| | | Geschrieben am 02-04-2020 "Mit 80 Jahren um die Welt - jetzt zu Hause!" - das Corona-Special im ZDF (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) - Für Gisela (81), Ernst (81), Erika (84) und Norbert (83) ging es 2018 und 2019 auf die Reise ihres Lebens. Sie entdeckten gemeinsam mit Moderator Steven Gätjen ferne Länder und fremde Kulturen. Jetzt kommt es zu einem Wiedersehen mit den sympathischen Seniorinnen und Senioren - in der 45-minütigen Reportage "Mit 80 Jahren um die Welt - jetzt zu Hause!", an Ostersonntag, 12. April 2020, um 18.15 Uhr im ZDF.
 
 "Ich freue mich riesig, meine Seniorinnen und Senioren endlich wiederzusehen, auch wenn es durch die momentane Situation nur am Bildschirm ist. Schon damals habe ich mir eine große Scheibe Optimismus durch ihre lebenshungrige Einstellung abschneiden können", sagt Steven Gätjen.
 
 Gätjen nimmt per Videochat mit den Senioren Kontakt auf und möchte wissen, wie es seinen ehemaligen Mitreisenden seit der Reise ergangen ist, und wie sie mit der aktuellen Corona-Situation umgehen. Wie erleben sie als "Hochrisiko-Gruppe" die Gesellschaft um sich herum? Wie halten sie Kontakt zu ihren Liebsten?
 
 Die Senioren haben sich auf ihrer Weltreise Lebensträume erfüllt, Freundschaften geschlossen - mit Erika und Norbert hat sich sogar ein Liebespaar gefunden. Nun sind die Senioren aufgrund der aktuellen Lage an ihr Zuhause gebunden. Sie leben zurzeit weitestgehend in Isolation und müssen große Einschränkungen hinnehmen. Die Über-80-Jährigen haben in ihrem Leben schwere Zeiten durchlebt: Krieg, Armut, den Tod des Partners oder gar des eigenen Kindes. Ihren Lebensmut und Humor haben sie dennoch nie verloren. Und auch in dieser Krise strahlen sie Optimismus und Zuversicht aus.
 
 Die Sendung wird unter Sicherheitsvorkehrungen produziert, die den aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus entsprechen.
 
 Ansprechpartner: Stefan Unglaube, Telefon: 06131 - 70-12186; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/mitachtzigjahren
 
 Auswirkungen des Corona-Virus auf das ZDF-Programm: https://kurz.zdf.de/yFT/
 
 Auswirkungen des Corona-Virus auf das Unternehmen ZDF: https://kurz.zdf.de/pfK/
 
 https://twitter.com/ZDFpresse
 
 Pressekontakt:
 
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4562820
 OTS:               ZDF
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 727694
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - 
 
Samstag, 4. April 2020, 12.05 Uhr 
 
Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich 
 
Corona-Krise - Wir sind's, die Risikogruppe! Menschen mit Behinderungen sind gerade in größter Sorge. Sie haben Angst vor Ansteckung und einem schweren Verlauf, vor der Einsamkeit in Isolation und einem Assistenz- und Pflegekräftemangel. Raul Krauthausen appelliert an jeden Einzelnen, die sozialen Kontakte einzuschränken. Petra Strack, die einen Assistenzdienst betreibt, schildert die Sorgen ihrer Kunden. Sebastian Urbanski bittet alle um mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - 
 
 Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! 
 
 
 
Donnerstag, 2. April 2020, 19.30 Uhr 
 
ZDF spezial 
 
Corona-Krise in Deutschland. - Antworten auf Fragen 
 
Wie gehen die Menschen in Deutschland mit den Einschränkungen im Alltag um? Was bedeutet die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus für die Pflegeheime, die Bewohner, das Personal? 
 
Wieso ist es so schwierig, an finanzielle Hilfen zu kommen? Im Mittelpunkt der Sendung stehen Zuschauerfragen, die unter anderen der Virologe Stephan Becker, ZDF-Rechtsexpertin Sarah mehr...
 
Procter & Gamble unterstützt Hilfsorganisationen im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie Schwalbach am Taunus (ots) - 
 
- Europaweite Nothilfe für das Rote Kreuz und den Roten Halbmond - P&G stellt in Europa Haushalts- und Hygieneprodukte, Gesundheitsleistungen und   Desinfektionsmittel im Wert von rund 10 Millionen USD als Spenden zur   Verfügung - Standorte Spittal (Kärnten) und Worms produzieren Hand- und   Oberflächen-Desinfektionsmittel 
 
Der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G) verstärkt sein Engagement bei der Nothilfe in der Coronakrise: Die Zusammenarbeit mit internationalen Hilfsorganisationen wird ausgeweitet, mehr...
 
WDR produziert Thoreaus "Walden" als zehnstündiges Schwarmhörspiel Köln (ots) - 
 
1845 baute sich der amerikanische Schriftsteller Henry David Thoreau eine Hütte, abgeschieden im Wald von Massachusetts. Hier führte er ein Leben, das Isolation fruchtbar zu machen versuchte. Sein Tagebuch dieser Zeit nutzte er als Vorlage für "Walden", das zu einem der einflussreichsten Bücher der amerikanischen Literatur wurde. Seine Grundfrage dabei lautet: Wie soll, wie will ich leben? 
 
2020, mehr als eineinhalb Jahrhunderte später, befinden wir uns, bedingt durch die Corona-Pandemie, in einer weltumspannenden Krise, die viele mehr...
 
Coding For Tomorrow Partner der BMBF-Initiative "Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause" Düsseldorf/Berlin (ots) - 
 
- Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der   MINT-Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz startet heute mit über 50   Partnern aus Bund, Ländern, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft - Coding For Tomorrow beteiligt sich mit einer Downloadplattform, die   Projekt-Anleitungen und Video-Tutorials zu den Themen Creative Tech, Game Lab   und digitales Basteln beinhaltet 
 
Heute startet die Initiative "Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause" des Bundesministeriums mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |