Große Leserwahl von AUTO MOTOR UND SPORT: Fast 103.000 Leser und Nutzer kürten ihre BEST CARS 2020 (FOTO)
Geschrieben am 06-02-2020 |   
 
 Stuttgart (ots) - VW behauptet bei der Leserwahl BEST CARS 2020 von AUTO MOTOR  
UND SPORT seine Pole Position: Mit vier Trophäen gewinnen die Wolfsburger erneut 
mehr Kategorien als jede andere Marke. Mit den Modellen Up (Mini Cars), Polo  
(Kleinwagen), Golf (Kompaktklasse) und Multivan (Vans) verteidigt die Marke ihre 
Vorjahreserfolge. Neben dem Up konnte auch der frisch überarbeitete Multivan  
seinen Vorsprung gegenüber dem Vorjahr ausbauen. Auf ihn entfielen 35,5 Prozent  
der Nennungen. 
 
Die Begeisterung für das Auto ist gemessen an der Beteiligung bei der  
traditionsreichen Wahl ungebrochen. Mit insgesamt 102.974 Teilnehmern liegt der  
Wert bei der Leser- und Nutzerwahl von AUTO MOTOR UND SPORT wieder klar über der 
100.000er-Marke. In diesem Jahr standen 387 Auto-Modelle in elf Kategorien zur  
Auswahl. Bereits zum 44. Mal rief das Magazin der Motor Presse Stuttgart zum  
Votum auf, dessen Ergebnisse in der Branche immer mit größter Spannung erwartet  
werden. 
 
Das Stuttgarter Stadtduell geht bei BEST CARS in diesem Jahr unentschieden aus:  
Zwar verteidigt Porsche mit seinem Modellklassiker 911 zwei Gesamtsiege. Das  
Coupé entscheidet erneut deutlich die Kategorie "Sportwagen" für sich, die  
offene Version gewinnt die Kategorie "Cabrios". Aber in der Kategorie  
"Luxusklasse" reiht sich der Vorjahressieger Panamera hinter der Mercedes  
S-Klasse auf dem zweiten Platz ein. Mit der G-Klasse kann Mercedes darüber  
hinaus seinen Vorjahreserfolg wiederholen und entscheidet das Rennen in der  
Kategorie "Große SUV/Geländewagen" für sich. 
 
BMW zieht mit den beiden schwäbischen Premiumherstellern gleich und kann sich  
ebenfalls über zwei Trophäen bei der Leserwahl von AUTO MOTOR UND SPORT freuen.  
Nach einer längeren Durststrecke setzt sich der Dreier als Neuauflage wieder an  
die Spitze der Mittelklasse, eine der Königskategorien im Automarkt. Dazu  
verteidigt der Fünfer in der Kategorie "Obere Mittelklasse" seinen Spitzenplatz. 
Dahinter folgt mit nur 0,5 Prozentpunkten Abstand der Porsche Taycan, das  
bestplatzierte Elektroauto in der Gesamtwertung einer Kategorie. Nachdem Audi  
bereits im Vorjahr mit dem Q3 die Kategorie "Kompakte SUV/Geländewagen" für sich 
entscheiden konnte, gelingt ihnen dieses Jahr mit dem brandneuen Q3 Sportback  
erneut ein Erfolg. 
 
Importwertungen: Skoda und Renault gewinnen je zwei BEST CARS-Trophäen 
 
Eine noch größere Vielfalt zeigt sich in den Importwertungen. Insgesamt neun  
Marken können bei der Leser- und Nutzerwahl BEST CARS eine Auszeichnung feiern.  
Einige Entscheidungen fielen dabei denkbar knapp aus. 
 
Der französische Hersteller Renault (inklusive Alpine) und die tschechische  
Marke Skoda verbuchen jeweils zwei Siege. Der Hersteller aus dem  
Volkswagen-Konzern wird für den Octavia (Kompaktklasse - Importwertung) und den  
Superb (Mittelklasse - Importwertung) ausgezeichnet. Die Mittelklasse-Limousine  
behauptet sich mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,2 Prozentpunkten gegen  
den Vorjahressieger Alfa Romeo Giulia. 
 
Wie im Vorjahr gewinnt der Renault Espace die Kategorie "Vans - Importwertung"  
vor dem Seat Alhambra. Aktuell fällt der Vorsprung mit 0,3 Prozentpunkten sogar  
noch knapper aus als im Vorjahr. Renaults moderne Interpretation des Klassikers  
Alpine A110 fährt als Sieger der Kategorie "Sportwagen - Import" durchs Ziel.  
Mit einer großen Überraschung endet die Entscheidung der Leser und User in der  
Kategorie "Große SUV/Geländewagen - Importwertung": Nachdem sich der Lamborghini 
Urus im vergangenen Jahr noch mit dem zweiten Platz begnügen musste, erzielt er  
dieses Jahr einen Sieg bei der Leserwahl von AUTO MOTOR UND SPORT. In der  
Kategorie "Kompakte SUV/Geländewagen - Importwertung" gibt es im Vergleich zum  
Vorjahr ebenfalls einen neuen Preisträger: Hier sichert sich der Vorjahreszweite 
Range Rover Evoque den Spitzenplatz. 
 
In den Kategorien "Mini Cars - Importwertung" und "Kleinwagen - Importwertung"  
zeigt sich, dass auch in den kleinen Klassen Wert auf Dynamik gelegt wird. Bei  
den kleinsten Autos setzt sich der sportliche Abarth 595/695 gegen das  
Schwestermodell Fiat 500 durch. Die beiden Italiener vereinen insgesamt 41  
Prozent der Nennungen auf sich. Bei den "Kleinwagen - Importwertung" verteidigt  
der Mini den Spitzenplatz. Zugunsten eines britischen Autos geht auch die Wahl  
in der Kategorie "Luxuswagen - Importwertung" aus. Der Aston Martin Rapide S  
liegt wie schon 2019 vor dem Tesla Model S. Ihre Vorjahressiege verteidigen  
ebenfalls Mazda mit seinem Klassiker MX-5/RF in der Kategorie "Cabrios -  
Importwertung" und Volvo mit dem S90/V90 in der "Oberen Mittelklasse -  
Importwertung". 
 
Die jährliche Leserwahl von AUTO MOTOR UND SPORT spiegelt die Veränderungen des  
Automarkts in Deutschland wider: Stand bei der ersten Entscheidung im Herbst  
1976 noch eine schlanke Auswahl von 60 Modellen in sechs Kategorien zur Wahl, so 
waren es 2020 insgesamt 387 Modelle in elf Kategorien, welche jeweils in eine  
Gesamt- und eine Importwertung unterteilt sind. 
 
BEST CARS steht für eine anerkannte Methode und die strenge Einhaltung aller  
Datenschutzbestimmungen. Auch in diesem Jahr hat die Motor Presse Stuttgart die  
Ermittlung der Teilnehmerzahlen durch einen Notar testieren lassen. 
 
Am 6. Februar 2020 werden die Preise im Rahmen einer festlichen Siegerehrung in  
Stuttgart verliehen. Ab 12:00 Uhr finden Sie unter auto-motor-und-sport.de eine  
ausführliche Berichterstattung zur Leserwahl BEST CARS 2020. Erste Bilder von  
der Preisverleihung im Internationalen Congresscenter Stuttgart für die  
Berichterstattung gibt es ab ca. 13:00 Uhr unter www.motorpresse.de im  
Pressebereich in hoher Auflösung zum Download. 
 
Die wichtigsten Ergebnisse der Leserbefragung BEST CARS 2020 sind in einer  
Broschüre mit detaillierten Markenprofilen und Wahlergebnissen zusammengefasst,  
die Geschäftspartner der Motor Presse Stuttgart bei Sybille Weste  
(sweste@motorpresse.de) kostenlos anfordern können. 
 
Pressekontakt: 
 
Kontakt:  
Dirk Johae 
Leiter Unternehmenskommunikation 
Motor Presse Stuttgart 
Tel.: +49 711 182-1657 
Mobil: +49 176 11182007 
djohae@motorpresse.de 
 www.motorpresse.de  
 www.facebook.com/motorpresse 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133390/4513150 
OTS:               Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT 
 
Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  720447
  
weitere Artikel: 
- Garden of Beauty - Breuninger startet in den Frühling (FOTO) Stuttgart (ots) - Alle Zeichen auf Frühling - pünktlich zum Season Opening  
präsentiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger die  
Neuinszenierung der erfolgreichen Kampagne "Garden of Beauty". 
 
Breuninger startet offiziell in die Frühjahr-/Sommer-Saison und stellt neben  
neuen Trends und Kollektionshighlights das diesjährige Kampagnenkonzept vor. In  
Zusammenarbeit mit dem Schweizer Multimedia-Künstler Michel Comte ist mit  
"Garden of Beauty" bereits im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Installation  
entstanden, deren stimmungsvolle mehr...
 
  
- Weiblich steht ihm: FOX präsentiert die 12. Staffel der britischen Kultserie "Doctor Who" ab 16. April (FOTO) München (ots) - 
 
   - Jody Whittaker verkörpert erneut die Rolle des Doctors 
   - Mit Gastauftritten von Stephen Fry ("Sherlock Holmes: Spiel im  
     Schatten"), Sir Lenny Henry ("Broadchurch"), Robert Glenister  
     ("Spooks - Im Visier des MI5") und Goran Visnjic ("Timeless") 
   - Die am längsten laufende Science-Fiction-Serie der Welt 
   - Alle 10 Episoden der 12. Staffel "Doctor Who" exklusiv ab 16.  
     April immer donnerstags um 21.00 Uhr als deutsche TV-Premiere 
 
Als erste weibliche Verkörperung des Doktors sorgte Jodie Whittaker mehr...
 
  
- "KiKA LIVE" (KiKA) schaut hinter die Kulissen von "Dein Song" (ZDF) / Backstage-Reportagen und Exklusivinterviews, Chats, Livesendung vor dem Finale & VIP-Ticket-Verlosung auf kika-live.de (FOTO) Erfurt (ots) - Ab dem 12. Februar 2020 begeben sich 19 Nachwuchskomponist*innen, 
darunter drei Duos, bei KiKA auf ihre spannende "Dein Song"-Reise. Jess und Ben  
sind neugierig, schauen exklusiv für "KiKA LIVE" (KiKA) hinter die Kulissen und  
treffen Jurymitglieder und Musikpat*innen. Fans können außerdem VIP-Tickets für  
die große Finalshow am 20. März 2020 live in Leipzig gewinnen. 
 
"KiKA LIVE"-Sondersendungen zu "Dein Song" (ZDF) 2020 
 
Jess und Ben freuen sich gemeinsam mit den "Dein Song"-Fans auf die neue  
Staffel. Bereits vor dem mehr...
 
  
- Ferientrend Wintercamping - Stressfrei unterwegs mit Caravan und Wohnmobil Berlin (ots) - Während der Winterferien verbringen viele Urlauber ihre freien  
Tage beim Camping. Winter-Campen ist in Skigebieten und winterlichen  
Wanderregionen zu einer beliebten Alternative zum Urlaub im Hotel geworden. Der  
ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub empfiehlt eine gründliche Vorbereitung. 
 
Der ACE gibt Tipps zum Wintercamping: 
 
Tipp 1: Stellplatz 
 
Schnee- und eisfreien Stellplatz suchen. Ist der Untergrund uneben oder nicht  
ausreichend befestigt, können sich Caravan und Wohnmobil bei einsetzendem  
Tauwetter oder mehr...
 
  
- SMART Medical Systems Launches its G-EYE® 760R Colonoscope in the European Endoscopy Market Through FUJIFILM Europe, Under Strategic Distribution Partnership With FUJIFILM Corporation, to Provide Syne Ra'anana, Israel (ots/PRNewswire) - SMART's G-EYE® 760R colonoscope,  
incorporating its G-EYE® Balloon Technology designed to increase the detection  
of cancerous polyps in colonoscopy, will become available by FUJIFILM Europe  
with its state-of-the-art ELUXEO system, as part of the newly formed strategic  
distribution partnership with FUJIFILM Corporation. 
 
SMART Medical Systems Ltd., a developer and manufacturer of innovative endoscopy 
products, announced a strategic distribution partnership empowering Fujifilm to  
commercialize SMART's mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |