-Leugner und die Demokratie Die Demonstrationen am Wochenende in Berlin wirkten bizarr: Gegner der Corona-Maßnahmen der Regierung protestierten neben Menschen, die glauben, die Welt werde von Kinderfressern beherrscht, neben tanzenden Hippies, Reichsbürgern und Nazis. Alle einte eine große Gereiztheit, eine brodelnde Wut auf die deutsche Corona-Politik. Besonders bizarr: Kaum ein anderes Land weltweit navigiert bisher so gut und großzügig durch die Krise. Auch im Ausland blickt man mit verständnislosem Staunen auf die selbsternannten Corona-Rebellen. Wurde am vergangenen Wochenende in Berlin das Demonstrationsrecht, ein hohes Gut unseres Grundgesetzes, missbraucht oder legitim beansprucht? Woher kommt diese Wut? Und wie umgehen mit Leuten, welche ihre demokratischen Rechte erklärtermaßen dazu benutzen wollen, die Demokratie abzuschaffen? "ttt" mit Stimmen der Berlinkorrespondentinnen Pascale Hugues (Frankreich), Linda Lund (Schweden) sowie dem Kommunikationsforscher Norbert Bolz und dem Politikwissenschaftler Götz Aly. Autor: Dennis Wagner

Die 77. Filmfestspiele in Venedig Am Lido di Venezia ist vor ein paar Tage die 77. Ausgabe der Mostra Internazionale dell'Arte Cinematografica eröffnet worden. Und das kommt schon fast einem Wunder gleich. Denn Berlin brachte seine Berlinale noch gerade vor Corona über die Bühne, die Glamourshow an der Croisette in Cannes aber fiel bereits dem Virus zum Opfer. Und Venedigs Mostra, immer schon das intimste der großen Filmfestivals, wo man dicht an dicht im Palazzo del Cinema und in Freiluftarenen die Magie der bewegten Bilder feiert: Venedig schien auf dem Höhepunkt der Krise am Ende - wie die Filmwirtschaft, das Kino als öffentliches Spektakel selbst. Doch jetzt findet das Festival an der Lagune statt - unter Corona-Sicherheitsauflagen, die der Magie doch heftig zusetzen. Eröffnet wird die Mostra mit einem sehr persönlichen Dokumentarfilm, der im Frühjahr in der menschenleeren, von Touristen befreiten Stadt entstand: "Molecole" zeigt bei aller Verlassenheit auch das Bild eines beinah utopischen Venedigs - einer Stadt, die mit sich und ihrer fragilen Schönheit zur Abwechslung allein ist, ein Open-Air-Museum, dessen (wenige) Bewohner einander wieder begegnen. "ttt" trifft den Regisseur des Films, Andrea Segre, Festivaldirektor Alberto Barbera und den Präsidenten der Biennale. Roberto Cicutto sieht in der Coronakrise eine Chance zum Umdenken, auch in der Serenissima, der äußerst unbeschwerten Stadt an der Lagune. Autor: Andreas Lueg

Lang Lang und das Meisterwerk des Barock Eigentlich bewegt sich der Pianist Lang Lang im klassischen und romantischen Repertoire. Jetzt hat er, nach zwanzigjähriger Beschäftigung, das Meisterwerk der Barock-Musik, die legendären Goldberg-Variationen von J.S. Bach eingespielt, und zwar in gleich zwei Versionen: als Live-Lonzert in der Leipziger Thomas-Kirche und als ausgetüftelte Studioaufnahme. Natürlich hat er sich mit dem Meilenstein der Bachinterpretation, den Aufnahmen Glenn Goulds auseinandergesetzt. Dessen frühe Aufnahme der Goldberg-Variationen hat eine Länge von 38 Minuten, Lang Lang nimmt sich Zeit, seine Einspielung dauert 90 Minuten. "ttt" hat den Pianisten in Peking gesprochen, wohin er sich in der andauernden Corona-Pause zurückgezogen hat. Eigentlich wollte er in diesen Wochen mit seinem Bach-Programm auf Konzert-Tournee gehen. Wie erlebt der Künstler diese Zeit ohne Auftritte, ohne Publikum? Und wie erlebt er sein Heimatland China unter den Corona-Reglementierungen? Autor: Reinhold Jaretzky

Body of Truth - über das Wesen des Körpers und der Kunst Nach ihrer Dokumentation über das Werk des Malers und Bildhauers Georg Baselitz (2013) widmet sich die Regisseurin Evelyn Schels in ihrem neuen Film der Arbeit von vier international renommierten Künstlerinnen. Marina Abramović, Tochter eines jugoslawischen Partisanen, betreibt in ihren extremen Performances eine schmerzvolle Trauerarbeit, in dem sie ihren Körper an Grenzen bringt. Die iranische Foto- und Filmkünstlerin Shirin Neshat verhandelt in ihren Bildern die widersprüchliche islamische Gesellschaft und das Missverhältnis zwischen Mann und Frau. Die Israelin Sigalit Landau thematisiert den Nahostkonflikt vor ihrer eigenen Haustür, indem der allgegenwärtige Stacheldrahtzaun zu einem Hula-Hoop-Reifen wird, der um ihre Hüfte kreist. Der Körper wird zur Plattform, zum Symbol, zum "Schlachtfeld", auf dem Politik, Religion, die eigene Biografie verhandelt werden. Über die Porträts der vier Künstlerinnen entwickelt sich "Body of Truth" zu einer tiefgreifenden Studie über das Wesen des Körpers und der Kunst. Autor: Lutz Pehnert

John Cage: Wie langsam ist "So langsam wie möglich"? Diese Frage stellt das Musikstück ORGAN²/ASLSP, geschrieben von John Cage. Der US-amerikanische Komponist gehört zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts, sein anarchisches Verständnis für Musik hat die Welt revolutioniert. Musik war für ihn das Leben der Klänge, ohne jedes Ziel. Jeder Klang soll nur sich selbst gehören und nicht der Idee des Komponisten unterworfen sein. Mit diesem Programm wurde John Cage zum Wegbereiter avantgardistischer Kunstbewegungen und gilt bis heute als einer der experimentierfreudigsten Künstler der Moderne. Das Stück ASLSP (as slow as possible) entstand als Orgelfassung 1987, bei der Uraufführung dauerte es eine knappe halbe Stunde. Doch war das wirklich so langsam wie möglich? In Halberstadt in Sachsen-Anhalt ist man dieser Frage nachgegangen und hat eine radikalere Interpretation gewählt. Seit 2001 wird das Stück von John Cage dort aufgeführt, die geplante Dauer: 639 Jahre. Durch diese extreme Ausdehnung wird jeder Klangwechsel zu einem großen Ereignis. Am 5. September, pünktlich zum Geburtstag von John Cage, steht erstmals seit sieben Jahren wieder ein solcher Klangwechsel an. Autorin: Simone Unger

Im Internet unter www.DasErste.de/ttt

Moderation: Max Moor

Redaktion: Matthias Morgenthaler/Rayk Wieland (MDR)

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4697062
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

746578

weitere Artikel:
  • Das Erste: "Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 6. September 2020, um 19:20 Uhr vom SWR im Ersten (FOTO) München (ots) - Moderation: Ute Brucker Geplante Themen: Russland: Die Gift-Methode Wladimir Kara-Mursa hat schon zwei Giftanschläge auf sich überlebt. ARD-Korrespondentin Ina Ruck hat ein exklusives Interview mit ihm geführt, und wirft ein Licht auf die russische Methode, Regimekritiker einzuschüchtern. Eine Methode, die den Oppositionspolitiker Alexei Nawalny fast das Leben gekostet hätte. Er liegt im künstlichen Koma, abgeschirmt von der Öffentlichkeit in der Berliner Charité und wird beatmet. Seine Organisation, die Antikorruptions-Stiftung mehr...

  • Die AS&S TV-HerbsTOUR präsentiert Vermarktungs-Highlights für die kommende Saison Frankfurt am Main (ots) - Die TV-Experten der ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) präsentieren auch in diesem Jahr den Werbungtreibenden die herausragenden Programm- und Vermarktungs-Highlights der kommenden Saison. Start der HerbsTOUR ist der 29. September. Die Tour wird dabei erstmalig rein digital realisiert, um trotz der coronabedingten Maßnahmen im Austausch mit Werbungtreibenden und Agenturen eine breite Präsenz in der Branche zu gewährleisten. "Die AS&S hat schon sehr früh, quasi mit Ausbruch der ersten Gegenmaßnahmen der mehr...

  • Fernsehfilm der Woche: "Die Toten vom Bodensee" im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - Eine Frau wird im Umfeld eines legendären Blutritts mit 3.000 Pferden in der Bodensee-Region von einer Armbrust angeschossen. Die Ermittlerin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihr Kollege Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) müssen ermitteln. Das ZDF zeigt den elften Fall der ZDF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" als Fernsehfilm der Woche am Montag, 7. September 2020, um 20.15 Uhr. Das Opfer, Marlene Stöhr (Stefanie von Poser), überlebt den Armbrustanschlag zwar, wird aber in ein künstliches Koma versetzt. Erst wenige Tagen mehr...

  • ZDF-Programmänderung ab Woche 37/20 Mainz (ots) - Woche 37/20 So., 6.9. 23.30 ZDF SPORTreportage KROOS Bitte Ergänzung beachten: Audiodeskription Mi., 9.9. Bitte neuen Ausdruck beachten: 0.45 Rechte Verschwörer - Angriff von innen? (HD) Film von Dirk Laabs Deutschland 2020 Woche 40/20 So., 27.9. Bitte neuen Ausdruck beachten: 23.40 ZDF-History (HD/UT) Albert Speer und der Traum von Hollywood Deutschland 2020 ("30 Jahre Deutsche Einheit - ZDF-History: Geheime DDR - Verbotene mehr...

  • Fünf Mythen rund ums Automobil: Antrieb und Getriebe (FOTO) Weiterstadt (ots) - - Mit aktuellem Wissen wirtschaftlicher und komfortabler unterwegs - Teure Schäden durch richtiges Verhalten vermeiden - Falsche Gewohnheiten führen zu erhöhtem Verschleiß und sogar zu Bußgeldern Moderne Fahrzeuge nehmen dem Fahrer schon heute vieles ab. Beispielsweise bringen moderne Automatikgetriebe wie das DSG von SEAT nicht nur einen Komfortgewinn mit sich, sondern unterstützen den Fahrer auch beim wirtschaftlichen Fahren. Die aufwendigen Getriebe sind teils deutlich schwerer als manuelle Getriebe und ein höheres mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht