(Registrieren)

73 Prozent der Arbeitnehmer mit COVID-19-Krisenreaktion zufrieden (FOTO)

Geschrieben am 18-08-2020

Berlin, Wien (ots) - +++ Umfrage unter 1.000 Beschäftigten in Deutschland ++ Was sich die Menschen nach Corona von der "Arbeitswelt der Zukunft" wünschen +++

Knapp drei Viertel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland stellen der eigenen Firma ein gutes Zeugnis für die Reaktion auf die COVID-19-Pandemie aus. Rund 60 Prozent berichten von neuen Home-Office-Möglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten und ein sicherer Arbeitsplatz sind der Umfrage zufolge wichtiger geworden. Für die Zukunft wünschen sich die Beschäftigten ein grundlegendes Umdenken, wenn es um die Präsenz am Arbeitsplatz geht: "Ich komme nur ins Büro, wenn es wirklich notwenig ist", halten 60 Prozent für wichtig bis sehr wichtig. Das sind Ergebnisse der Studie "Arbeitsplatz der Zukunft in der digitalen Welt" des Digitalkonzerns Kapsch Group. Dafür wurden bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Arbeitsnehmer von einem Marktforschungsinstitut in Deutschland befragt.

"Der Wechsel ins Home-Office ist bei uns selber nach dem Ausbruch der Pandemie sehr schnell geglückt", sagt Ralf Arweiler, Geschäftsführer Kapsch BusinessCom Deutschland. "Dabei hat sicherlich geholfen, dass wir als Digital-Konzern natürlich auch Collaboration-Lösungen im Portfolio haben. Die Mitarbeitenden waren bereits im Vorfeld von COVID-19 technologisch sehr gut gerüstet und flexible Arbeitszeiten waren schon eingeführt. Wir haben gelernt, dass der Krisenmodus im Großen und Ganzen sehr gut funktioniert und die Produktivität nicht gelitten hat. Aktuell behält unser globales Business Continuity Management - Team mit Vertretern vieler Bereiche die Lage kontinuierlich im Auge. Parallel dazu arbeiten wir auch an Arbeitsmodellen für die Zukunft nach Corona."

Arbeitsplatz der Zukunft: Jüngere denken anders

Wie die Umfrage zeigt, gibt es bei den-Wünschen für den Arbeitsplatz in den verschiedenen Altersgruppen deutliche Unterschiede. Das wird zunächst bei der Nutzung digitaler Geräte deutlich: Smartphone und Notebook sind für einen Arbeitsplatz der Zukunft bei 71 Prozent der jüngeren Mitarbeitenden wichtig bis sehr wichtig (20-40-Jährige) - bei den älteren Kolleginnen und Kollegen (41-60-Jährige) wollen nur 64 Prozent bevorzugt mit einem mobilen Gerät arbeiten. Die Unterschiede setzen sich bei der Möglichkeit fort, grundsätzlich ortsunabhängig arbeiten zu können: Jeder vierte der älteren Beschäftigten (41-60) findet es unwichtig, beispielsweise zu Hause oder in einem Coworking-Space tätig zu sein. Bei den jüngeren Mitarbeitenden (20-40 Jahre) sagt das nur rund jeder Zehnte.

Innovation braucht persönlichen Austausch

Ortsunabhängiges Arbeiten hatte im Kapsch-Konzern schon vor der Pandemie an Bedeutung gewonnen, weil sich so Personen, beispielsweise bei internationalen Projekten, besser einbinden lassen oder die Firma ihnen ein familienfreundliches Angebot machen konnte. "Wer sich auf die Wünsche der jüngeren Generation von Mitarbeitenden vorbereiten möchte, ist mit digital vernetzten Arbeitsplätzen sicherlich auf dem richtigen Weg", betont Arweiler. "Es kommt aber für die Arbeit im Team auf ein gut ausbalanciertes Konzept an. Denn aus unserer täglichen Arbeit wissen wir, dass Innovation oft aus zufälligen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmensbereichen entsteht. Diese informellen Unterhaltungen, beispielsweise in der Kaffeeküche, gilt es auch in einer hybriden Arbeitswelt zu bewahren. Analoge Rituale, die sich im persönlichen Austausch unserer Mitarbeitenden bewährt haben, dürfen daher auch in einer digitalen Welt nicht zu kurz kommen."

Über die Umfrage

Für die Umfrage "Arbeitsplatz der Zukunft in der digitalen Welt" hat ein Marktforschungsinstitut im Auftrag des Digitalkonzerns Kapsch Group repräsentativ insgesamt 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland befragt. Das Ergebnis der Feldstudie ist gesondert nach Geschlecht (50% Frauen, 50% Männer) und Altersgruppen (20-40-Jährige und 41-60-Jährige) ausgewertet. Die Umfrage wurde in Österreich (N=1.000) und in den USA (N=1.000) ebenfalls durchgeführt.

Über Kapsch Group

Die Kapsch Group ist ein global agierender Technologiekonzern mit Sitz in Wien. Die Kompetenzfelder des Unternehmens - Digitalisierung und Mobilität - werden von zwei Geschäftsbereichen adressiert, die als end-to-end Anbieter über Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verfügen. Kapsch BusinessCom ist der ideale Partner für die digitale Transformation. Kapsch TrafficCom bietet als Experte für Verkehrsmanagement intelligente Lösungen für Mauteinhebung, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge.

In allen Bereichen verfolgt Kapsch das Ziel der globalen Qualitäts- und Innovationsführerschaft und investiert jährlich rund zehn Prozent des Gesamtumsatzes in Forschung und Entwicklung. In den konzerneigenen F&E-Zentren wird konsequent daran gearbeitet, neue Technologien zur Marktreife zu bringen. Langjährige Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen und strategische Akquisitionen liefern zusätzliches Know-how.

Pressekontakt:

Carolin Treichl
Executive Vice President Marketing & Communications
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich
T +43 50 811 1710
carolin.treichl@kapsch.net

Jutta Hanle
Vice President Marketing & Communications
Kapsch BusinessCom AG
Wienerbergstraße 53, 1120 Wien, Österreich
T +43 50 811 5787
jutta.hanle@kapsch.net

Markus Karner
Public Relations
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich
T +43 50 811 1705
markus.karner@kapsch.net

econNEWSnetwork
Carsten Heer
T +49 40 822 44 284
redaktion@econ-news.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/67102/4682061
OTS: Kapsch TrafficCom AG

Original-Content von: Kapsch TrafficCom AG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

744463

weitere Artikel:
  • Norddeutschland im Mietencheck: Preise steigen um bis zu 13 Prozent innerhalb eines Jahres Nürnberg (ots) - Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in den Stadt- und Landkreisen aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein von immowelt zeigt: - In 54 von 62 untersuchten Stadt- und Landkreisen erhöhen sich die Mieten binnen eines Jahres, größter Anstieg in Ostholstein (+13 Prozent) - Teuerste Mieten in Hamburg (12,10 Euro pro Quadratmeter) und dem Umland: Stormarn und Pinneberg knapp unter 10 Euro - Trotz starker Anstiege günstigste Mieten auf dem niedersächsischen Land Wohnen wird in Norddeutschland immer teurer. mehr...

  • MCI entwickelt COVID-19-Modell für sicheren Wintertourismus Innsbruck (ots) - COVID-19 "Modellentwicklung Risikomanagement Wintertourismus" am MCI | Land Tirol als Auftraggeber "Forschung muss über Erkenntnisgewinn hinausgehen und zu konkreten Lösungen beitragen". Gemäß der Forschungsstrategie der Unternehmerischen Hochschule® arbeitet das Center for Social and Health Innovation (CSHI) am MCI gemeinsame mit den Departments Tourismus- & Freizeitwirtschaft wie auch Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement im Auftrag des Landes Tirol derzeit am Projekt "COVID19 - Risikomanagement Wintertourismus". mehr...

  • Import von Klimageräten in den vergangenen zehn Jahren um 40 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Hitzetage in Deutschland nimmt zu, gleichzeitig wächst auch der Bedarf an Klimaanlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Import von Klimageräten und Teilen davon in den vergangenen zehn Jahren wertmäßig um knapp 40 % auf 1,9 Milliarden Euro im Jahr 2019. Zu Klimageräten gehören unter anderem motorbetriebene Ventilatoren und Kompaktgeräte, aber auch Klimaanlagen für den Innenraum von Autos oder Umkehrwärmepumpen. Besonders deutlich ist der Anstieg bei Klimaanlagen, die in Gebäuden befestigt mehr...

  • Sozialhilfeausgaben im Jahr 2019 um 5,8 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2019 wurden in Deutschland netto 32,8 Milliarden Euro für die Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprach dies einer Steigerung um 5,8 % gegenüber 2018. Von den insgesamt 32,8 Milliarden Euro Nettoausgaben für Sozialhilfeleistungen entfielen 19,3 Milliarden Euro auf die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (+6,7 % zum Vorjahr). Für die Hilfe zur Pflege wurden 3,8 Milliarden Euro ausgegeben (+8,8 %). In mehr...

  • Genehmigte Wohnungen im Juni 2020: +22,4 % gegenüber Vorjahresmonat / Hoher Anstieg aufgrund von Großprojekten und Aufholeffekten bei der Genehmigungserteilung in einigen Bauämtern Wiesbaden (ots) - Im Juni 2020 ist in Deutschland der Bau von insgesamt 34 300 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 22,4 % mehr Baugenehmigungen als im Juni 2019. In den Zahlen sind sowohl die Baugenehmigungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten. Der ungewöhnlich starke Anstieg ist insbesondere auf Großprojekte im Neubaubereich (vor allem bei Mehrfamilienhäusern) sowie auf verzögerte Meldungen und Nachlieferungen aus einigen Bauämtern zurückzuführen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht