(Registrieren)

Arbeitszeitwünsche 2018: 2,2 Millionen Erwerbstätige wollen mehr arbeiten, 1,4 Millionen weniger / Beschäftigte in Vollzeit arbeiten im Schnitt 41,4 Stunden, in Teilzeit 20,0 Stunden pro Woche

Geschrieben am 16-01-2020

Wiesbaden (ots) - 2018 wünschten sich rund 2,2 Millionen Erwerbstätige im Alter
von 15 bis 74 Jahren eine längere Arbeitszeit (Unterbeschäftigte), während gut
1,4 Millionen kürzer arbeiten wollten (Überbeschäftigte). Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten unterbeschäftigte Personen im
Durchschnitt eine gewöhnlich geleistete Wochenarbeitszeit von 28,9 Stunden und
wünschten sich Mehrarbeit von 10,6 Stunden. Überbeschäftigte arbeiteten dagegen
durchschnittlich 41,6 Stunden pro Woche und wünschten sich eine Verkürzung um
10,8 Stunden.

Deutliche geschlechtsspezifische und regionale Unterschiede

Vollzeitbeschäftigte hatten insgesamt eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit
von 41,4 Stunden, während Teilzeitbeschäftigte durchschnittlich 20,0 Stunden pro
Woche arbeiteten. Zwischen den Geschlechtern sowie regional gibt es jedoch
deutliche Unterschiede: So ist die durchschnittliche gewöhnliche
Wochenarbeitszeit bei den vollzeitbeschäftigten Männern im Westen mit 42,0
Stunden höher als im Osten mit 41,5 Stunden. Auch bei den vollzeitbeschäftigten
Frauen liegt die Wochenarbeitszeit mit 40,3 Stunden im Westen höher als im Osten
mit 40,1 Stunden. Teilzeitbeschäftigte Frauen weisen dagegen in Westdeutschland
mit 20,0 Stunden eine niedrigere gewöhnliche Wochenarbeitszeit auf als die
teilzeitbeschäftigten Frauen in Ostdeutschland, deren Wochenarbeitszeit bei 24,4
Stunden liegt. Westdeutsche Männer in Teilzeitbeschäftigung haben ebenfalls eine
niedrigere Wochenarbeitszeit von 17,1 Stunden im Vergleich zu 20,0 Stunden bei
den ostdeutschen Männern in Teilzeit.

Vollzeittätige mit Wunsch nach einer Verringerung der Arbeitszeit wollen
entsprechend ihre Wochenstunden im Westen stärker reduzieren als im Osten
(Männer West/Ost: -11,5 Stunden/-10,3 Stunden; Frauen West/Ost: -11,2
Stunden/-9,5 Stunden).

Bei den Teilzeittätigen mit einem Wunsch nach Mehrarbeit zeigt sich diese
Tendenz dagegen nicht: Das Ausmaß der gewünschten Erhöhung der Arbeitsstunden
ist hier im Westen nicht höher als im Osten (Männer West/Ost: jeweils +16,9
Stunden; Frauen West/Ost: +12,0 Stunden/+12,7 Stunden). Im Westen äußern
teilzeitbeschäftigte Frauen insgesamt seltener und im Ausmaß weniger stark den
Wunsch nach einer Erhöhung der Arbeitszeit, auch wenn ihre gewöhnliche
Wochenarbeitszeit niedriger als die der teilzeitbeschäftigten Frauen im Osten
ist.

Methodische Hinweise:

Dargestellt werden Ergebnisse des Mikrozensus beziehungsweise der
Arbeitskräfteerhebung. Bei der Frage nach den Arbeitszeitwünschen sollten die
Befragten berücksichtigen, dass Mehrarbeit mit einem entsprechend höheren
Verdienst und Minderarbeit mit einem entsprechend geringeren Verdienst
einherginge.

Definitionen von Arbeitszeit, Unterbeschäftigung und Überbeschäftigung:
Gewöhnlich geleistete Wochenarbeitsstunden beziehen sich auf eine typische, eher
längere Referenzperiode. Im Mikrozensus beziehungsweise in der
Arbeitskräfteerhebung 2018 erfolgt die Erfassung über folgende Frage: * "Wie
viele Stunden arbeiten Sie normalerweise pro Woche, einschließlich regelmäßiger
Mehrstunden und Bereitschaftszeiten?"

Unterbeschäftigte sind Erwerbstätige, die den Wunsch nach zusätzlichen
Arbeitsstunden haben und für diese auch zur Verfügung stehen. Dieser Wunsch wird
im Mikrozensus beziehungsweise in der Arbeitskräfteerhebung 2018 über die
folgenden zwei Fragen ermittelt:

* "Würden Sie gerne mit entsprechend höherem Verdienst Ihre normale
Wochenarbeitszeit erhöhen?"

Info: Zur wöchentlichen Arbeitszeit zählen sowohl Haupt- als auch
Nebentätigkeiten.

* "Könnten Sie innerhalb der nächsten 2 Wochen beginnen, mehr Stunden als bisher
zu arbeiten?"

Überbeschäftigte sind Erwerbstätige, die den Wunsch haben, ihre Arbeitsstunden
zu reduzieren, und dafür ein verringertes Einkommen hinnehmen. Im Mikrozensus
beziehungsweise in der Arbeitskräfteerhebung 2018 lautet die zugehörige Frage:

* "Würden Sie gerne mit entsprechend niedrigerem Verdienst Ihre normale
Wochenarbeitszeit verringern?"

Die Erfassung von Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen mithilfe von Personen-
oder Haushaltsbefragungen kann - trotz ähnlicher Frageformulierungen - zu ganz
unterschiedlichen Resultaten führen. Dies zeigt beispielsweise der Vergleich von
Mikrozensus und Sozio-oekonomischem Panel (SOEP). Ergebnisse einer Studie hierzu
enthält der Artikel "Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche: Unterschiede zwischen
Mikrozensus und SOEP", der in "WISTA - Wirtschaft und Statistik", Heft 4/2017
veröffentlicht ist.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen
sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.



Weitere Auskünfte:
Arbeitsmarkt,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 42 71,
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4493317
OTS: Statistisches Bundesamt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

717735

weitere Artikel:
  • XR WORLD ACADEMY Studie zur Berufsorientierung der Zukunft / Berufe Digital und in Virtual Reality zu erkunden, sind der Trend München (ots) - In Zusammenarbeit mit der Kantar Group hat die XR WORLD ACADEMY eine Studie zur Berufsorientierung der Zukunft veröffentlicht. Befragt wurden Studierende, Berufseinsteiger, -Umsteiger, Aufsteiger sowie Arbeitssuchende im Alter von 16 bis 64 Jahren. Mit der Studie "Berufsorientierung der Zukunft" analysierten die Trendforscher der XR WORLD ACADEMY, wie sich unterschiedliche Generationen aktuell zu ihrem Wunschberuf informieren und wie die künftige Berufswahl-Orientierung für verschiedene Generationen gestaltet werden mehr...

  • Fresh, cool und frei: YouTube-Star Julien Bam entwirft Streetwear exklusiv für ALDI SÜD (FOTO) Mülheim an der Ruhr (ots) - "No brand needed" lautet der Name der Modekollektion, die der erfolgreiche Webvideoproduzent und Social Media Influencer Julien Bam für ALDI SÜD designt hat. Und tatsächlich brauchen seine Styles kein Markenlogo, um absolut lässig und cool zu sein. Die Kollektion aus Street- und Dance-Wear für Mädels und Jungs ist ab Montag, 27. Januar in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Julien Bam ist mit mehr als fünfeinhalb Millionen Abonnenten einer der bekanntesten deutschen YouTuber. In seinen Videos dreht sich mehr...

  • Ölmühlen stehen weiter hinter brasilianischem Soja-Moratorium Berlin (ots) - Das Soja-Moratorium gerät zunehmend unter Druck. Brasilianische Landwirte und Regierungsvertreter torpedieren es. Die Ölmühlen-Industrie wehrt sich dagegen. Seit einigen Wochen steigt der Druck brasilianischer Soja-Erzeuger auf sojaverarbeitende Unternehmen der Pflanzenöl-Industrie, dass 2006 zum Schutz des Amazonas beschlossene Soja-Moratorium aufzuweichen. Dagegen wehrt sich sich die Ölmühlen-Industrie und wirbt für die nachweisbaren Erfolge der wirtschaftseigenen Nachhaltigkeitsinitiativen. "Die Soja-Händler und mehr...

  • Grifols bringt TAVLESSE® in Europa auf den Markt Barcelona, Spanien (ots) - - Die Europäische Kommission hat TAVLESSE® (Fostamatinib) für die Behandlung der chronischen Immunthrombozytopenie (ITP) bei erwachsenen Patienten, die gegenüber anderen Behandlungsarten therapieresistent sind, zugelassen. - Grifols hat die Exklusivrechte an TAVLESSE® für ITP und andere Pipeline-Indikationen in Europa und der Türkei als Ergebnis des im Januar 2019 mit Rigel Pharmaceuticals geschlossenen Kooperations- und Lizenzabkommens erhalten. - Die Einführung von TAVLESSE® wird für das zweite Quartal mehr...

  • Ein Computer auf Rädern - Bedeutung von Elektronik und Software im Auto nimmt rasant zu München (ots) - - Kosten für elektronische Komponenten pro Fahrzeug steigen bis 2025 voraussichtlich von rund 3.000 auf ca. 7.000 Dollar - Elektromobilität als zentraler Treiber, aber auch autonomes Fahren schlägt zu Buche - Studie zeigt gravierende Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Das Auto von morgen wird zu einem Computer auf Rädern: Autonomes Fahren, vollständige Vernetzung und ein elektrischer Antriebsstrang forcieren diese Entwicklung. In Konsequenz nimmt die Bedeutung elektronischer Komponenten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht