Messenger-Dienste: DDV unterstützt Position des Bundesdatenschutzbeauftragten
Geschrieben am 13-02-2020 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Am 12. Februar 2020 hat der Petitionsausschusses im  
Deutschen Bundestag eine Empfehlung beschlossen, Services und Dienste in  
Deutschland zu untersagen, die Zugriff auf Datenspeicher von Nutzern nehmen und  
dabei Daten Dritter, beispielsweise über das Auslesen des persönlichen  
Adressbuches im Smartphone in Zusammenhang mit der Nutzung eines  
Messenger-Dienstes, ausspähen und speichern oder sich sogar eine Weitergabe  
dieser Daten vorbehalten. 
 
Im Hinblick auf die mit der Petition angeregte Gesetzesänderung hat der  
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit darauf  
hingewiesen, dass die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) "unmittelbar  
anwendbares Unionsrecht" sei. 
 
Diese Position findet im Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) Unterstützung.  
Der Petitionsausschuss wird die Empfehlung samt Material nicht nur dem  
Bundesministerium des Innern, sondern auch dem Europäischen Parlament zuleiten,  
"soweit es um die Regelungen durch die zukünftige ePrivacy-Verordnung geht". Der 
DDV bezweifelt allerdings, ob man deshalb auf das laufende Verfahren der  
geplanten ePrivacy-Verordnung Einfluss nehmen muss. "Dafür reicht bereits die  
europaweit geltende DS-GVO aus, um den regelmäßig rechtswidrigen Zugriff, der  
durch die AGB-Klauseln gegeben ist, zu sanktionieren.", so DDV-Präsident Patrick 
Tapp. 
 
Pressekontakt: 
 
Pressekontakt:  
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. 
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation 
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main 
Telefon: (069) 401 276 513, Fax: (069) 401 276 599 
b.vonnagy@ddv.de 
 http://www.ddv.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/56536/4519707 
OTS:               DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. 
 
Original-Content von: DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  721316
  
weitere Artikel: 
- E-Fahrzeuge: Was ist bei der Versicherung zu beachten? Berlin (ots) - Die Verti Versicherung AG verrät, was eine Versicherung von  
E-Autos leisten sollte 
 
Ab sofort gibt es bis zu 6.000 Euro Kaufprämie für ein Elektroauto und Verti hat 
die passende Versicherung dazu. "Ist das Fahrzeug nicht richtig versichert, kann 
es für den Versicherungsnehmer schnell teuer werden", warnt Carlos Nagore,  
Vorstand der Verti Versicherung AG. 
 
Schadenhöhen bis zu 15.000 Euro sind bei den Antriebsakkus von Elektroautos  
nicht unüblich. Die Tarife für E-Fahrzeuge sowie für Hybridfahrzeuge von Verti  
decken eine mehr...
 
  
- Vegan: Wilmersburger kooperiert mit Vapiano Köln (ots) - Seit Januar 2020 ist die beliebte vegane Käsealternative  
Wilmersburger nun auch bei Vapiano in aller Munde. Gleich zwei neue  
Standard-Pizzen sind auf der Speisekarte zu finden: Pesto con Spinaci mit  
Spinat, Tomaten und Wilmersburger Pizzaschmelz sowie Alla Salami mit einer  
Salami-Alternative und Wilmersburger Pizzaschmelz. Jede andere Pizza kann  
ebenfalls nach Wunsch belegt und mit Wilmersburger bestellt werden. So bleiben  
keine veganen Wünsche offen! 
 
"Wir freuen uns sehr über die gute und professionelle Zusammenarbeit mehr...
 
  
- NORMA: Eigenmarke BIO SONNE zur Green Brand Germany 2019/2020 auf der BIOFACH ausgezeichnet / Lebensmittel-Discounter leistet Beitrag zum Schutz von Umwelt, Natur und Klima (FOTO) Nürnberg (ots) - NORMA gelingt mit BIO SONNE ein doppelter Erfolg! Das  
unterstreichen zwei bedeutende Auszeichnungen, die jetzt an den  
Lebensmittel-Discounter aus Nürnberg gehen. Die Eigenmarke BIO SONNE ist nun  
offizielle "GREEN BRAND GERMANY 2019/2020"; also eine "grüne Marke  
Deutschlands". Beim Green Brand-Gütesiegel handelt es sich um eine anerkannte  
Unionsgewährleistungsmarke, die unter dem Schutz der Europäischen Union steht.  
Durch das Gütesiegel wird sichergestellt, dass BIO SONNE einen aktiven Beitrag  
zum Schutz der Umwelt, mehr...
 
  
- Georg-Nikolaus Stamatelopoulos ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Schluchseewerk AG (FOTO) Laufenburg (ots) - Georg-Nikolaus Stamatelopoulos wurde am 13. Februar 2020 vom  
Aufsichtsrat der Schluchseewerk AG zum Vorsitzenden gewählt. 
 
Der 50-jährige promovierte Maschinenbauingenieur übernimmt das Amt von Dirk  
Güsewell, der sein Aufsichtsratsmandat nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch  
niederlegte. 
 
Stamatelopoulos leitet bei der Karlsruher EnBW AG die Geschäftseinheit  
Erzeugung. In dieser Funktion ist er schon seit Jahren mit der Schluchseewerk AG 
befasst, sodass er den Aufsichtsratsvorsitz als guter Kenner des Unternehmens mehr...
 
  
- Wegen MWC-Absage: Mobilfunknetzprodukte mit KI bei Ericsson-Event in London vorgestellt (FOTO) Düsseldorf (ots) - > Network Intelligence: Die neuen Lösungen ermöglichen einen  
noch stabileren Mobilfunknetzbetrieb und senken durch KI-Einsatz, wie  
beispielsweise dem Vorhersehen und automatisierten Lösen von Fehlern, kritische  
Vorfälle um bis zu 35 Prozent. 
 
> Energy Infrastructure Operations: Die neue Energiemanagement-Lösung nutzt  
künstliche Intelligenz und Datenanalyse, um den Energieverbrauch in der gesamten 
Netzinfrastruktur zu optimieren. 
 
> Omni Network Channel: Die neue digitale Kollaborationsplattform für die  
Interaktion mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |