Francotyp-Postalia greift im Kerngeschäft weiter an und übernimmt HEFTER Systemform
Geschrieben am 12-02-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Francotyp-Postalia (FP) stärkt das Geschäftsfeld Frankieren und  
Kuvertieren durch die Übernahme der HEFTER Systemform. Das Unternehmen setzt  
damit die ACT-Strategie weiter um und erweitert die Produktpalette im  
traditionellen Geschäft. 
 
FP, Experte für sichere digitale Kommunikation (ISIN DE000FPH9000), übernimmt im 
Rahmen eines Asset Deals den gesamten Geschäftsbetrieb der HEFTER Systemform  
GmbH aus Prien am Chiemsee mit Wirkung zum 12. Februar 2020. Das Unternehmen  
vertreibt seit rund 50 Jahren Postbearbeitungsmaschinen wie Kuvertier- und  
Falzmaschinen und bietet umfangreiche Serviceleistungen für europäische Kunden  
an. 
 
FP übernimmt den traditionsreichen Markennamen sowie 28 Mitarbeiter. Die  
Produkte werden künftig weiter unter der Marke HEFTER Systemform verkauft. Das  
Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 6 Mio. Euro, davon einen  
Großteil in Deutschland, und wird positiv zum FP-Konzernergebnis beitragen. In  
der Branche ist HEFTER Systemform bekannt für sein hohes Qualitäts- und  
Serviceniveau, das auch in Zukunft gewährleistet wird. Die  
HEFTER-Servicestützpunkte in Deutschland werden daher weiter betrieben. 
 
"Frankieren und Kuvertieren zählt zu unserem Kerngeschäft. In diesem  
Geschäftsfeld blicken wir auf fast 100 Jahre Erfahrung zurück. HEFTER Systemform 
hat eine große Anzahl renommierter Kunden und sehr gute Vertriebsstrukturen. Mit 
der Übernahme dieser wertvollen Assets bauen wir im Rahmen der erfolgreichen  
ACT-Strategie unsere Marktstellung insbesondere in Deutschland weiter aus",  
erklärt FP-Vorstandsvorsitzender Rüdiger Andreas Günther. 
 
Ausbau des Kerngeschäfts 
 
Im Geschäftsjahr 2018 wurde ein Gesamtumsatz von 204,2 Mio. Euro.  
erwirtschaftet, davon 127,3 Mio. Euro im Produktbereich Frankieren und  
Kuvertieren. 2019 erwirtschaftete FP in den ersten drei Quartalen in diesem  
Produktbereich bereits einen Umsatz von 98,3 Mio. Euro. Seit der Implementierung 
von ACT im Jahr 2016 setzt sich der FP-Konzern erfolgreich im Wettbewerb durch  
und steigert kontinuierlich den Marktanteil. Der weltweite FP-Marktanteil liegt  
mittlerweile bei rund 12,0 Prozent. Insbesondere in Deutschland und den  
strategisch wichtigen Auslandsmärkten USA und Frankreich zeigt FP eine positive  
Entwicklung. 
 
FP-Vertriebsvorstand Patricius de Gruyter sagt: "Der Service vor Ort ist  
wichtig. Die Kunden vertrauen auf hochwertige Lösungen und hervorragenden  
Service. Der Zukauf von HEFTER Systemform ist ein kleiner, aber idealer Zukauf,  
um unsere Stellung weiter zu verbessern. Wir sehen hier auch hohe Synergien und  
Potenziale im Bereich Service und Vertrieb." 
 
50 Jahre Erfahrung 
 
HEFTER Systemform mit Sitz im oberbayerischen Prien am Chiemsee ist seit über 50 
Jahren ein Spezialist für die Optimierung der Post-, Mailing- und  
Druckweiterverarbeitung. Zur Produktpalette gehören u.a. Kuvertiermaschinen und  
-systeme, Falzmaschinen, automatische Brieföffner, Briefschließmaschinen,  
Broschürenfertigung, Rillmaschinen und Perforiermaschinen, Nummeriermaschinen,  
Visitenkarten- und Digitaldruckschneider sowie Aktenvernichter. 
 
Über Francotyp-Postalia: 
 
Der international agierende börsennotierte FP-Konzern mit Hauptsitz in Berlin  
ist Experte für sicheres Mail-Business und sichere digitale  
Kommunikationsprozesse (FP = "Sichere digitale Kommunikation"). Als Marktführer  
in Deutschland und Österreich bietet der FP-Konzern mit den Produktbereichen  
"Software/Digital", "Frankieren und Kuvertieren" sowie "Mail Services" digitale  
Lösungen für Unternehmen und Behörden sowie Produkte und Dienstleistungen zur  
effizienten Postverarbeitung und Konsolidierung von Geschäftspost. Der Konzern  
erzielte 2018 einen Umsatz von über 200 Mio. Euro. FP ist in zehn Ländern mit  
eigenen Tochtergesellschaften und über ein eigenes Händlernetz in 40 weiteren  
Ländern vertreten. Aus seiner mehr als 97-jährigen Unternehmensgeschichte heraus 
verfügt FP über eine einzigartige DNA in den Bereichen Aktorik, Sensorik,  
Kryptografie und Konnektivität. Bei Frankiersystemen hat FP einen weltweiten  
Marktanteil von zwölf Prozent und verfügt im Digitalbereich über einzigartige,  
hochsichere Lösungen für das Internet der Dinge (IoT/IIoT)) sowie für digitale  
Signaturen von Dokumenten. 
 
Für Investor Relations Presseanfragen wenden Sie sich bitte an: 
 
Maik Laske 
Head of Treasury / M&A / Investor Relations 
Tel.: +49 (0)30 220 660 296 
E-Mail: m.laske@francotyp.com 
 
Für alle anderen Anfragen: 
FP Corporate PR: 
Dr. Ariane Windhorst (Dipl-Journ.) 
Tel.: +49 (0)30 220 660 286 
a.windhorst@francotyp.com 
 
Karl R. Thiel, Leitung Brand-PR 
Tel.: +49 (0)30 220 660 123 
E-Mail: kr.thiel@francotyp.com 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/15210/4518555 
OTS:               Francotyp-Postalia 
 
Original-Content von: Francotyp-Postalia, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  721147
  
weitere Artikel: 
- Zur heutigen Ratifizierung des EU-Vietnam-Freihandelsabkommens erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann: Berlin (ots) - "Die Ratifizierung des Freihandelsabkommen zwischen der EU und  
Vietnam durch das Europäische Parlament ist eine gute Nachricht für die Menschen 
sowohl in Europa wie in Vietnam. Es ist das ehrgeizigste Handelsabkommen, das  
jemals von der EU mit einem Entwicklungsland ausgehandelt wurde und wird zu  
einer Vertiefung der Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen auf beiden Seiten 
führen. Es stellt eine große Chance für europäische Unternehmen dar, die einen  
deutlich besseren Zugang zu einem starken, aufstrebenden Markt mit mehr...
 
  
- Saba Recognised as a Strategic Leader in Fosway 9-Grid(TM) for Learning Systems for Sixth Consecutive Year London (ots/PRNewswire) - Saba's leadership and innovation will be showcased at  
Learning Technologies UK Conference 
 
- Learning Technologies 2020 Stand #H30- Saba Software (https://c212.net/c/link/ 
?t=0&l=en&o=2717678-1&h=361296987&u=https%3A%2F%2Fwww.saba.com%2Fuk&a=Saba+Softw 
are), a leading global provider of personalised talent experience solutions,  
today announced it has been recognised as a Strategic Leader in the Fosway  
9-Grid(TM) for Learning Systems (https://c212.net/c/link/?t=0&l=en&o=2717678-1&h mehr...
 
  
- Retourenvernichtung: Grüne werfen Groko Symbolpolitik vor/ Katrin Göring-Eckardt: "Beschluss ist eine große Enttäuschung" Berlin (ots) - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katrin  
Göring-Eckardt, hat das neue Gesetz gegen Retourenvernichtung scharf kritisiert: 
"Der heutige Kabinettsbeschluss ist eine große Enttäuschung und geht über  
Absichtserklärungen nicht hinaus.", sagte sie dem "Tagesspiegel"  
(Donnerstagausgabe). "Es ist schade, dass sich SPD und Union einer schnellen und 
nachhaltigen Lösung bislang verweigern und heute wieder nur Symbolpolitik  
betreiben." Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein Gesetz beschlossen, das die  
Vernichtung von mehr...
 
  
- Umfrage: Jeder zweite Deutsche will den Partner versichern (FOTO) Frankfurt (ots) - Mit Versicherungen verbinden die Wenigsten in Deutschland  
romantische Gedanken. Dabei sollen sie genau das absichern und schützen, was  
besonders am Herzen liegt und wichtig erscheint. Gefragt danach, was den  
Deutschen so wichtig ist, dass sie es versichern würden, steht auf Platz 1 mit  
44 Prozent der eigene Partner oder die Partnerin. Dicht danach folgen die eigene 
Gesundheit (41 Prozent) sowie Haus oder Wohnung (39 Prozent). Das ergibt eine  
repräsentative Befragung des Online-Versicherungsmanagers CLARK zusammen mit mehr...
 
  
- neues deutschland: Linkspartei fordert härtere Strafen wegen Verstößen gegen Betriebsratsrechte Berlin (ots) - Die Linkspartei fordert Schwerpunktstaatsanwaltschaften für  
Verstöße gegen das Betriebsverfassungsgesetz sowie härtere Strafen für die  
Verletzung von Mitbestimmungsrechten. Die Strafen für Verstöße gegen  
Mitbestimmungsrechte seien "derzeit noch zu gering", erklärt die Sprecherin für  
Mitbestimmung der Linksfraktion im Bundestag, Jutta Krellmann, im Interview mit  
"neues deutschland" (Donnerstagsausgabe). "Sie tun Unternehmen nicht weh und  
können quasi aus der Portokasse bezahlt werden." Ein entsprechender Antrag der  
Fraktion mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |