Arzneimittelausgaben 2019: Rabatteinsparungen entlasten Kassenbudgets
Geschrieben am 31-01-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung  
(GKV) sind im Jahr 2019 um 6,0 Prozent auf 38,4 Mrd. Euro gestiegen. Die für das 
Gesamtjahr noch nicht vorliegenden Einsparungen durch Rabattverträge, die  
bereits in den ersten neun Monaten 2019 bei rekordverdächtigen 3,5 Mrd. Euro (+  
10 Prozent) lagen, sind darin noch nicht berücksichtigt. Das ergeben erste  
Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) auf Basis der  
Abrechnungsergebnisse von Apothekenrechenzentren. Während sich die Anzahl der  
GKV-Versicherten im Jahresdurchschnitt um 300.000 (+ 0,4 Prozent) auf 73,1  
Millionen erhöhte, stieg auch die Zahl der verordneten Arzneimittel um 0,6  
Prozent auf 718 Millionen. Die Rahmenvorgaben von Ärzten und Krankenkassen waren 
für 2019 von einem GKV-Ausgabenwachstum von 4,1 Prozent ausgegangen. 
 
"Mehr und ältere Versicherte sowie der medizinische Fortschritt sorgen im  
Gesundheitswesen für höheren Aufwand und damit auch für höhere Kosten. Die  
Arzneimittelausgaben liegen natürlich auch genau in diesem Trend", sagt  
DAV-Vorsitzender Fritz Becker: "Nur ein Bruchteil der Ausgaben für die  
Arzneimittelversorgung geht jedoch an die Apotheken. Ihr Anteil an den  
GKV-Gesamtausgaben liegt seit Jahren stabil unter 2,5 Prozent. Auf der anderen  
Seite steigen die Beitragseinnahmen der Krankenkassen wegen der soliden  
Konjunktur- und Arbeitsmarktlage weiterhin an. Leider wollen manche  
Kassenmanager trotz gut gefüllter 'Sparstrümpfe' eher weitere Leistungen für  
ihre Versicherten kürzen, statt zukunftsweisende Angebote zu finanzieren. Das  
ist der falsche Weg aus Sicht der Versicherten und der Gesellschaft." 
 
Weitere Informationen unter www.abda.de 
 
Pressekontakt: 
 
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, 030 40004-132, presse@abda.de 
Christian Splett, Pressereferent, 030 40004-137, c.splett@abda.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7002/4507746 
OTS:               ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände 
 
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  719694
  
weitere Artikel: 
- Australian Open and Infosys Take Tennis to New Heights Melbourne, Australia (ots/PRNewswire) - -15 new digital initiatives including  
AO's dynamic new app, AI- led highlights and VR moon tennis experience 
 
Infosys (https://www.infosys.com/) (NYSE: INFY), a global leader in  
next-generation digital services and consulting and the Official Digital  
Innovation Partner for the Australian Open is again providing fans with an  
exceptional range of digital initiatives getting them closer to the event they  
love. Infosys is using the latest technology including artificial intelligence,  
virtual reality, mehr...
 
  
- Branchenschwergewicht mit 14 Mrd. Euro Umsatz tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei / Intralogistik: Brennstoffzelle spielt im neuen Jahrzehnt Schlüsselrolle bei nachhaltiger Mobilität Berlin (ots) - Die deutsche Brennstoffzellenbranche startet gestärkt ins neue  
Jahr. Das Branchennetzwerk Clean Intralogistics Net (CIN), das die  
Brennstoffzellentechnik speziell in der Intralogistik vorantreiben möchte,  
erhält mit der Schaeffler Gruppe einen prominenten Neuzugang. Der Automobil- und 
Industriezulieferer hat weltweit zirka 89.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im 
vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 14,2 Mrd. Euro. Damit organisieren sich  
im vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten  
Innovationscluster mehr...
 
  
- LBS West stärkt Vertrieb und Digitalisierung / Neue Vorstandsaufstellung beim regionalen Marktführer (FOTO) Münster (ots) - Die LBS Westdeutsche Landesbausparkasse stellt ihren Vorstand  
schrittweise neu auf. Mit Frank Demmer und Dr. Jörg Koschate verstärken zwei  
neue Experten das Führungsteam des Immobilienfinanzierers. 
 
Bereits ab Mai 2020 wird Frank Demmer (46), Experte für Digitalisierung, IT und  
Prozessmanagement, in den Vorstand aufrücken. Er tritt dort die Nachfolge von  
Dr. Franz Schlarmann an, der aus Altersgründen ausscheidet. 
 
Demmer ist Bankkaufmann und Diplom-Wirtschaftsinformatiker. Er steuerte für die  
LBS West die Fusion mit mehr...
 
  
- vbw: Energiewende kommt weiterhin nicht voran / Hatz: "Absenkung der Stromsteuer als starkes Signal für Versöhnung von Ökonomie und Ökologie gefordert" (FOTO) München (ots) - Bei der heutigen Vorstellung des 8. Energiewende-Monitorings der 
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erklärt vbw Präsident Wolfram 
Hatz: "Eine erfolgreiche Energiewende liegt unverändert in weiter Ferne. Der  
Netzausbau kommt nicht schnell genug voran. Die erneuerbaren Energien sind nach  
starken Ausbaujahren zuletzt ins Stocken geraten. Deutschland ist nach wie vor  
eines der Länder mit den höchsten Industriestrompreisen. Schließlich sind die  
Treibhausgasemissionen nicht so stark gesunken wie angestrebt." mehr...
 
  
- Neue Doppelspitze beim BLB NRW in Köln: Heike Blohm-Schröder und Dieter Urbach leiten jetzt die Niederlassung in der Domstadt Köln (ots) - Die Kölner Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes  
Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat ein neues Führungsduo. Heike Blohm-Schröder  
und Dieter Urbach übernehmen die technische und kaufmännische Leitung. In der  
Niederlassung führen sie rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in  
verschiedensten Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt Planen, Bauen und Betreiben  
landeseigener Immobilien tätig sind. 
 
Dieter Urbach arbeitete vor seinem Wechsel zum BLB NRW für ein  
privatwirtschaftliches Immobilienleasing-Unternehmen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |