(Registrieren)

Bitterer Nachgeschmack, Kommentar zu Airbus von Gesche Wüpper

Geschrieben am 02-01-2020

Frankfurt (ots) - Es war ein Wettkampf, den sich die Kontrahenten stets am Ende
des Jahres lieferten - ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Beobachter in Atem hielt.
Eigentlich. Denn diesmal stand der Sieger schon seit langem fest, da Boeing
ihren Kassenschlager seit dem im März verhängten Flugverbot für die 737 Max
nicht mehr ausliefern darf. Deshalb ist es keine Überraschung mehr, dass Airbus
den Erzrivalen aus den USA von den Auslieferungen her als weltweit größter
Flugzeugbauer mit deutlichem Vorsprung wieder abgelöst hat, nachdem die
Amerikaner 2018 noch knapp vorn lagen. Um genau beurteilen zu können, wie gut
Airbus selber 2019 wirklich produziert hat und wie hoch der Anteil der 2018 von
Bombardier in A220 umbenannten C-Series ist, bedarf es jedoch detaillierterer
Zahlen. Diese werden erst Ende nächster Woche erwartet.

Auch bei den Bestellungen zeichnet sich ein deutlicher Vorsprung für den
europäischen Flugzeugbauer ab. Einen solchen Doppelsieg hatte er zum letzten Mal
2011 eingeflogen. Doch so richtig freuen dürfte er sich darüber nicht, da sein
US-Konkurrent eine der schwersten Krisen - wenn nicht gar die schwerste - seit
seiner Gründung durchlebt. So wie eine wenn auch selbstverschuldete Verletzung
des Gegners die Freude eines Siegers bei einem Sportwettbewerb trübt, dürfte
auch für Airbus ein bitterer Nachgeschmack bleiben, da das Debakel um die 737
Max der gesamten Branche schadet.

Der Erfolg bei den Auslieferungen und Orders darf nicht darüber hinwegtäuschen,
dass auch Airbus vor Herausforderungen steht. So muss der Konzern die
Lieferverzögerungen, zu denen es beim A321neo mit der neuen
Cabin-Flex-Kabinenausstattung kommt, in den Griff bekommen, um Kunden nicht
weiter zu verärgern. Zudem muss Airbus die Erhöhung der gesamten A320-Produktion
meistern; sie soll bis Mitte 2021 auf 63 Exemplare pro Monat gesteigert werden.
Nicht zuletzt stehen auch noch die Ergebnisse der Korruptionsermittlungen aus.

Boeing steht jedoch vor weit existenzielleren Entscheidungen. Der Konzern muss
nicht nur das Debakel um die 737 Max und die damit einhergehenden
Produktionsprobleme sowie Verzögerungen bei der Entwicklung des 777X-Programms
in den Griff bekommen und das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückgewinnen. Er
muss auch entscheiden, ob er nun in ein komplett neues Flugzeugprogramm
investiert. Dabei muss aber wieder die Sicherheit im Vordergrund stehen, nicht
Kostensenkungen. Dass Kostendruck im Flugzeugbau fatal sein kann, hat die 737
Max gezeigt.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30377/4482597
OTS: Börsen-Zeitung

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

716326

weitere Artikel:
  • Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gerry Weber Bielefeld (ots) - Vorstand und Belegschaft der Gerry Weber International AG freuen sich über die Rückkehr zur Normalität. Das ist verständlich: Während des laufenden Insolvenzverfahrens müssten beide Seiten 2019 viel Zeit und Energie darauf verwenden, den Lieferanten, den Kunden im Handel und den Kundinnen in den Geschäften zu erklären, dass und warum es das Unternehmen auch weiterhin geben wird. Rückkehr zur Normalität heißt freilich nicht: Rückkehr zu den glorreichen Zeiten unter Gerhard Weber, als die Haller die gesamte Branche mehr...

  • Streit um Arbeitszeiten: Arbeitgeber begrüßen "Experimentierräume" und kritisieren Gewerkschaften Osnabrück (ots) - Kampeter gegen "Forderungen aus dem 20. Jahrhundert" Osnabrück. Im Streit um eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten haben die Arbeitgeber scharf auf eine Warnung der Gewerkschaft Verdi vor steigendem Druck und längeren Arbeitszeiten reagiert. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Uns ist es wichtig, flexible Arbeitsgestaltung zu ermöglichen - sie erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und passt in mehr...

  • NRW-Arbeitsagenturen geben 2019 halbe Milliarde Euro für Qualifizierung aus Düsseldorf (ots) - Für Qualifizierungsmaßnahmen haben die Arbeitsvermittler in NRW 2019 mehr als eine halbe Milliarde Euro ausgegeben. "Wir haben bis Mitte Dezember 527 Millionen in die berufliche Weiterbildung Arbeitsloser und Beschäftigter investiert", sagte der neue Chef der NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, Torsten Withake, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Das sind fast 50 Millionen Euro mehr als noch im Vorjahr." Trotz des gesunkenen Beitrags zur Arbeitslosenversicherung will Withake das Thema Qualifizierung mehr...

  • Kredite, Konten, Karten: Diese sieben Vorsätze für 2020 sparen bares Geld (FOTO) München (ots) - Zum Jahreswechsel fassen etwa 40 Prozent der Verbraucher in Deutschland gute Vorsätze.1) Weit vorne liegt regelmäßig das Vorhaben, sparsamer zu sein.2) Bei Krediten, Konten und Kreditkarten zahlen Verbraucher aber häufig unnötig hohe Zinsen und Gebühren. Mit der Umsetzung von diesen sieben Vorsätzen haben sie 2020 mit wenig Aufwand einige Hundert Euro mehr in der Tasche.3) Vorsatz 1: teuren Altkredit umschulden oder Dispokredit ablösen Es lohnt sich, den teuren Altkredit durch einen neuen günstigeren Ratenkredit mehr...

  • November 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 298 000 Personen gegenüber November 2018 Wiesbaden (ots) - Im November 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,5 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Gegenüber November 2018 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,7 % zu (+298 000 Personen). Die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahreszeitraum hatte im Januar 2019 noch 1,1 % und im Juni 0,9 % betragen. Damit setzte sich der Beschäftigungszuwachs fort, seine Dynamik schwächte sich im Laufe des Jahres 2019 jedoch ab. Unterdurchschnittlicher mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht