(Registrieren)

Rasanter Anstieg umweltschädlicher Getränkedosen: Aldi und Lidl nehmen Klimaschutz nicht ernst

Geschrieben am 05-06-2020

Berlin (ots) - 2019 stieg der Absatz von Getränkedosen um 10 Prozent auf 3,9 Milliarden Stück - Aldi und Lidl hauptverantwortlich für wachsende Marktanteile klimaschädlicher Dosen - Deutsche Umwelthilfe fordert Einhaltung der gesetzlichen Mehrwegquote von 70 Prozent - Umweltministerin Schulze muss Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen von mindestens 20 Cent zusätzlich zum Pfand einführen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist besorgt über den gestiegenen Absatz von Getränkedosen. Im Jahr 2019 stieg der Verkauf der besonders umwelt- und klimaschädlichen Einwegverpackung im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf 3,9 Milliarden Stück. Das ist der höchste Wert seit 17 Jahren. Nach der Einführung des Einwegpfandes im Jahr 2003 ging der Dosenabsatz zugunsten umweltfreundlicher Mehrwegflaschen auf wenige hundert Millionen Stück zurück. Hauptverantwortlich für den aktuellen Anstieg sind Aldi und Lidl, bei denen der Dosenabsatz um mehr als 30 Prozent zulegte. Die Discounter handeln mit dem Verkauf von Dosen entgegen ihrer angeblichen Grundsätze, das Klima schützen und ökologische Verantwortung übernehmen zu wollen.

Auch die Supermarktketten Norma, Edeka und Rewe sowie die angeschlossenen Tochterunternehmen Netto Marken-Discount und Penny bieten inzwischen immer mehr Getränke in Dosen an. Bundesumweltministerin Svenja Schulze muss den Boykott der gesetzlichen Mehrwegquote von 70 Prozent durch eine Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen von mindestens 20 Cent zusätzlich zum Pfand sanktionieren.

"Aldi und Lidl werben auf ihren Internetseiten mit Klimaschutz und dass bereits heute für morgen gehandelt werden müsse. Der massenhafte Verkauf von Dosen ist nicht im Sinne zukünftiger Generationen. Dosen zählen zu den besonders klimaschädlichen Getränkeverpackungen. Die Discounter ignorieren die Mehrwegquote von 70 Prozent im Verpackungsgesetz komplett. Dieses Verhalten ist inakzeptabel und muss durch Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit einer Einweg-Abgabe sanktioniert werden", fordert die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. Die Einnahmen aus einer solchen Abgabe sollten zur Durchführung von Abfallvermeidungskampagnen, der Verbrauchersensibilisierung und Weiterentwicklung des Mehrwegsystems eingesetzt werden.

Unabhängige Ökobilanzen des Umweltbundesamtes und eine von Dosenherstellern selbst beim Heidelberger IFEU-Institut in Auftrag gegebene Studie bestätigen die ökologischen Nachteile von Getränkedosen. Durch einen hohen Schmelzpunkt verbrauchen sie bei der Herstellung besonders viel Energie, legen zumeist lange Transportstrecken zurück und beinhalten nur teilweise Recyclingmaterial. Getränkedosen weisen zudem ein eher kleines Füllvolumen auf, weshalb für wenig Inhalt vergleichsweise viel Verpackungsmaterial hergestellt werden muss. Bei der Gewinnung von Aluminium entsteht als Abfallprodukt schwermetallhaltiger, giftiger und ätzender Rotschlamm. Dieser muss in speziellen Becken gelagert werden und stellt eine Bedrohung für die Umwelt dar. Wiederbefüllbare Mehrwegflaschen aus der Region sind deutlich umweltfreundlicher.

"Deutschlandweit werden Getränkedosen in nur fünf Produktionsstandorten hergestellt. Die Dosen werden somit extrem weite Transportstrecken gefahren. Demgegenüber nutzen 1.800 Abfüller in Deutschland Mehrwegflaschen und vertreiben diese überwiegend regional. Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sind eine regionale Versorgung, möglichst kurze Transportwege und die Stärkung vor Ort angesiedelter Mehrweg-Unternehmen besonders wichtig. All diese Gründe sprechen für regionales Mehrweg und gegen die zentralisierte Abfüllung von Dosen" , sagt der DUH-Leiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer.

Links:

- Informationen zur Verbraucherkampagne "Mehrweg ist Klimaschutz" https://www.duh.de/mehrweg-klimaschutz0/ - Informationen zur Umweltfreundlichkeit von Getränkeverpackungen: https://www.duh.de/themen/recycling/verpackungen/getraenkeverpackungen/

Pressekontakt:

Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de

Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
030 2400867-43, 0151 18256692, fischer@duh.de

DUH-Pressestelle:

Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de http://www.duh.de,
http://www.twitter.com/umwelthilfe, http://www.facebook.com/umwelthilfe,
http://www.instagram.com/umwelthilfe

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22521/4614957
OTS: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

735792

weitere Artikel:
  • Wichtig in Corona-Zeiten: Nicht nur den Infektionsschutz, sondern auch neu entstandene Gefährdungen im Betrieb im Auge behalten! / Neue Publikation der BG RCI gibt Hilfestellung (FOTO) Heidelberg (ots) - Die Sonderpublikation "Corona-Pandemie: Zusätzliche Gefährdungen und Belastungen durch außergewöhnliche betriebliche Bedingungen" (KB 031) der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist eine praxisnahe Arbeitshilfe und stellt in Form einer Checkliste die wichtigsten Themen von der Arbeitsschutzorganisation bis zur Wiederinbetriebnahme von Maschinen und Anlagen übersichtlich zusammen. Die durch die Corona-Pandemie notwendig gewordenen Infektionsschutzmaßnahmen und insbesondere die Wiederaufnahme der mehr...

  • Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 08.06.2020 bis 12.06.2020 Wiesbaden (ots) - (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 08.06.2020 (Nr. 204) Produktionsindex, April 2020 (Nr. 205) Insolvenzen, 1. Quartal 2020 einschließlich Trendindikator für Mai 2020 Dienstag, 09.06.2020 (Nr. 206) Außenhandel, April 2020 (Nr. 207) Arbeitskostenindex, 1. Quartal 2020 (Nr. 208) Bauhauptgewerbe (Umsatz und Beschäftigte), März 2020 (Nr. 209) Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Mai 2020 (Nr. 24) Zahl der Woche: Mindestlöhne in Europa, 2019 Mittwoch, 10.06.2020 (Nr. 210) Beschäftigte und Umsatz mehr...

  • Nachwuchs im Kfz-Gewerbe digital rekrutieren Bonn (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Videokonferenzen statt persönlicher Meetings sind inzwischen Alltag. Auch die Nachwuchsgewinnung im Kraftfahrzeuggewerbe wandelt sich. Unter der Überschrift "Digitales Recruiting" stellt die Initiative "AutoBerufe - mach Deinen Weg" zahlreiche Werkzeuge, Anregungen und Handlungsempfehlungen auf der Webseite autoberufe.de vor (1). "Das gewohnte Auswahlverfahren mit persönlichem Kennenlernen beim Vorstellungsgespräch ist zurzeit eher die Ausnahme", sagt Wilhelm Hülsdonk. mehr...

  • Lebensmitteldiscounter Netto senkt die Preise! Stavenhagen (ots) - Die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer wird der Lebensmitteldiscounter Netto umfangreich an seine Kundinnen und Kunden weitergeben. "Wir werden ab Juli 2020 viele unserer Produkte deutlich im Preis senken und so alle unsere Kundinnen und Kunden an der Mehrwertsteuersenkung ganz direkt teilhaben lassen," sagt Ingo Panknin, CEO der Netto ApS & Co. KG. Damit untermauert der regionale Discounter seinen Anspruch: Hohe Qualität zu günstigen Preisen und immer das beste Sortiment an regionalen mehr...

  • ESET Studie belegt Skepsis gegenüber Smartphone-Zahlung (FOTO) Jena (ots) - Die Corona-Pandemie verändert die Welt. Das gilt auch für das Bezahlverhalten der Menschen in Deutschland. Elektronische Zahlverfahren setzen sich vermehrt im stationären Handel durch und verdrängen das Bargeld. Auch wenn Banken immer häufiger auf neue Bezahlmethoden hinweisen, Mobile Payment per Smartphone profitiert aber weiterhin nicht von diesem Trend - so das Ergebnis der repräsentativen ESET Umfrage "So bezahlt Deutschland". An Deutschlands Kassen wird immer häufiger per Karte bezahlt. 48 Prozent der Bundesbürger begleichen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht