| | | Geschrieben am 07-01-2020 Europäische Erstausrüster präsentieren auf der CES DMS-Technologie von Seeing Machines
 | 
 
 Las Vegas (ots/PRNewswire) - Seeing Machines, ein Technologieführer für
 KI-betriebene Fahrerüberwachungssysteme (Driver Monitoring Systems, DMS), hat in
 Zusammenarbeit mit der BMW Group seine Fahrerüberwachungstechnologie FOVIO in
 BMW i Interaction EASE integriert. Diese Integration wird auf der CES 2020 am
 BMW-Messestand im Tech East-Außenbereich vorgestellt.
 
 BMW i Interaction EASE setzt die Technologie von Seeing Machines für sein
 innovatives MMS-Konzept (Mensch-Maschine-Schnittstelle) ein, das durch ein an
 die Frontscheibe projiziertes Head-up-Display (HUD) visualisiert wird.
 
 Darüber hinaus wird Dr. Mike Lenné, SVP für den Bereich Fleet and Human Factors
 bei Seeing Machines, jeden Tag von Mittwoch bis Freitag am CES-Messestand von
 BMW Präsentationen halten. Dr. Lenné wird den Ansatz des Unternehmens für
 Fahrerüberwachungstechnologie aus Sicht der Humanfaktorwissenschaften beleuchten
 sowie seine Rolle bei der Entwicklung der Kerntechnologie von Seeing Machines
 verdeutlichen. Außerdem wird erörtert, inwiefern dieser Sicherheit und
 Komfortfunktionen in Fahrzeugen verbessern kann.
 
 Die Fahrerüberwachungstechnologie FOVIO von Seeing Machines basiert auf
 fortschrittlicher Technologie für maschinelles Sehen und ist in der Lage, die
 Kopfhaltung, Bewegungen der Augenlider und Blickrichtung unter einem vollen
 Spektrum ungünstiger Lichtverhältnisse präzise zu messen und zu analysieren,
 auch beim Tragen einer Sonnenbrille. Diese Daten werden verarbeitet, um den
 Aufmerksamkeitszustand und den Grad der Konzentration, Schläfrigkeit und
 Beeinträchtigung des Fahrers auszuwerten. Diese kritischen Daten werden in
 Echtzeit in fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) eingespeist.
 
 Das European New Car Assessment Program (NCAP), die Europäische Kommission (http
 s://ec.europa.eu/transport/modes/road/news/2017-05-31-europe-on-the-move_en) und
 das National Transportation Safety Board
 (https://www.ntsb.gov/news/press-releases/Pages/NR20180524.aspx) haben
 richtungsweisende Entscheidungen getroffen, die erwarten lassen, dass die
 DMS-Technologie in den meisten modernen Pkw in Zukunft zur Serienausstattung
 gehören wird, um die Fahrersicherheit und Sicherheit beim teilautomatisierten
 Fahren zu verbessern. Es geht darum, abgelenktem und schläfrigem Fahren
 entgegenzuwirken und die Sicherheit für Fußgänger und Fahrgäste zu verbessern.
 
 Seeing Machines CEO Paul McGlone kommentierte: "Fahrgastsicherheit war BMW von
 jeher ein besonderes Anliegen. Wir bei Seeing Machines freuen uns, unsere
 Partnerschaft mit diesem OEM fortsetzen zu können, so wie wir durch innovative
 Fahrerüberwachungstechnologie branchenweit verstärkte Sicherheit fördern."
 
 Seeing Machines setzt seinen Wachstumskurs als führender Anbieter von
 DMS-Technologie für den Automobilsektor unvermindert fort und hat gerade erst
 seine Partnerschaften mit OEM-Bestandskunden ausgedehnt (https://www.seeingmachi
 nes.com/blog/2019/09/11/expended-program-with-existing-oem-customer/).
 
 Informationen zu Seeing Machines (LSE: SEE) Seeing Machines ist ein 2000
 gegründetes internationales Unternehmen mit Sitz in Australien und ein
 Branchenführer bei sichtbasierter Überwachungstechnologie, die es Maschinen
 ermöglicht, Menschen zu sehen, zu verstehen und zu unterstützen. Das
 Technologieportfolio von Seeing Machines aus KI-Algorithmen sowie integrierten
 Prozessor- und Sichtsystemen ist das Herzstück von Produkten, die zuverlässige
 Echtzeitinformationen über den Fahrzeuglenker liefern müssen. Dazu gehören
 beispielsweise die kritische Einschätzung, wohin der Fahrer gerade blickt, oder
 auch die Klassifizierung seines kognitiven Zustands im Kontext des
 Unfallrisikos. Eine zuverlässige Einschätzung des "Fahrerzustands" ist das
 eigentliche Ziel von Fahrerüberwachungssystemen (DMS). Seeing Machines
 entwickelt sicherheitsorientierte DMS-Technologie zum Einsatz in Autos,
 gewerblichen Fuhrparks, Offroad- und Luftfahrtsystemen. Das Unternehmen betreibt
 Niederlassungen in Australien, den USA, Europa und Asien und stellt seine
 Technologielösungen und Dienstleistungen an Branchenführer in jedem vertikalen
 Markt bereit. www.seeingmachines.com
 
 Pressekontakt:
 
 : Media@SeeingMachines.com oder + 61 419 149 683
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/128383/4485994
 OTS:               Seeing Machines
 
 Original-Content von: Seeing Machines, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 716701
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neuestes Release der SAI360 Risikomanagement-Plattform verbindet Vertrauen und Ethik Chicago (ots/PRNewswire) - Die erste große Plattformversion von SAI Global seit  
der Übernahme von BWise definiert das Nutzererlebnis neu mit Funktionen, die  
operative Kontrollen und menschliches Verhalten miteinander verbinden 
 
- Der umfassendste Ansatz auf dem Markt, um Ethik-Schulungen mit  
  automatisierten Risiko- und Compliance-Prozessabläufen zu verbinden 
- Die neue Version verbessert weiterhin die Berichtsworkflows mit  
  konsolidierten Geschäftsanalysen zur Erweiterung der Risiko- und  
  Compliance-Anforderungen und Transparenz mehr...
 
NNG: Richtung der Automobilentwicklung stark beeinflusst durch aktuelle Softwarelösungen Las Vegas (ots/PRNewswire) - - Die CES in Las Vegas, USA, ist eine der weltweit  
größten und einflussreichsten technischen Konferenzen und Ausstellungen 
 
- Unter den prominentesten globalen Technologieunternehmen ist NNG aus Ungarn  
auf der Veranstaltung vertreten 
 
- NNG präsentiert seine Lösungen mit Fokus auf Verkehr und Transport der Zukunft 
und legt dabei besonderen Wert auf standortbezogene Mobilität,  
Benutzerfreundlichkeit im Fahrzeug und Cyber-Sicherheitslösungen für die  
Automobilindustrie 
 
Obwohl die CES als eine Messe für mehr...
 
Sasken Technologies und Qualcomm schließen sich zwecks erweiterten Engineering- und Customization-Supports für Automobil-Kundenstamm zusammen Bengaluru, Indien und San Diego (ots/PRNewswire) - Sasken Technologies Ltd. und  
Qualcomm Technologies, Inc., eine Tochtergesellschaft von Qualcomm Incorporated, 
gaben heute ihre Partnerschaft bekannt, die Tier-1-Automobilkunden erstklassige  
Engineering- und Customization-Unterstützung bereitstellen soll. Mit dieser  
Zusammenarbeit werden Saskens globale Engineering-Teams Automobilkunden bei der  
Implementierung der Automobilplattformen und -lösungen von Qualcomm Technologies 
Stärkung und Unterstützung bieten. 
 
Sasken hat durch die Nutzung mehr...
 
Robust innen wie außen - das neue Cat® S32 Smartphone Las Vegas und Reading, England (ots/PRNewswire) - Cat® Phones  
(http://www.catphones.com/en-gb/) stellt das Cat S32 vor, ein robustes und  
widerstandsfähiges Smartphone mit zahlreichen Funktionen für extreme  
Umgebungsbedingungen oder den Außeneinsatz. Das neue Smartphone profitiert von  
der Tradition der Cat-Phones und einem Jahrzehnt der Forschung und Entwicklung  
im Design robuster Phones und bringt unübertroffene Robustheit zu einem  
erschwinglicheren Preis. 
 
Um die Multimedia-Pressemitteilung anzuzeigen, bitte hier klicken:  
https://www.multivu.com/players/uk/8672451-new-cat-s32-smartphone/ mehr...
 
HEVC Advance gibt bekannt: LG wird Lizenzgeber und Lizenznehmer im HEVC Patent-Pool Boston (ots/PRNewswire) - HEVC Advance, ein unabhängiger Lizenzverwalter, gab  
heute bekannt, dass LG Electronics Inc. (LG) Lizenzgeber und Lizenznehmer im  
HEVC Advance HEVC/H.265 Patent-Pool geworden ist. Als Lizenzgeber werden nun  
alle wesentlichen Patente von LG für HEVC/H.265 über den HEVC Advance Patent  
Pool verfügbar sein, der ein transparentes und effizientes Lizenzierungsprogramm 
für alle wesentlichen HEVC/H.265 Patente bietet. Als Lizenznehmer erhält LG  
Zugang zu den bei HEVC Advance verfügbaren über 10.000 weltweiten Patenten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |