(Registrieren)

INTRANAV präsentiert auf der Hypermotion 2019 die High-End Indoor-Ortungstechnologie UWB-INS (FOTO)

Geschrieben am 25-11-2019

Eschborn (ots) - INTRANAV (https://intranav.com/), Entwickler des gleichnamigen
zentimetergenauen Echtzeit-Ortungssystems (RTLS) und IoT-Sensor-Plattform,
präsentiert auf der Hypermotion mit UWB-INS die unternehmenseigene
Weiterentwicklung des Funkortungsstandards UWB. Dank der bereits hohen
Genauigkeit der UWB-Technologie und der Nutzung und Integration von
Beschleunigungs- und Drehratendaten weiterer Sensoren (Sensorfusion) mittels
UWB-INS erreicht die INTRANAV-Plattform eine beispiellose Datenqualität in der
Indoor-Ortung sowie eine unangefochtene Prozessqualität selbst in
Störumgebungen.

UWB in der Indoor-Ortung

Das Ultra Wide Band ist eine Funktechnologie für die Kurzstrecken-Kommunikation.
INTRANAV nutzt die Ortungs-Technologie für sein Echtzeit-Ortungssystem (RTLS)
zur Orchestrierung und Steuerung fahrerloser Transportsysteme (AGVs) und
erreichte dadurch bereits 2016 und 2017 den ersten Platz bei der Microsoft
Indoor Localization Competition.

UWB-INS verbessert die Ortungstechnologie

UWB-INS nutzt darüber hinaus die intelligente Sensorintegration und "veredelt"
die UWB-Ortung. Dabei wird die reine UWB-Ortungsinformation mit Bewegungsdaten
aus Beschleunigungs- und Drehraten kombiniert und mittels intelligenter
Machine-Learning-Algorithmen fusioniert. Dadurch ist die Technik wesentlich
stabiler insbesondere dort, wo Funkortungssignale durch die räumlichen
Gegebenheiten oder Materialien wie Metall oder Flüssigkeiten reflektiert werden.
Typische Störeffekte und Interferenzen, die gewöhnlich zu "Springeffekten"
führen, werden unterbunden. Spezielle Machine-Learning-Algorithmen errechnen
dazu kontinuierlich die aktuelle Position und prognostizieren den nächsten
Standort anhand historischer Bewegungsmuster, wenn die Signalqualität Hinweise
darauf gibt, dass das Signal reflektiert oder gestört wird.

Nächste Generation der Real-Time-Location-Systems

Digitalisierung ist ein Wachstumsthema und entsprechend verzeichnet der Markt im
Segment der Industrie 4.0 und Industrial IoT ein stetiges Wachstum. Die
Echtzeitortung ist eine der Kernkomponenten der Digitalisierung, was sich
konkret in einer kontinuierlich steigenden Nachfrage widerspiegelt. Trotz einer
Vielzahl alternativer Technologien wie z.B. Bluetooth Beacons oder WiFi, die in
diesem Bereich eingesetzt werden können, gehen Marktforscher davon aus, dass
UWB-basierte Lösungen bis zum Jahr 2023 das Marktvolumen aller Alternativen
aufgrund der besseren Industrietauglichkeit und neuer Anwendungsmöglichkeiten
überschreiten werden.

Auch die jüngste Integration der UWB-Technologie in das iPhone und in
Kraftfahrzeuge zeigen, dass sich die Technologie langfristig im Bereich der
Microlocation durchsetzen wird. Vor diesem Hintergrund setzt INTRANAV konsequent
auf die Weiterentwicklung von UWB. Die speziell entwickelten Antennen (INTRANAV
NODEs) können beispielsweise bis auf wenige Zentimeter genau winzige aktive
Tracker (TAGs) verfolgen. Die erzielte Ortungsgenauigkeit von +/-8.5cm ist
bisher unangefochten. (ref. IPSN 20xx Microsoft).

Ersan Günes, Gründer und Produktverantwortlicher bei INTRANAV: "Mit UWB-INS
gehen wir nun den nächsten Schritt in der Entwicklung und setzen die Standards
in der Industrie auf eine neues Niveau. Damit führen wir unsere Strategie fort,
zum Marktführer in der industriellen Objektortung zu werden. Ein prägendes
Element ist neben der innovativen Produktentwicklung die Zusammenarbeit mit
Partnern, die unsere Technologie für eigene Lösungsangebote nutzen."

Über INTRANAV

INTRANAV ist das präziseste Echtzeit-Ortungssystem für die Industrie 4.0.
INTRANAV steigert mit zentimetergenauem Tracking aller Güter und
innerbetrieblichen Transportmittel die Transparenz sämtlicher logistischer
Prozesse und vereinfacht so das Management entlang der gesamten Wertkette.
INTRANAV ermöglicht neben Track-and-Trace in Produktion und Logistik auch
Werkzeugsteuerung sowie das Management von Automated Guided Vehicles. Kunden und
Partner von INTRANAV sind Global Player wie Volkswagen, Daimler und DB Schenker.
Das Unternehmen wurde 2014 von Ersan Günes und Gonzalo Ibarra gegründet.

Pressekontakt:
PIABO PR GmbH
Paul Gärtner
intranav@piabo.net

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/135848/4449299
OTS: INTRANAV

Original-Content von: INTRANAV, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

711914

weitere Artikel:
  • Die Einreichungsphase für den MAX-Award 2020 startet Frankfurt am Main (ots) - Hervorragendes Dialogmarketing ist kreativ und effizient: Es spricht den Verbraucher mit einer relevanten Botschaft zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort an und erhöht nachweislich den Wertbeitrag für das werbende Unternehmen. Ab sofort können Agenturen und deren Auftraggeber ihre besten Kampagnen für den wichtigsten Dialogmarketing Wettbewerb im deutschsprachigen Raum einreichen. Insgesamt stehen 34 Kategorien zur Wahl, die das gesamte Spektrum des modernen Dialogmarketings aufzeigen. "Der MAX-Award mehr...

  • Sonja Klima prägte Pferdemünze aus Sterlingsilber Wien (ots) - Großes Talent als Münzprägerin ortet GD Gerhard Starsich bei Sonja Klima Sonja Klima bei Erstprägung in der Münze Österreich Großes Talent bewies Sonja Klima, die heute ihre erste Pferdemünze prägte. Am Montag, dem 25. November 2019, begrüßte Münze Österreich AG-Generaldirektor, Gerhard Starsich, die Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule, Sonja Klima, in der heimischen Münzprägestätte. Die beiden hatten sichtlich viel Spaß bei der Prägung der allerersten Münze mit dem Namen "Freunde fürs Leben" geprägt. Das mehr...

  • Anzeichen der Abkühlung auf dem Ingenieurarbeitsmarkt Düsseldorf (ots) - Im Vergleich zum Vorjahresquartal zeigt die Arbeitskräftenachfrage für das dritte Quartal 2019 mit einem Minus von 4,9 Prozent deutliche Anzeichen der konjunkturellen Abkühlung. Diese Negativentwicklung ist bereits am Arbeitsmarkt qualifikations- und regionenübergreifend spürbar. Trotzdem liegt die Arbeitskräftenachfrage weiter auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Im dritten Quartal waren monatsdurchschnittlich immer noch über 124.000 offene Stellen zu besetzen. Das belegen die neuesten Zahlen des Ingenieurmonitors, mehr...

  • Büchersegment wächst im Warenhaus / Galeria Karstadt Kaufhof und Hugendubel weiten Zusammenarbeit aus Essen (ots) - Nach vier gemeinsam erfolgreichen Jahren mit Hugendubel Shop-in-Shops bei Karstadt wird das Büchersortiment nun bis Ende 2020 auf die Galeria Kaufhof-Filialen ausgerollt. Mit fast 180 Filialen hat sich das markterprobte Büchersortiment in den Warenhäusern dann mehr als verdoppelt. Hugendubel übernimmt dabei Einkauf, Logistik und Warenpräsentation, während der Verkauf durch Galeria Karstadt Kaufhof erfolgt. Auf den 30 bis 50 qm großen Flächen wird es neben Bestsellern und Reiseliteratur eine breite Auswahl an Belletristik, mehr...

  • Mit SKODA CITIGOe iV und SUPERB iV in eine elektrische und nachhaltige Zukunft (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - Mit den beiden ersten elektrifizierten Serienmodellen SUPERB iV* und CITIGOe iV und dem Label SKODA iV beginnt für die Marke das neue Zeitalter der Elektromobilität. Der tschechische Hersteller hat damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Die Markteinführung des im Werk Kvasiny produzierten SUPERB iV mit Plug in-Hybridantrieb und des rein elektrischen CITIGOe iV startet Anfang 2020. Der Pressemappentext zum neuen SKODA SUPERB iV und SKODA CITIGOe iV steht in dieser Meldung zum Download bereit. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht