(Registrieren)

Hochschulausgaben 2018 um 6 % auf 57 Milliarden Euro gestiegen

Geschrieben am 23-04-2020

Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2018 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 57,3 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Ausgaben damit gegenüber 2017 (54,1 Milliarden Euro) um rund 6 %.

Mit 33,0 Milliarden Euro (2017: 31,3 Milliarden Euro) waren die Personalausgaben der größte Ausgabeposten der Hochschulen. Sie machten 2018 wie im Vorjahr 58 % der gesamten Hochschulausgaben aus. Der laufende Sachaufwand betrug 19,5 Milliarden Euro (2017: 18,3 Milliarden Euro). Für Investitionen wurden 4,8 Milliarden Euro aufgewendet (2017: 4,5 Milliarden Euro).

Ausgaben für medizinische Einrichtungen der Universitäten +8 %

Auf die Universitäten ohne medizinische Einrichtungen und Gesundheitswissenschaften entfiel 2018 ein Ausgabevolumen von 22,1 Milliarden Euro. Das waren 4 % mehr als 2017. In ihren medizinischen Einrichtungen (einschließlich Gesundheitswissenschaften) wendeten die Universitäten für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung 26,9 Milliarden Euro (+8 %) auf. Die Ausgaben der Fachhochschulen (einschließlich Verwaltungsfachhochschulen) stiegen um 6 % auf 7,4 Milliarden Euro.

Hochschulen zu 53 % eigenfinanziert

Die eigenen Einnahmen der Hochschulen stiegen 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 6 % auf insgesamt 30,6 Milliarden Euro (2017: 28,8 Milliarden Euro). Die Eigenfinanzierung der Hochschulen konnte somit wiederum gut die Hälfte (53 %) der Ausgaben decken.

Die Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen erhöhten sich dabei um 6 % auf 20,4 Milliarden Euro. 95 % dieser Einnahmen haben die medizinischen Einrichtungen der Universitäten, unter anderem als Entgelte für die Krankenbehandlung, beigetragen. Die Einwerbung von Drittmitteln der Hochschulen stieg im Jahr 2018 auf 8,3 Milliarden Euro (+6 %). Die Drittmitteleinnahmen sind in erster Linie für Forschung und Entwicklung an Universitäten (einschließlich medizinischer Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) bestimmt. Die größten Drittmittelgeber der Hochschulen waren, wie in den Vorjahren, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2,8 Milliarden Euro), der Bund (2,3 Milliarden Euro) sowie die gewerbliche Wirtschaft (1,5 Milliarden Euro). Die Einnahmen der Hochschulen aus den Beiträgen der Studierenden stiegen gegenüber dem Vorjahr um 7 % und lagen 2018 bei 1,3 Milliarden Euro.

Detaillierte Ergebnisse zur Hochschulfinanzstatistik bietet die Fachserie 11, Reihe 4.5, "Finanzen der Hochschulen". Lange Zeitreihen zur Hochschulfinanzstatistik können über die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 21371-0001 bis 21371-0002) abgerufen werden.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:

Hochschulfinanzstatistik, Telefon: +49 (0) 611 / 75 41 40, www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4578240
OTS: Statistisches Bundesamt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

730201

weitere Artikel:
  • Arbeitskosten in der EU 2019: Deutschland an siebter Stelle Wiesbaden (ots) - Die Arbeitgeber des deutschen Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen haben im Jahr 2019 durchschnittlich 35,90 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde bezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit innerhalb der Europäischen Union (EU 27 ohne Vereinigtes Königreich) auf Rang 7, 2018 war es noch der sechste Platz. Damit ist eine Arbeitsstunde in Deutschland relativ gesehen leicht günstiger geworden. Dänemark hatte mit 46,30 Euro die höchsten Arbeitskosten mehr...

  • 203 Verkehrstote im Februar 2020 / Zahl der Verletzten gegenüber Februar 2019 um 2,1 % geringer Wiesbaden (ots) - Im Februar 2020 sind in Deutschland 203 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ist die Zahl der Verletzten gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,1 % auf rund 23 900 gesunken. In den Angaben sind die aktuellen Ergebnisse für Rheinland-Pfalz geschätzt. Im Januar und Februar 2020 erfasste die Polizei insgesamt rund 404 800 Straßenverkehrsunfälle und damit 0,9 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Darunter waren 38 mehr...

  • Wieder auf Vorkrisen-Niveau: Deutsche suchen nach Immobilien Nürnberg (ots) - - Interesse an Immobilien erreicht trotz Corona-Pandemie das Niveau von Anfang März - Nachfrage erholt sich: Zugriffe, Exposé-Aufrufe und Anfragen auf immowelt Portalen steigen stark an - Trotz Unsicherheit wegen der Pandemie suchen Deutsche wieder in gewohntem Maß Miet- und Kaufobjekte wie vor der Krise Immobilien bleiben in Deutschland gefragt. Auch in der Corona-Krise kühlte das Interesse an Objekten zur Miete oder zum Kauf nur kurzfristig ab. Das zeigen Daten zur Nutzung von immowelt.de und immonet.de: Die Zugriffszahlen mehr...

  • BAP Job-Navigator 04/2020: "Sprachkenntnisse" / Welche Sprachkenntnisse sind im Job gefordert? Berlin (ots) - Nicht nur große und internationale Firmen erwarten von ihren Bewerbern mindestens eine Fremdsprache. Heutzutage wird von vielen Mitarbeitern verlangt, mit Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen im Ausland zu kommunizieren, meist auf Englisch. Aber auch andere Sprachen, wie zum Beispiel Französisch, Spanisch oder Chinesisch werden im Job gefragter und immer häufiger explizit gewünscht. Der BAP Job-Navigator hat eine qualitative Analyse vorgenommen, welche Sprachen und Sprachniveaus Unternehmen von den Bewerbern fordern. Im März mehr...

  • Die niedrigen Gehälter der versteckten Corona-Helden Hamburg (ots) - Systemrelevante Berufsgruppen wie Pflegepersonal oder Ärzte sind aufgrund der Corona-Pandemie aktuell stark im Fokus der Öffentlichkeit. Einige Beschäftigte - zum Beispiel in Laboren, in der Gebäudereinigung oder in der Logistik - agieren vielmehr im Hintergrund und sind laut öffentlicher Leitlinien ebenfalls systemrelevant. Die Analysten der Vergleichsplattform Gehalt.de haben anhand von 19.659 Datensätzen die Einkommen dieser 'versteckten' Beschäftigten untersucht. Das Ergebnis: Die Vergütung ist oftmals vergleichsweise gering. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht