| | | Geschrieben am 16-01-2020 Weniger Pestizide in der Umwelt / Neue Förderinitiative der DBU zum Schutz der biologischen Vielfalt
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Der Rückgang der biologischen Vielfalt zählt neben dem
 Klimawandel zu den dringendsten Umweltproblemen der heutigen Zeit. Vor allem in
 intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaften schreitet der Arten- und
 Lebensraumverlust voran. Nach jetzigem Wissensstand zählt neben Monokulturen und
 Nährstoffüberschüssen der chemische Pflanzenschutz zu den Hauptverursachern. Er
 wirkt nicht nur auf landwirtschaftliche Schadorganismen, sondern auch auf
 Nützlinge wie Bienen und Hummeln, Lebewesen in Böden und Gewässern sowie ganze
 Ökosysteme. "Die Nachfrage nach alternativen Pflanzenschutzmaßnahmen ist hoch",
 sagt Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
 "Es sind jedoch kaum praxiserprobte Alternativen verfügbar." Um das zu ändern,
 startet die Stiftung die Förderinitiative "Vermeidung und Verminderung von
 Pestiziden in der Umwelt". Projektskizzen können bis 22. März eingereicht
 werden.
 
 Praxistaugliche Methoden, die Pestizide vermeiden
 
 Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel sei vielfach öffentlich in der
 Kritik, und der Druck zur Suche nach tragfähigen Alternativen steige. So kam es
 beispielsweise in Bayern und Baden-Württemberg nach Volksinitiativen zu
 weitreichenden Verständigungen zwischen den Landesregierungen, Landwirtschaft
 und Umweltverbänden. Bonde: "Solche Aufbrüche, die in von Umwelt- und
 Landwirtschaftsverbänden sowie Politik gemeinsam getragenen gesetzlichen
 Vereinbarungen münden, will die DBU mit lösungsorientierten Projekten
 unterstützen." Ziel der Förderinitiative sei es, innovative, nicht-chemische
 Pflanzenschutzmethoden zu entwickeln und damit Pestizidrückstände in der Umwelt
 gänzlich zu vermeiden. "Wenn es beispielsweise gelingt, auf dem Feld Unkräuter
 optisch zu erkennen und anschließend durch einen Laser zu verschmoren, kann dort
 auf herkömmliche Unkrautvernichtungsmittel verzichtet werden", erklärt Bonde ein
 laufendes DBU-Projekt des Laser-Zentrums Hannover.
 
 Praxistaugliche Methoden, die Pestizide vermindern
 
 Neben solchen neuen Verfahren, die ganz ohne Chemie auskommen, sollen auch
 Projekte gefördert werden, die vorhandene landwirtschaftliche Technologien
 verbessern. Auch durch die Kombination mit neuen digitalen Modellen und
 Systemen, die beispielsweise Befallsrisiken durch Schadorganismen vorhersagen,
 gelte es, den Pestizideinsatz zu verringern. Der Pestizidverkauf ist in
 Deutschland in den letzten 25 Jahren mit rund 90.000 Tonnen trotz politischer
 Initiativen kaum zurückgegangen. Trotz strenger Auflagen werden bei Messungen in
 Oberflächengewässern und im Grundwasser nach wie vor Rückstände nachgewiesen.
 Die Förderinitiative soll helfen, die Entwicklung innovativer technologischer
 Maßnahmen und Methoden des Pflanzenschutzes anzustoßen, um die derzeitigen
 negativen Auswirkungen auf die Ökosysteme zu verringern und Alternativen für die
 Praxis aufzuzeigen.
 
 Vorrangig Vorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen förderfähig
 
 Gemäß dem Stiftungsauftrag werden vorrangig Vorhaben von kleinen und mittleren
 Unternehmen sowie von Forschungseinrichtungen finanziell und fachlich
 unterstützt, auch Kooperationsprojekte sind förderfähig. Darüber hinaus können
 im Rahmen des Promotionsstipendienprogramms Anträge zu grundlegenden
 wissenschaftlichen Fragestellungen eingereicht werden. Weitere Informationen zur
 Förderinitiative finden Sie hier: https://www.dbu.de/pestizide.
 
 Fotos nach IPTC-Standard zur kostenfreien Veröffentlichung unter www.dbu.de
 
 Wir verwenden das generische Maskulinum für eine bessere Lesbarkeit unserer
 Texte.
 
 Pressekontakt:
 
 Franz-Georg Elpers
 - Pressesprecher -
 Kerstin Heemann
 Jessica Bode
 
 Kontakt DBU
 An der Bornau 2
 49090 Osnabrück
 0541|9633-521
 0171|3812888
 presse@dbu.de
 www.dbu.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6908/4493396
 OTS:               Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
 
 Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 717762
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Titel-Krimi geht weiter: der Rückrundenauftakt der Bundesliga am Wochenende live bei Sky Unterföhring (ots) - 
 
   -	Die Original Sky Konferenz mit unter anderem FC Augsburg gegen  
Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf gegen Werder Bremen am  
Samstag ab 14.00 Uhr live, Sky Experte Didi Hamann im Studio 
 
   -	Sky Experte Lothar Matthäus und Sebastian Hellmann melden sich  
ab 17.30 Uhr live vom "tipico Topspiel der Woche" zwischen RB Leipzig 
und Union Berlin / auch im Scoutingfeed und in Ultra HD 
 
   -	Hertha BSC gegen den FC Bayern am Sonntag ab 14.30 Uhr mit Sky  
Experte Ewald Lienen im Studio 
 
   -	"Sky90" am Sonntagabend mehr...
 
sporttotal zeigt zehnteilige Doku-Serie "Inside United Volleys: Profisport zwischen Traum und Wahnsinn" Köln (ots) - 
 
   - Nationalspieler Tobias Krick und sein Vater Jörg im Fokus 
   - Bisher unveröffentlichtes Bildmaterial 
   - Ab 23. Januar 2020 auf sporttotal abrufbar 
 
Nie dagewesene Einblicke in den Volleyball-Profisport, Gänsehaut-Momente aus der 
Frankfurter Arena, während der Europameisterschaft 2017 und der Nations League,  
persönliche Portraits von Spielern, die zu Serienhelden werden - das ist "Inside 
United Volleys". 
 
Der Verein eröffnet seinen Anhängern und allen Sportinteressierten mit der  
Doku-Serie spannende und authentische mehr...
 
Einladung zur Auftaktveranstaltung in der BOLZEREI! Bremen (ots) - Der SV Werder Bremen lädt alle Medienvertreter am Dienstag,  
21.01.2020, von 11.00 Uhr - 14.00 Uhr, zur Auftaktveranstaltung in die BOLZEREI  
ein. 
 
Die BOLZEREI ist die neue Urban Soccer- und Eventlocation im Schuppen 1 an der  
Hafenkante, die der SVW im vergangenen Jahr von Werder-Sports übernommen hat.  
Werder bietet mit dieser besonderen Location nicht nur einen Spielraum für  
Kindergeburtstage oder Firmenevents an, sondern schafft auch einen grün-weißen  
Treffpunkt für alle Hobbykicker und Werder-Fans. 
 
Die Verantwortlichen mehr...
 
Das Duell der großen Rivalen: FC Liverpool gegen Manchester United am Sonntagabend live und exklusiv bei Sky Unterföhring (ots) - 
 
   -	Sky Experte René Adler und Florian Schmidt-Sommerfeld berichten  
ab 17.00 Uhr vom "Match of the Week" an der Anfield Road 
 
   -	Exklusiv für Sky Q Kunden: Liverpool gegen Manchester United am  
Sonntag auch live in Ultra HD sowie Highlight-Videos aller Spiele auf 
Abruf über den Receiver 
 
   -	Am 23. Spieltag überträgt Sky am Samstag und Sonntag insgesamt  
fünf Partien der Premier League live und exklusiv, die übrigen  
Begegnungen zeitversetzt in voller Länge 
 
   -	Neben dem Abonnement des Sky Sport Pakets mehr...
 
M-Sport Ford nimmt das Wetter-Roulette der Rallye Monte-Carlo mit vollem Einsatz in Angriff (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Ford Fiesta WRC hat den berühmten WM-Lauf in den vergangenen  
     drei Jahren zwei Mal auf Platz 1 beendet 
 
   - M-Sport Ford setzt mit Esapekka Lappi (29), Teemu Suninen (25)  
     und Gus Greensmith (23) auf ein besonders junges Fahrertrio 
 
   - Rallye-WM-Saisonauftakt beginnt am kommenden Donnerstag mit den  
     ersten zwei von insgesamt 16 Wertungsprüfungen 
 
KÖLN, 18. Januar 2020 - Sie ist die Königin unter den Rallyes und markiert  
traditionell den Start in die neue Saison: Die Rallye Monte-Carlo, ausgetragen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |