(Registrieren)

Sechste DRV-Ernteschätzung 2020: / Konstante Hektarerträge - gesunkene Anbauflächen

Geschrieben am 13-08-2020

Berlin (ots) - Die diesjährige Getreide- und Rapsernte neigt sich dem Ende zu. "Bis auf die Höhenlagen und Spätdruschgebiete sind mittlerweile fast alle Felder abgeerntet", erläutert Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Die Durchschnittserträge sind etwas höher als im Vorjahr, die Qualitäten passen insgesamt, weisen aber teilweise eine große Heterogenität auf. Gleichwohl wird die diesjährige Getreideernte mit knapp 42,9 Millionen Tonnen deutlich unter dem Vorjahresergebnis von 44,3 Millionen Tonnen prognostiziert. Grund dafür ist eine spürbar geringere Anbaufläche (-4,9 %), die das Statistische Bundesamt jüngst noch einmal nach unten korrigiert hatte. Das betrifft vornehmlich den Winterweizen, dessen Anbaufläche nun knapp 10 Prozent unter dem Vorjahreswert liegen soll. "Diese Entwicklung hat große Auswirkungen auf das Gesamtergebnis, macht doch der Winterweizen knapp die Hälfte der deutschen Getreideernte aus", ergänzt Seedler.

Von dem enttäuschenden Ergebnis des Dürrejahres 2018 ist Deutschland aber noch weit entfernt. Damals betrug die Getreideernte nur 37,9 Millionen Tonnen.

Um deutlich steigende Brötchen- oder Brotpreise aufgrund der unterdurchschnittlichen Ernte brauchen sich die Konsumenten allerdings keine Sorgen zu machen. Seedler: "Die Rohstoffkosten pro Brot oder Brötchen liegen nur im niedrigen einstelligen Centbereich."

Genossenschaften erfassen und vermarkten 30 Prozent

Von der deutschen Getreideernte verbleibt im Mittel der Jahre rund ein Drittel vornehmlich als Futtermittel auf den Höfen der Landwirte. Von den verbleibenden Mengen wird zirka die Hälfte von rund 360 genossenschaftlichen Unternehmen erfasst, gelagert und vermarktet. "Dies sind im Mittel der Jahre rund 15 Millionen Tonnen", erläutert der DRV-Marktexperte. Die Genossenschaften haben in den vergangenen Jahren erhebliche Investitionen getätigt, um ihre Lagerstätten insbesondere an die laufend steigenden Mähdrescherleistungen und damit steigenden Anlieferungsmengen anzupassen. Darüber hinaus sichert ein professioneller Vorratsschutz die Qualität der eingelagerten Partien. "Dadurch garantieren die Genossenschaften Mengen und Qualitäten und damit auch Werte der Landwirte", ergänzt Seedler.

Vermarktung ist genossenschaftliche Kernkompetenz

Die Genossenschaften übernehmen mit der erfolgreichen Vermarktung der Getreideernte eine wichtige Funktion für ihre Mitglieder. Wichtige Nachfrager sind die inländischen Mehl- und Futtermühlen sowie der Export in andere EU-Länder und Drittstaaten. Außerdem werden kleinere Mengen für Bioethanol und Biogas genutzt.

In diesem Getreidewirtschaftsjahr stehen die Genossenschaften vor der Herausforderung, eine insgesamt niedrige deutsche und europäische Getreideernte in einem gut versorgten globalen Umfeld zu vermarkten. Weltweit wird derzeit mit gut 2,2 Milliarden Tonnen die höchste jemals erzielte Getreideernte erwartet. Insbesondere die Schwarzmeerregion und Australien werden mit deutlich höheren Ernten als in den Vorjahren als starke Wettbewerber am Exportmarkt auftreten.

Details zur Schätzung: siehe beigefügte pdf.

Weitere Informationen: Guido Seedler, DRV-Warenwirtschaft, Tel. 030 856214-410, E-Mail: seedler@drv.raiffeisen.de

Über den DRV

Der DRV vertritt die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 1.984 DRV-Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen mit rund 92.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 64,9 Mrd. Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften.

Pressekontakt:

Wiebke Schwarze
Pressesprecherin
Tel.: +49 30 856214-430
E-Mail: schwarze@drv.raiffeisen.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6949/4678381
OTS: Deutscher Raiffeisenverband

Original-Content von: Deutscher Raiffeisenverband, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

744097

weitere Artikel:
  • Einladung zu Pressetermin auf Baustelle: Abkühlung an einem der heißesten Arbeitsplätze Hamburgs Hamburg (ots) - Hiermit laden wir die Vertreter der Medien heute herzlich an einen der heißesten Arbeitsplätze Hamburgs ein. Auf der Baustelle Trenknerhöfe in Othmarschen sorgt OTTO WULFF heute für Abkühlung und spendiert allen seinen Bauarbeitern bei schweißtreibenden Temperaturen eine Extra-Mittagspause mit Gratis-Eis. Vor Ort steht Ihnen unser Oberpolier gerne für Text-, Bild- und Ton-Interviews zur Hitze-Situation auf den Baustellen zur Verfügung und erläutert Ihnen, unter welchen Bedingungen die Bauarbeiter in diesen Tagen Ihren Job machen mehr...

  • Unterschiedliche Erntebilanz im Arbeitsgebiet der Agravis Raiffeisen AG (FOTO) Münster/Hannover (ots) - Im Arbeitsgebiet der AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) ist die Getreideernte abgeschlossen. Auch in diesem Jahr werden die Erträge vom Wetter regional unterschiedlich stark beeinflusst, so dass die Bilanz unterschiedlich ausfällt. Hier ein Überblick: Ostfriesland: Durchschnittliche Ergebnisse für Wintergerste In Ostfriesland hat die nasse Witterung im vergangenen Herbst und Frühjahr zu einer verzögerten Aussaat geführt. Dies zieht Ertragseinbußen nach sich. Laut Stefan Pielsticker, Geschäftsführer mehr...

  • TTI liefert im ersten Halbjahr hervorragendes Ergebnis ab Hongkong (ots/PRNewswire) - Rekordergebnis bei den Umsätzen und beim Gewinn Eckdaten 2020 *USD 2019*USDMillionen Veränderungen% Millionen Umsätze 4.206 3.728 +12,8 Bruttogewinnmarge 38,0% 37,6 % +40 bps EBIT 363 314 +15,6 Gewinnbeteiligung der 332 285 +16,3 Aktionäre des Unternehmens Gewinn je Aktie 18,14 mehr...

  • HSBC Deutschland wächst in sehr schwierigem Marktumfeld Düsseldorf (ots) - - Erlöse steigen im ersten Halbjahr um 21 Prozent - Vorsteuerergebnis dank starkem Kapitalmarktgeschäft auf 98,6 Mio. Euro verbessert - Risikovorsorge mehr als verdoppelt - Kreditvolumen um 8 Prozent ausgeweitet Die Covid-19-Pandemie hat sich im ersten Halbjahr 2020 deutlich in den Geschäftszahlen von HSBC Trinkaus & Burkhardt ("HSBC Deutschland") bemerkbar gemacht. Der historische Wirtschaftseinbruch ließ die Risikovorsorge um 128 Prozent auf 66,7 Mio. Euro steigen. Gleichwohl hat die Bank in dem sehr schwierigen mehr...

  • Foxit stellt sein Competitive Replacement Program für PDF Editoren vor, um Unternehmen zu mehr Erfolg in digitalen und Remote-Arbeitsumgebungen zu verhelfen Berlin (ots) - Mit seinem Programm reduziert Foxit die Kosten für PhantomPDF um 40 Prozent beim Wechsel von Adobe Acrobat- und anderen PDF-Anbieterlizenzen Foxit Software (https://www.foxitsoftware.com/de/) , ein führender Anbieter innovativer PDF-Produkte und Dienstleistungen, der Wissensarbeitern hilft, ihre Produktivität zu steigern und mehr mit Dokumenten zu erreichen, gab heute sein neues PhantomPDF Competitive Replacement Program bekannt. Das Programm soll Unternehmen helfen, Kosten zu sparen und gleichzeitig ihre Lizenzen zur PDF-Bearbeitung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht