Klarer Aufwärtstrend für Online-Bieterverfahren bei Immobilienverkäufen - aus gutem Grund
Geschrieben am 10-02-2020 |   
 
 Zug (ots) - Wie in Zukunft Immobilien ge- und verkauft werden 
 
Das traditionelle Verfahren der "Festpreis-Kultur" hat seine klaren Nachteile.  
Für beide Seiten, sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer. Und  
natürlich auch für den Makler, denn jede Verkehrswertermittlung ist trotz  
gesetzlicher Richtlinien angreifbar und bleibt eine Interpretation des Marktes.  
Auch Kaufpreissammlungen geben nur begrenzte Auskünfte über die tatsächliche  
Marktlage. Seit August 2017 gibt es die digitale Handelsplattform für  
Immobilien: www.venbona.com, auf der Immobilien im Bieterverfahren veräußert  
werden können. 
 
Im traditionellen Immobiliengeschäft bleiben Festpreise bei Immobilien häufig  
intransparent wie auch der Verkaufsvorgang selbst. Jeder Kaufinteressent  
versucht den angegebenen Kaufpreis zu verhandeln, ganz gleich ob nach oben oder  
unten. Fakt ist, dass es schwer nachvollziehbar bleibt, wie der endgültige  
Kaufpreis zustande gekommen ist. Damit ist jetzt Schluss. Gerade in Zeiten einer 
großen Nachfrage und nur weniger Angebote verspricht das digitale  
Angebotsverfahren eine langersehnte Transparenz für Makler, Verkäufer und  
Käufer. 
 
Ein innovativer Player auf dem Immobilienmarkt für mehr Fairness und Transparenz 
 
Kaufpreisverhandlungen fair und transparent zu gestalten, ist möglich ohne  
Preisnachlässe. Und zwar mit venbona.com. Die Firma mit Sitz in der Schweiz hat  
eine Plattform entwickelt, über die digitalisierte Bieterverfahren durchgeführt  
werden. Kaufinteressenten können hier für ihr Wunschobjekt ihre Gebote abgeben  
und die Kaufpreisentwicklung online mitverfolgen. Der Makler oder Verkäufer gibt 
einen Kaufpreis als Start vor, von dem in vorher festgelegten Schritten geboten  
wird. Das Bieterverfahren wird zeitlich limitiert. Die Kaufinteressenten treten  
anonymisiert auf und können, auf Wunsch des Verkäufers, ihren  
Finanzierungsnachweis hinterlegen. Am Ende steht ein Kaufpreis, der die  
Angebot-Nachfrage-Situation des aktuellen Marktes wiederspiegelt und auf  
transparentem Weg zustande gekommen ist. Zudem fühlt sich kein Kaufinteressent  
über- oder hintergangen von den anderen Beteiligten, da jeder über die  
Online-Plattform das Prozedere mitverfolgen kann. 
 
Einfache Handhabung des Bieterverfahrens 
 
Die venbona.com-Plattform ist klar, übersichtlich und selbsterklärend gestaltet. 
Der Anbieter erstellt sein Angebot und wählt das passende Verfahren. Es stehen  
ein offenes oder geschlossenes Verfahren zur Auswahl. Alle involvierten Parteien 
werden stets über die neuesten Entwicklungen automatisch informiert. Die  
Laufzeit des Angebots und auch die Angebotsdauer sind individuell wählbar und  
können auf die jeweilige Strategie des Maklers oder Verkäufers abgestimmt  
werden. So kann der Start der Abgabe von Geboten erst dann festgelegt werden,  
wenn genügend Kaufinteressenten vorhanden sind. Zudem können sämtliche  
relevanten Unterlagen für die Immobilie eingestellt und den Bietern zur  
Verfügung gestellt werden. Nach der Annoncierung werden vom Anbieter oder Makler 
Besichtigungen durchgeführt. Ernsthafte Kaufinteressenten registrieren sich im  
nächsten Schritt auf venbona.com und schicken dem Anbieter bzw. Makler eine  
Anfrage zur Teilnahme am jeweiligen Verfahren. Der Anbieter prüft die Anfragen  
und kann die Interessenten zu seinem Verfahren zulassen. Ohne eine Zulassung  
durch den Makler sind keine Gebotsabgaben möglich. Jetzt kann es losgehen. Die  
Abgabe von Geboten startet und der tatsächliche Marktpreis für die Immobilie  
wird ermittelt. Nach Ablauf der zuvor festgelegten Gebotsabgabefrist wird der  
Höchstbietende informiert und das weitere Vorgehen des Kaufgeschäfts besprochen. 
Der Verkauf kann nun abgewickelt werden. 
 
Arbeitserleichterung für Immobilienmakler bei vernünftigen Preisen 
 
Die digitalen Angebotsverfahren von venbona verstehen sich keineswegs als  
Konkurrenz, sondern als innovative Instrumente für Immobilienmakler. So bestehen 
für Makler und Immobiliendienstleister auch die Möglichkeit, Ihre  
Angebotsverfahren auf ihrer eigenen Website einzubinden. Die Gebotsabgaben  
können so auch auf der Website des Maklers stattfinden. 
 
Das Inserieren der Immobilie ist kostenlos auf venbona.com. Wenn mit einem  
Bieter ein rechtsverbindliches Geschäft zustande kommt, dann werden 0,15% des  
erzielten Kaufpreises als Nutzungsgebühr für den Anbieter fällig. Für die  
Kaufinteressenten ist das Angebotsverfahren auf venbona.com kostenlos. Es fallen 
also keine Gebühren an für die Teilnahme am Bieterverfahren. Venbona.com bietet  
darüber hinaus im Partner-Programm verschiedene Abonnements für professionelle  
Intensivnutzer an. Die Erzielung des besten Marktpreises bedeutet für den Makler 
eine Steigerung seines Umsatzes. Darüber hinaus kann er seine  
Organisationsstrukturen effektiver gestalten und allen Marktteilnehmern besser  
gerecht werden. Gerade für Immobilienmakler in boomenden Regionen ist  
venbona.com eine äußerst nützliche Plattform bei der Abwicklung von  
Immobiliengeschäften. 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen: 
Nicole Mieschbühler 
CMO 
 
Venbona AG 
Baarerstrasse 94 
CH-6300 Zug 
+41 41 743 22 24 
nicole.mieschbuehler@venbona.com 
 
Links 
Plattform: www.venbona.com 
Logo & Corporate Story: www.venbona.com/press 
Linkedin: @venbona | Digitale Handelsplattform für Immobilien 
Facebook: @venbona.proptech 
Twitter: @venbona_Deutsch 
 
Original-Content von: Venbona AG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  720822
  
weitere Artikel: 
- Parallel Wireless und Robin.io erweitern ihre Partnerschaft, um alte Funkzugangsnetze für internetorientierte End-to-End-Orchestrierung und Automatisierung umzubauen Nashua, New Hampshire (ots/PRNewswire) - End-to-End-Orchestrierung und  
analysengestützte Automatisierung sollen Kosten für den Einsatz von 4G und 5G  
sowie für die Wartung von drahtlosen Netzwerken senken 
 
Parallel Wireless (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2714499-1&h=3006865549&u= 
https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2714499-1%26h%3D2365 
345651%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.parallelwireless.com%252F%26a%3DParallel%2BW 
ireless&a=Parallel+Wireless), das führende Unternehmen im Bereich OpenRAN mehr...
 
  
- Performance BioFilaments Reaches New Milestone in Nanofibrillated Cellulose Commercial Production Vancouver (ots/PRNewswire) - - Performance BioFilaments Inc. is pleased to  
announce the availability of high performance nanofibrillated cellulose (NFC)  
starting in 2021. 
 
The construction of a 21 metric tons per day plant, located at Resolute's  
Kénogami paper mill in Quebec, will ensure a reliable commercial supply of NFC.  
This wood-derived biomaterial can significantly enhance the strength and  
durability of a wide range of products, as well as lower an end product's  
overall carbon footprint through weight reduction and substitution mehr...
 
  
- Huawei erhält Auszeichnung als Gartner Peer Insights Customers' Choice for Wired and Wireless LAN Access Infrastructure (Januar 2020) Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Huawei, ein weltweit führender Anbieter von  
Infrastruktur und intelligenten Geräten im Bereich Informations- und  
Kommunikationstechnologie (IKT), freut sich über die Auszeichnung als Gartner  
Peer Insights Customers' Choice for Wired and Wireless LAN Access Infrastructure 
(Januar 2020) (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2715554-1&h=3951080507&u=http 
s%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2715554-1%26h%3D13630728 
05%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.gartner.com%252Freviews%252Fcustomers-choice%25 mehr...
 
  
- ALVAREZ & MARSAL eröffnet vierte Niederlassung in Deutschland München (ots) - Alvarez & Marsal (A&M) erweitert seine Präsenz in Deutschland  
mit der Eröffnung seines vierten Regionalbüros in Düsseldorf. Das renommierte  
Beratungsunternehmen kann so vor Ort noch enger und fokussierter mit seinen  
Kunden zusammenarbeiten. 
 
Peter Platsch, A&M-Managing Director der Düsseldorfer Niederlassung, sagt dazu:  
"Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit  
Unternehmens- und Private-Equity-Kunden in der Region Nordrhein-Westfalen ergibt 
sich eine wachsende Nachfrage von Unternehmen, mehr...
 
  
- BMW unter Druck - Gerichte befassen sich mit BMW Abgasskandal Hamburg (ots) - Der Druck auf die BMW AG wächst. Immer mehr Gerichte befassen  
sich eingehend mit den Vorwürfen, auch BMW habe manipuliert und unzulässige  
Abschalteinrichtungen verwendet. 
 
Im März 2018 reichte die amerikanische Kanzlei Hagens Berman eine Sammelklage  
gegen BMW und Bosch vor dem US District Court [vergleichbar mit dem deutschen  
Landgericht] in New Jersey ein. Darin wird den beiden Beklagten vorgeworfen, in  
den Modellen BMW X5 und BMW 335d unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut zu  
haben. 
 
Damit soll BMW den sogenannten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |